Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann
© Kunsthandel Hubertus Hoffschild


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Guston-Ausstellung erhitzt die Gemüter

Die für dieses Jahr in vier Museen geplante Ausstellung „Philip Guston Now“ wird auf das Jahr 2024 verschoben. Als Grund nannten die Häuser in den USA und London die dortige Rassismus-Debatte und Gustons problematische Motive von ausgemergelten Gestalten in weißer Ku-Klux-Klan-Kluft. Die Museen erklärten, dass diese Bilder für das momentane politische Klima besser kontextualisiert werden müssten. Die Verschiebung der Schau führt bei den Verantwortlichen zu geteilten Meinungen. Laut der New York Times spricht eine Fraktion von einem „notwendigen Schritt zurück“ inmitten einer Zeit von Protesten gegen rassistische Ungerechtigkeiten, die andere bemängelt den Aufschub als „feige Vermeidung herausfordernder Kunstwerke“.

In einer gemeinsamen Erklärung der Museumsdirektoren heißt es, dass weitere Perspektiven und Ansichten notwendig seien, bevor die Ausstellung gezeigt werden könne. Ein derartiger Prozess nehme Zeit in Anspruch. Dagegen stieß einigen Kuratoren der Retrospektive auf. Sie führten an, dass der Katalog bereits gedruckt und verkauft wird. Mark Godfrey, Mitorganisator der Schau an der Londoner Tate Modern, fragte weshalb die Museen einerseits stolz darauf seien, ihre Namen auf einem Katalog mit Ku-Klux-Klan-Bildern zu drucken, andererseits aber nicht selbstbewusst genug seien, sie an ihren Wänden zu präsentieren.

Die Überblicksausstellung zu Philip Guston ist die erste seit mehr als 15 Jahren und sollte im Juni in der National Gallery of Art in Washington anlaufen. Danach wäre sie vom Museum of Fine Arts in Houston über die Tate Modern in London zum Museum of Fine Arts in Boston gewandert. Unter den etwa 125 Gemälden und 70 Zeichnungen sind auch gut 20 Arbeiten mit den vermummten Gestalten des Geheimbunds. Musa Mayer, die Tochter des Künstlers, schrieb in einer Stellungnahme, dass sie von der Entscheidung der Museen enttäuscht ist. Ihr Vater habe mit seinem Werk gewagt, dem weißen Amerika einen Spiegel vorzuhalten. Ihre Großeltern waren jüdische Immigranten, die vor Verfolgung aus Odessa geflüchtet waren. Guston habe verstanden, was Hass sei.


29.09.2020

Quelle: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Kunstsparte:


Malerei

Stilrichtung:


Nachkriegskunst

Stilrichtung:


Abstrakter Expressionismus

Bericht:


Zyklopenauge, sei wachsam

Künstler:

Philip Guston








News von heute

Sotheby’s kehrt zur alten Gebührenstruktur zurück

Sotheby’s kehrt zur alten Gebührenstruktur zurück

News vom 20.01.2025

Max Ernst Stipendium für Anna Anvidalfarei

Max Ernst Stipendium für Anna Anvidalfarei

Bonn restituiert Seehaus-Gemälde

Bonn restituiert Seehaus-Gemälde

Volker Lehnerts konstruierte Natursegmente

Volker Lehnerts konstruierte Natursegmente

News vom 16.01.2025

David Lynch gestorben

David Lynch gestorben

Anne Küper und Alicja Schindler erhalten Preis für Junge Kunstkritik

Anne Küper und Alicja Schindler erhalten Preis für Junge Kunstkritik

Bonnie Brennan wird neue CEO von Christie’s

Bonnie Brennan wird neue CEO von Christie’s

Kulturhauptstadt: Collateral Sculptures an der Chemnitzer Hartmannfabrik

Kulturhauptstadt: Collateral Sculptures an der Chemnitzer Hartmannfabrik

Van Ham übernimmt die Auktion der Bayer-Sammlung

Van Ham übernimmt die Auktion der Bayer-Sammlung

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce