Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann
© Kunsthandel Hubertus Hoffschild


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Systemrelevant? Kunsthalle Karlsruhe reagiert auf Corona-Krise

Francisco de Goya, Ein Mann trägt einen Toten, 1815/20

Die Kunsthalle Karlsruhe widmet sich in einer kurzfristig realisierten Schau dem in jüngster Zeit geflügelten Wort „Systemrelevant“. Die Kuratorinnen Leonie Beiersdorf und Dorit Schäfer haben eine Auswahl von Gemälden, Plastiken und Grafiken arrangiert, die sich auf unterschiedliche Weise dem Thema Krise widmen. Dabei sind etwa 30 Arbeiten unter anderem von Albrecht Dürer, Peter Paul Rubens, Rembrandt, Pablo Picasso, Otto Dix und Erich Heckel zusammengekommen, denen wiederrum 30 zeitgenössische Positionen gegenüber gestellt sind. Zentraler Ausgangspunkt der Ausstellung ist das soziale Spaltungspotenzial des Wortes „Systemrelevant“, das gerade in Krisenzeiten verdeutlicht, wer in unserer Gesellschaft als „System-ir-relevant“ betrachtet wird.

Die rund fünf Jahrhunderte europäischer Kunstgeschichte umspannenden Werke öffnen Assoziationsräume zu Themen wie Leid, Schmerz, Vereinzelung, Fürsorge und Hoffnung. Die Schau folgt dabei keinem Narrativ, sondern möchte verschiedene Berührungspunkte aufzeigen. Auch die Hängung nimmt Bezug auf die Corona-Krise. So folgt die Präsentation den sozialen Abstandsregeln, wodurch auf Abstand gehängte Werke auf vereinzelte und maskierte Besucher stoßen. Karl Hofers farbintensives „Selbstbildnis mit Dämonen“ von 1922/23 dürfte auf diese Weise noch beklemmender wirken als sonst. Der verängstigte Künstler, umringt von übergroßen, schaurig regungslosen Masken, könnte beinahe ein Bruder von Leiko Ikemuras wässrigem Aquarell „Fuku“ von 2012 sein, das eine schmerzverzerrte Fratze zeigt, deren Augen hilfesuchend gen Himmel gerichtet sind. Gegenüberstellungen wie diese zeigen nicht zuletzt, dass das, was in der Finanz- und Wirtschaftspolitik nicht als „Systemrelevant“ gilt, für das menschliche Leben umso wichtiger ist.

Die Ausstellung „Systemrelevant? Dass und wie wir leben“ läuft bis zum 27. September. Die Kunsthalle Karlsruhe hat dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Hans-Thoma-Straße 2-6
D-76133 Karlsruhe

Telefon: +49 (0)721 – 926 33 59
Telefax: +49 (0)721 – 926 67 88


01.07.2020

Quelle: Kunstmarkt.com/Maximilian Nalbach

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


30.06.2020, Systemrelevant? - Dass und wie wir leben

Bei:


Kunsthalle Karlsruhe

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Bericht:


Die Chance auf eine neue, bessere Welt

Bericht:


Malerische Vergegenwärtigung alter Orte

Bericht:


Mehr expressives Temperament als abgeklärte Klassik

Variabilder:

Francisco de Goya, Ein Mann trägt einen Toten, 1815/20
Francisco de Goya, Ein Mann trägt einen Toten, 1815/20

Variabilder:

Constantin Meunier, Der Lastträger, um 1889
Constantin Meunier, Der Lastträger, um 1889








News vom 21.01.2025

Boris Petrovsky in Singen

Boris Petrovsky in Singen

Eugen Gomringer wird 100

Eugen Gomringer wird 100

Sotheby’s kehrt zur alten Gebührenstruktur zurück

Sotheby’s kehrt zur alten Gebührenstruktur zurück

News vom 20.01.2025

Max Ernst Stipendium für Anna Anvidalfarei

Max Ernst Stipendium für Anna Anvidalfarei

Bonn restituiert Seehaus-Gemälde

Bonn restituiert Seehaus-Gemälde

Volker Lehnerts konstruierte Natursegmente

Volker Lehnerts konstruierte Natursegmente

News vom 16.01.2025

David Lynch gestorben

David Lynch gestorben

Anne Küper und Alicja Schindler erhalten Preis für Junge Kunstkritik

Anne Küper und Alicja Schindler erhalten Preis für Junge Kunstkritik

Bonnie Brennan wird neue CEO von Christie’s

Bonnie Brennan wird neue CEO von Christie’s

Kulturhauptstadt: Collateral Sculptures an der Chemnitzer Hartmannfabrik

Kulturhauptstadt: Collateral Sculptures an der Chemnitzer Hartmannfabrik

Van Ham übernimmt die Auktion der Bayer-Sammlung

Van Ham übernimmt die Auktion der Bayer-Sammlung

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce