Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Toulouse-Lautrec und der Montmartre in Linz

Théophile Alexandre Steinlen, Ambassadeurs: Yvette Guilbert, 1894

Die Landesgalerie in Linz präsentiert aktuell die Schau „La Bohème“, die sich Henri de Toulouse-Lautrec, seinen Pariser Kollegen und dem Leben am Montmartre widmet. Die Plakate des Pariser Fin de Siècle begeisterten das Publikum so sehr, dass der damalige Plakatwahn als „affichomanie“ bezeichnet wurde. Künstler schufen ausdrucksstarke Lithografien für Tanzlokale, Veranstaltungen, Ausstellungen und diverse Produkte. Henri de Toulouse-Lautrec sticht mit seinen modernen Themen wie Bordellen, Tanzlokale oder dem Zirkus heraus. Die Schau zeigt eine Vielfalt seiner Originalgrafiken und stellt sie den Arbeiten seiner Vorgänger und Zeitgenossen gegenüber, darunter Alphonse Mucha, Firmin Bouisset, Théophile Alexandre Steinlen, Henri-Gustave Jossot, Pierre Bonnard, Gaston Noury, Eugène Samuel Grasset und Félix Vallotton. Hierbei ordnen die Themengebiete „Chanson & Cancan“, „Theater & Oper“, „Zirkus & Cabaret“, „Verführerinnen & Vorreiterinnen“, „Werbung & Reklame“ sowie „Novellen & Journale“ die Ausstellung. Fotos, Grafiken und Postkarten vermitteln zudem das Lebensgefühl der Belle Époque.

Paris galt um 1900 mit seinen zahlreichen Etablissements rund um den Montmartre als Hauptstadt des Vergnügens. Erst 1860 wurde der noch dörflich geprägte Vorort ins Pariser Stadtgebiet eingegliedert. Im oberen Teil, der „Butte“ – zu Deutsch „Hügelchen“, mit seinen Windmühlen und Bauernhäusern, gab es noch keine moderne Gasbeleuchtung, die Straßen waren steil und eng, sodass weder Müllabfuhr noch Kanalisation funktionierten. Kriminalität und Zuhälterei waren weit verbreitet. Jedoch waren die Mieten so gering, dass sich ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts über 500 Künstler dort ansiedelten und Nachtleben blühte.

1899 hielt Toulouse-Lautrec die erfolgreiche Cancan-Tänzerin Jane Avril des Moulin Rouge in einer exaltierten C-förmigen Pose fest. Um ihr schwarzes Gewand mit rotem Hut, den sie bei ihren Solotänzen stets trug, schlingt sich eine Schlange wie eine Warnung an die Männerwelt empor. Die Auftrittsorte der Tänzerinnen lagen gemeinsam mit den Bordellen oder Konzertcafés am unteren Montmartre. Hier traten etwa die Chansonsängerin Yvette Guilbert oder die Schauspielerin Sarah Bernhardt auf, wie auch internationale Stars, darunter Loïe Fuller und May Milton. Sarah Bernhardt stand nicht nur auf der Bühne, sondern schrieb selbst Theaterstücke, in denen sie sich mit der Rolle der Frau in der Gesellschaft auseinandersetzte. Zudem leitete sie zeitweise zwei Theaterhäuser. Diese glamouröse Welt versprach Künstlern viele neue Motive. Théophile Alexandre Steinlen zeichnete 1894 die Sopranistin Yvette Guilbert, selbstbewusst die Bühne in einem weißen Kleid betretend, für das Konzertcafé Ambassadeurs. Während Steinlen dem Aussehen der Guilbert schmeichelte, war Henri de Toulouse-Lautrec weniger gnädig. Er verschönerte seine Modelle selten, was seine Arbeiten jedoch umso webewirksamer machte.

Die Ausstellung „La Bohème. Toulouse-Lautrec und die Meister vom Montmartre“ läuft bis zum 19. Januar 2020. Die Landesgalerie hat täglich außer montags von 10 bis 18 Uhr, donnerstags zusätzlich bis 21 Uhr geöffnet. Das Haus bleibt am 1. November, zu Heiligabend, dem 1. Weihnachtsfeiertag und zu Silvester geschlossen. Der Eintritt beträgt 6,50 Euro, ermäßigt 4,50 Euro. Die begleitende Publikation kostet im Museum 24 Euro.

Landesgalerie Linz
Museumstraße 14
A-4010 Linz

Telefon: +43 (0)732 – 7720 522 00


22.10.2019

Quelle: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 14

Seiten: 1  •  2

Events (1)Adressen (1)Kunstsparten (2)Stilrichtungen (3)Variabilder (7)

Veranstaltung vom:


17.10.2019, La Bohème. Toulouse-Lautrec und die Meister vom Montmartre

Bei:


OÖ Landes-Kultur GmbH

Kunstsparte:


Grafik

Kunstsparte:


Plakat

Stilrichtung:


Jugendstil

Stilrichtung:


Art Nouveau

Stilrichtung:


Moderne Kunst

Variabilder:

in der Ausstellung „La Bohème. Toulouse-Lautrec und die Meister vom
 Montmartre“
in der Ausstellung „La Bohème. Toulouse-Lautrec und die Meister vom Montmartre“

Variabilder:

Jules Chéret, Folies-Bergère. La danse du feu, 1897
Jules Chéret, Folies-Bergère. La danse du feu, 1897








News von heute

Gemälde von Lavinia Fontana entdeckt

Gemälde von Lavinia Fontana entdeckt

News vom 21.03.2025

Amy Sillman im Aachener Ludwig Forum

Amy Sillman im Aachener Ludwig Forum

Jürgenssen-Preis für Antonia de la Luz Kašik

Jürgenssen-Preis für Antonia de la Luz Kašik

Diebe von Cattelans goldener Toilette verurteilt

Diebe von Cattelans goldener Toilette verurteilt

Hyperkreaturen für ein neues Zusammenleben in Brühl

Hyperkreaturen für ein neues Zusammenleben in Brühl

News vom 20.03.2025

New Yorker Kunstberaterin zu Haftstrafe verurteilt

New Yorker Kunstberaterin zu Haftstrafe verurteilt

Österreich im Messetaumel

Österreich im Messetaumel

Schweizer Grand Prix Design vergeben

Schweizer Grand Prix Design vergeben

Illuminierte Handschriften für das Heute in Frankfurt

Illuminierte Handschriften für das Heute in Frankfurt

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co. - Frühjahrsauktion A97

Frühjahrsauktion A97 im Kunstauktionshaus Schlosser
Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co.





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce