Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann
© Kunsthandel Hubertus Hoffschild


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Julie Béna im Kunstverein Bielefeld

Mit „Les lèvres rouges“ stellt der Bielefelder Kunstverein erstmals die französische Künstlerin Julie Béna in Deutschland vor. In ihren Werken verarbeitet Béna kunsthistorische und literarische Motive mit bekannten Bildern aus der Medienwelt und Unterhaltungskultur. Auf diese Weise versucht sie, die soziale Determinierung und Rezeption von Bildern zu hinterfragen. In Bielefeld präsentiert Béna nun eine Rauminstallation, in der unter anderem Darstellungen von Spinnen, Mäusen, Narren und Schmetterlingen zu sehen sind. Dazu zählt auch die feine Bleistiftzeichnung „Bielefelder’s Mice“ von 2020, die mit der negativen Konnotation der oft unerwünschten Nagetiere spielt.

Mit der sich über zwei Stockwerke erstreckenden Installation reagiert Julie Béna außerdem auf die räumlichen Gegebenheiten des Hauses. So positioniert sie zum Beispiel ihre schwarzen Metallobjekte der Arbeit „Ballustrade“ unmittelbar auf einer Treppe, die spielerisch den Handlauf ersetzen und so beinahe zu einem Hindernis für die Besucher geraten. Insgesamt hinterfragt „Les lèvres rouges“ kulturelle und räumliche Festlegungen und will damit eine alternative Welt präsentieren, in der vorherrschende normative Bedeutungszusammenhänge zur Disposition gestellt werden.

Julie Béna wurde 1982 in Paris geboren und studierte an der Villa Arson in Nizza sowie an der Gerrit Rietveld Academie in Amsterdam. Sie arbeitet nicht nur mit Rauminstallationen, sondern auch mit Filmen und Performances. 2017 erschien zudem ihr Debütroman „It need to be tender and to be whipped“. Ihre Werke konfrontieren kunsthistorische, theatrale oder literarische Motive mit jenen der Medien- und Unterhaltungskultur, um die sozialen Determinierungen ihrer Produktion und Rezeption zu befragen. Zuletzt zeigten der Kunstraum London und das Jeu de Paume in Paris Einzelausstellungen von Béna. Außerdem nahm sie 2018 an der Biennale in Rennes teil. Béna lebt und arbeitet in Paris und Prag.

Die Ausstellung „Julie Béna. Les lèvres rouges“ ist bis zum 26. April zu sehen. Der Kunstverein Bielefeld hat donnerstags und freitags von 15 bis 19 Uhr sowie samstags und sonntags von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro. Für Jugendliche bis 18 Jahre sowie sonntags ist er frei.

Bielefelder Kunstverein e.V.
Welle 61
D-33602 Bielefeld

Telefon: +49 (0)521 – 17 88 06
Telefax: +49 (0)521 – 17 88 10


19.02.2020

Quelle: Kunstmarkt.com/Maximilian Nalbach

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


15.02.2020, Julie Béna - Les lèvres rouges

Bei:


Bielefelder Kunstverein

Kunstsparte:


Installationskunst

Kunstsparte:


Skulptur

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Künstler:

Julie Béna








News von heute

Van Ham übernimmt die Auktion der Bayer-Sammlung

Van Ham übernimmt die Auktion der Bayer-Sammlung

News vom 15.01.2025

Toby Kamps neuer Sammlungsleiter an der Hamburger Kunsthalle

Toby Kamps neuer Sammlungsleiter an der Hamburger Kunsthalle

Exil-Kunstpreis für Jalal Maghout

Exil-Kunstpreis für Jalal Maghout

Rektorin Petra Schaper Rinkel zurückgetreten

Rektorin Petra Schaper Rinkel zurückgetreten

Sarah Szczesny in Köln

Sarah Szczesny in Köln

News vom 14.01.2025

Sotheby’s sagt Wien Adieu

Sotheby’s sagt Wien Adieu

Gert und Uwe Tobias in der Kunsthalle Tübingen

Gert und Uwe Tobias in der Kunsthalle Tübingen

Gregor Jansen verlässt die Kunsthalle Düsseldorf

Gregor Jansen verlässt die Kunsthalle Düsseldorf

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce