Porzellan total: Sammlung Ziffer bei Neumeister  |  | Adelbert Niemeyer, Service „Goldenes Würfelband“, ab 1905 | |
Das Münchner Auktionshaus Neumeister versteigert in einer Sonderauktion am 18. Mai rund 230 Objekte aus dem Besitz des im Herbst letzten Jahres verstorbenen Alfred Ziffer. Der promovierte Kunsthistoriker war ein Experte im Bereich der deutschen Porzellane und Fayencen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Sein Wissen teilte er nicht nur auf Anfrage, er gab es auch in zahlreichen Ausstellungen und Publikationen weiter. Seit 2005 arbeitete er als Herausgeber von „Keramos“, der vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift der Gesellschaft der Keramikfreunde e.V., deren Vizepräsident er war. Doch nicht nur beruflich setzte er sich mit dem deutschen Kunsthandwerk auseinander. Gemeinsam mit seinem Lebenspartner Bernd-Michael Andressen baute sich Ziffer im Privaten eine vielseitige und umfangreiche Kollektion auf.
Seine Sammlung beinhaltet schwerpunktmäßig Nymphenburger Porzellan aus dem 20. Jahrhundert. Doch auch einige ältere Beispiele, wie die Figur einer „Kammerzofe mit Hündchen“ nach einem Entwurf von Franz Anton Bustelli von etwa 1755 (Taxe 2.000 bis 2.400 EUR), finden sich im Angebot. Aus der Nymphenburger Moderne besaß Alfred Ziffer zahlreiche Einzelstücke, aber auch mehrere vollständige Speiseservice. Besonders die Entwürfe von Adelbert Niemeyer hatten es ihm angetan, zum Beispiel das schlichte, aber elegante 42teilige Service „Goldenes Goldwürfelband“ für 1.500 bis 1.800 Euro. Mit Werken von Wolfgang von Wersin, über den Alfred Ziffer seine Dissertation verfasste, sammelte er auch Arbeiten aus den 1950er Jahren, die meist in Metall gefertigt wurden, beispielsweise Kerzenleuchter, Schalen oder die drei Isolierkannen mit der Bezeichnung „Thermolord“ (Taxe 120 bis 150 EUR). Auch einige Möbel, wiederum von Wolfgang von Wersin aber auch von Bruno Paul, wollen am Freitag den Besitzer wechseln.
Die Auktion „Sammlung Dr. Alfred Ziffer. Europäisches Kunsthandwerk 18. bis 20. Jahrhundert“ findet am 18. Mai um 16 Uhr im Kunstauktionshaus Neumeister statt. Eine Vorbesichtigung ist bis zum 17. Mai jeweils von 10 bis 17 Uhr möglich. Der Katalog ist im Internet unter www.neumeister.com einsehbar.
Auktionshaus Neumeister
Barer Straße 37
D-80799 München
Telefon: +49 (0) 89 – 23 17 100
Telefax: +49 (0) 89 – 23 17 10 55
|