Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann
© Kunsthandel Hubertus Hoffschild


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Sotheby’s versteigert zwei Friedrich-Gemälde

Landschaften von Caspar David Friedrich bei Sotheby’s

Am 12. Dezember kommen zwei Landschaftsschilderungen von Caspar David Friedrich in London unter den Hammer. Das Auktionshaus Sotheby’s offeriert sie in der Kategorie „19th Century European Paintings“. Nach über zwölf Jahren werden damit erstmals wieder Gemälde des berühmten Romantikers versteigert. Friedrich verstand es, den tieferen Sinn der Natur in seinen Werken einzufangen. In der „Landschaft mit Gebirgssee am Morgen“ baut er ein Fantasiekonstrukt mit einem Wanderer auf, der für einen Moment die eindrucksvolle Natur zu genießen scheint. Das Werk entstand wohl um die Jahre 1823 und 1825. Caspar David Friedrich ließ sich zwar von realen Orten, wie dem Königssee in den bayerischen Alpen inspirieren, ihm war es aber nicht wichtig, die Welt authentisch wiederzugeben. Detailreich bildet er die Natur ab. Die majestätisch rahmenden Berge stellen einen beeindruckenden Kontrast gegenüber der kleinen Gestalt des Wanderers dar. Der Bedeutungsgehalt des Bildes reicht von der Vergänglichkeit allen Seins über den Tod im See bis hin zum ewigen Leben. Das romantische Bild stammt aus der Sammlung der 2016 verstorbenen Wissenschaftlerin Erika Pohl-Ströher. Die Geologin und Erbin des Wella-Konzerns sammelte neben zahlreichen Mineralien auch Kunstwerke, vor allem aus dem Expressionismus.

In dem kleineren Gemälde „Sonnenblick im Riesengebirge“ vermittelt Caspar David Friedrich mit der schroffen Fels- und Gebirgsszenerie eine Allegorie auf das Leben. Vergänglichkeit und Glauben versinnbildlicht er durch tote und lebende Bäume. Der erleuchtete blaue Himmel des Hintergrundes steht für das ewige Leben. Inhaltlich gleichen sich beide Gemälde mit dem für Friedrich typischen Symbolvokabular. Der schlesisch-böhmische Gebirgszug befand sich im Besitz des deutsch-schweizerischen Kunsthändlers Fritz Nathan und seiner Familie. Nathan gehörte zu den berühmten Kunsthändlern des 20. Jahrhunderts und beriet namhafte Sammler und Museen. Der Schätzpreis für die „Landschaft mit Gebirgssee am Morgen“ liegt zwischen 2 bis 3 Millionen Pfund, bei „Sonnenblick im Riesengebirge“ zwischen 500.000 bis 700.000 Pfund.


23.10.2018

Quelle: Kunstmarkt.com/Robert Seegert

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Sotheby's

Bericht:


Welten hinter der Welt

Bericht:


Die Stunde der wahren Empfindung

Bericht:


Ein genialer Kompositeur der Romantik

Bericht:


Malerei in Zeiten des Umbruchs

Variabilder:

Landschaften von Caspar David Friedrich bei Sotheby’s
Landschaften von Caspar David Friedrich bei Sotheby’s

Künstler:


Caspar David Friedrich








News vom 16.01.2025

David Lynch gestorben

David Lynch gestorben

Anne Küper und Alicja Schindler erhalten Preis für Junge Kunstkritik

Anne Küper und Alicja Schindler erhalten Preis für Junge Kunstkritik

Bonnie Brennan wird neue CEO von Christie’s

Bonnie Brennan wird neue CEO von Christie’s

Kulturhauptstadt: Collateral Sculptures an der Chemnitzer Hartmannfabrik

Kulturhauptstadt: Collateral Sculptures an der Chemnitzer Hartmannfabrik

Van Ham übernimmt die Auktion der Bayer-Sammlung

Van Ham übernimmt die Auktion der Bayer-Sammlung

News vom 15.01.2025

Toby Kamps neuer Sammlungsleiter an der Hamburger Kunsthalle

Toby Kamps neuer Sammlungsleiter an der Hamburger Kunsthalle

Exil-Kunstpreis für Jalal Maghout

Exil-Kunstpreis für Jalal Maghout

Rektorin Petra Schaper Rinkel zurückgetreten

Rektorin Petra Schaper Rinkel zurückgetreten

Sarah Szczesny in Köln

Sarah Szczesny in Köln

News vom 14.01.2025

Sotheby’s sagt Wien Adieu

Sotheby’s sagt Wien Adieu

Gert und Uwe Tobias in der Kunsthalle Tübingen

Gert und Uwe Tobias in der Kunsthalle Tübingen

Gregor Jansen verlässt die Kunsthalle Düsseldorf

Gregor Jansen verlässt die Kunsthalle Düsseldorf

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce