Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 19.03.2025 Auktion 416: März-Auktion // Noble Sale: Ducal Treasures

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Ludwig Galerie in Oberhausen feiert 20. Geburtstag

Vor 20 Jahren trat in der klassizistischen Dreiflügelanlage des Schlosses in Oberhausens die neu etablierte Ludwig Galerie die Nachfolge der vormaligen Städtischen Galerie an. Daher ließ man es sich nicht nehmen, am Sonntag dieses kleine Jubiläum mit Veranstaltungen im Museum gebührend zu feiern. Im Mittelpunkt steht dabei die Ausstellung „Die Geste“ mit Meisterwerken aus der Sammlung Ludwig. Im Sinne des Stifterpaares Peter und Irene Ludwig hat Museumsdirektorin Christine Vogt Werke von rund 90 Künstlern aus unterschiedlichen Zeiten, Gegenden und Religionen unter der Überschrift „Die Geste“ in einen Dialog gebracht.

Von der Antike bis heute, von präkolumbianischer Kunst über Arbeiten aus dem europäischen Mittelalter bis in die Jetztzeit reicht die Spannweite der aus internationalen Leihgaben zusammengestellten Auswahl. Vereinendes und Trennendes, der Dialog in Begegnungen und daraus entwickelte Gesten waren für das Sammlerpaar immer zentrale Motive. Daher gruppieren sich die Exponate um Wolfgang Mattheuers Schlüsselwerk „Jahrhundertschritt“ als Bedeutungsträger im politischen und gesellschaftlichen Kontext. Franz Anton Bustellis Porzellangruppe „Stürmische Liebhaber“ verkörpert dagegen die Wucht der emotionalen Auswirkungen, die das andere Geschlecht auslösen kann. Formvollendet findet sich die gestische Malerei in den Schwüngen eines Karl Otto Götz. Albrecht Dürers rätselhafte Allegorie auf dem Kupferstich „Melencolia I“ von 1514, die den Kopf in die Hand stützt, ist als Paraphrase von Walter Dohmen zugegen. Und Angela Merkels bekannte Rautengeste ist schon in der Handhaltung des heiligen Johannes auf dem spätmittelalterlichen Tafelgemälde „Ars bene moriendi“ vom Meister des Sinziger Kalvarienberges vorgeformt.

Die Ausstellung „Die Geste. Kunst zwischen Jubel und Nachdenklichkeit. Meisterwerke aus der Sammlung Peter und Irene Ludwig von der Antike über Albrecht Dürer bis Roy Lichtenstein“ ist bis zum 13. Januar 2019 zu sehen. Die Ludwig Galerie Schloss Oberhausen hat täglich außer montags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Geschlossen bleibt an Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester und Neujahr. Der reguläre Eintritt beträgt 8 Euro, ermäßigt 4 Euro. Zur Ausstellung ist ein Katalog im Kerber Verlag für 39,80 Euro erschienen.

Ludwig Galerie Schloss Oberhausen
Konrad-Adenauer-Allee 46
D-46049 Oberhausen

Telefon: +49 (0)208 – 412 49 28
Telefax: +49 (0)208 – 412 49 13


24.09.2018

Quelle: Kunstmarkt.com/Hans-Peter Schwanke

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


23.09.2018, Die Geste – Kunst zwischen Jubel, Dank und Nachdenklichkeit

Bei:


Ludwig Galerie Schloss Oberhausen

Variabilder:

Franz Anton Bustelli, Der stürmische Liebhaber, 1756
Franz Anton Bustelli, Der stürmische Liebhaber, 1756

Variabilder:

Lama mit Vitarka Mudra, Tibet, 19. oder 20. Jahrhundert
Lama mit Vitarka Mudra, Tibet, 19. oder 20. Jahrhundert

Variabilder:

Meister des Sinziger Kalvarienberges, Ars
 bene moriendi, um 1475
Meister des Sinziger Kalvarienberges, Ars bene moriendi, um 1475








News vom 14.03.2025

Helen Frankenthaler in Wiesbaden

Helen Frankenthaler in Wiesbaden

Sophie Hirsch im Kunstraum Dornbirn

Sophie Hirsch im Kunstraum Dornbirn

Hessischer Kulturpreis für Mirjam Wenzel

Hessischer Kulturpreis für Mirjam Wenzel

Endspurt für die Dresdner Malerinnen der Romantik

Endspurt für die Dresdner Malerinnen der Romantik

News vom 12.03.2025

Mensch, Natur und Zeit im Kunsthistorischen Museum Wien

Mensch, Natur und Zeit im Kunsthistorischen Museum Wien

Xue Tan übernimmt Verantwortung bei Shanghai Biennale

Xue Tan übernimmt Verantwortung bei Shanghai Biennale

Budgeterhöhung für Preußen-Stiftung steht

Budgeterhöhung für Preußen-Stiftung steht

Sammlung Kremer für Alkmaar

Sammlung Kremer für Alkmaar

News vom 11.03.2025

Wolfgang Tillmans in Dresden

Wolfgang Tillmans in Dresden

Philipp Gutbrod neuer Kulturreferent von Darmstadt

Philipp Gutbrod neuer Kulturreferent von Darmstadt

Fanatischer Parlamentarier beschädigt Kunstwerke in Athen

Fanatischer Parlamentarier beschädigt Kunstwerke in Athen

Wien präsentiert Meister der Zeichnung auf farbigem Papier

Wien präsentiert Meister der Zeichnung auf farbigem Papier

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Olga Wisinger-Florian, Aufgang zum Monastir Sveti Dimitir im Park von Schloss Euxinograd

Noble Sale – Ducal Treasures
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce