Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 19.03.2025 Auktion 416: März-Auktion // Noble Sale: Ducal Treasures

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Neu im DHM: George Grosz’ „Cain or Hitler in Hell“

Das Deutsche Historische Museum (DHM) hat das Gemälde „Cain or Hitler in Hell“ von George Grosz angekauft. Mit finanzieller Unterstützung des Bundes und der Kulturstiftung der Länder konnte das Berliner Museum das 1944 im amerikanischen Exil entstandene Bild erwerben. Das Werk, da sich seit seiner Entstehung im Besitz der Familie des Künstlers befand, wird nun in die Dauerausstellung des DHM integriert. Die Szene, in der ein übergroßer, sichtlich schwitzender Adolf Hitler inmitten eines Haufens kleiner Skelette auf einem Felsen vor einem düsteren Kriegsinferno sitzt, gilt als eine der herausragenden Arbeiten, die Grosz in der New Yorker Emigration geschaffen hat.

Mit seinen gesellschaftskritischen Gemälden und Karikaturen zählt der 1893 in Berlin geborene George Grosz zu den wichtigsten politischen Künstlern der Weimarer Republik. Kurz vor der Machtübernahme der Nationalsozialisten siedelte er 1933 in die Vereinigten Staaten über und arbeitete als Künstler und Dozent an der Art Students League of New York. Auch dort ließen ihn die politischen Ereignisse, die von Berlin unter nationalsozialistischer Herrschaft ausgingen, nicht los. Neben seiner Tätigkeit als Zeichner und Illustrator für Zeitschriften wie die Vanity Fair fanden ab 1938 die Geschehnisse in Europa vermehrt Eingang in düstere dämonische Ölgemälde wie etwa „Cain or Hitler in Hell“. Grosz selbst beschrieb Hitler in diesem Bild „als faschistisches monster, oder als apokalyptisches beast, verzehrt von seinen eigenen Gedanken und Kindern“. Er setzte ihn mit der Figur Kains gleich, des in der biblischen Tradition ersten und archetypischen Mörders der Menschheitsgeschichte.


24.01.2020

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Deutsches Historisches Museum

Kunstsparte:


Malerei

Stilrichtung:


Moderne Kunst

Stilrichtung:


Verismus

Künstler:


George Grosz








News vom 14.03.2025

Helen Frankenthaler in Wiesbaden

Helen Frankenthaler in Wiesbaden

Sophie Hirsch im Kunstraum Dornbirn

Sophie Hirsch im Kunstraum Dornbirn

Hessischer Kulturpreis für Mirjam Wenzel

Hessischer Kulturpreis für Mirjam Wenzel

Endspurt für die Dresdner Malerinnen der Romantik

Endspurt für die Dresdner Malerinnen der Romantik

News vom 12.03.2025

Mensch, Natur und Zeit im Kunsthistorischen Museum Wien

Mensch, Natur und Zeit im Kunsthistorischen Museum Wien

Xue Tan übernimmt Verantwortung bei Shanghai Biennale

Xue Tan übernimmt Verantwortung bei Shanghai Biennale

Budgeterhöhung für Preußen-Stiftung steht

Budgeterhöhung für Preußen-Stiftung steht

Sammlung Kremer für Alkmaar

Sammlung Kremer für Alkmaar

News vom 11.03.2025

Wolfgang Tillmans in Dresden

Wolfgang Tillmans in Dresden

Philipp Gutbrod neuer Kulturreferent von Darmstadt

Philipp Gutbrod neuer Kulturreferent von Darmstadt

Fanatischer Parlamentarier beschädigt Kunstwerke in Athen

Fanatischer Parlamentarier beschädigt Kunstwerke in Athen

Wien präsentiert Meister der Zeichnung auf farbigem Papier

Wien präsentiert Meister der Zeichnung auf farbigem Papier

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Olga Wisinger-Florian, Aufgang zum Monastir Sveti Dimitir im Park von Schloss Euxinograd

Noble Sale – Ducal Treasures
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce