Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann
© Kunsthandel Hubertus Hoffschild


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Neuerwerbungen von Hans Hofmann in München

Seit Ende dieser Woche zeigt die Münchner Pinakothek der Moderne fünf Werke des deutsch-amerikanischen Malers Hans Hofmann. Anlass ist der kürzlich erfolgte Erwerb der Arbeiten für die Sammlung des Hauses. Sie stammen aus den letzten rund zwanzig Jahren des 1966 verstorbenen Künstlers, der 1880 im mittelfränkischen Weißenburg geboren wurde und sich 1932 dauerhaft in New York niederließ. Zuvor hatte Hofmann mit seiner 1915 gegründeten „Schule für Bildende Kunst“ in München bereits seit längerer Zeit ein zunehmend internationales Publikum auf sich aufmerksam gemacht. In den USA prägte er mit Jackson Pollock, Robert Motherwell, Lee Krasner und Helen Frankenthaler eine Reihe bedeutender Künstler der jüngeren Generation.

Stilistisch stand Hans Hofmann an der Schnittstelle zwischen Figuration und Abstraktion und vermittelte in einem breiten Spagat zwischen französischem Fauvismus und amerikanischem Expressionismus. Zur Verdeutlichung seiner künstlerischen Herkunft in Europa einerseits und seiner langfristigen Nachwirkungen in den USA andererseits hat Kuratorin Corinna Thierolf den fünf abstrakten Bildern Hofmanns ein Landschaftsbild des etwas älteren französischen Expressionisten Henri Manguin und eine plastische Wandarbeit des 1927 geborenen Amerikaners John Chamberlain beigesellt. Der Erwerb der Gemälde wurde durch die Michael und Eleonore Stoffel Stiftung und eine Kooperation mit dem Renate, Hans und Maria Hofmann Trust in New York ermöglicht.

Die Ausstellung „Hans Hofmann. Neuerwerbungen 2020“ ist bis zum 28. März 2021 zu sehen. Die Pinakothek der Moderne hat täglich außer montags von 10 bis 18 Uhr geöffnet, donnerstags bis 20 Uhr. Der Eintritt beträgt regulär 10 Euro, ermäßigt 7 Euro und an Sonntagen 1 Euro.

Pinakothek der Moderne
Barer Straße 40
D-80333 München

Telefon: +49 (0)89 – 23 805 360


16.10.2020

Quelle: Kunstmarkt.com/Johannes Sander

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 10

Seiten: 1  •  2

Events (1)Adressen (1)Kunstsparten (1)Stilrichtungen (3)Berichte (3)Künstler (1)

Veranstaltung vom:


29.09.2020, Hans Hofmann. Neuerwerbungen 2020

Bei:


Bayerische Staatsgemäldesammlungen

Kunstsparte:


Malerei

Stilrichtung:


Nachkriegskunst

Stilrichtung:


Abstrakte Kunst

Stilrichtung:


Abstrakter Expressionismus

Bericht:


Mister Press is back

Bericht:


Ein großer Name, ein beinahe vergessener Künstler

Bericht:


„Ich habe vor Pollock, während Pollock, nach Pollock gemalt“








News von heute

Sotheby’s kehrt zur alten Gebührenstruktur zurück

Sotheby’s kehrt zur alten Gebührenstruktur zurück

News vom 20.01.2025

Max Ernst Stipendium für Anna Anvidalfarei

Max Ernst Stipendium für Anna Anvidalfarei

Bonn restituiert Seehaus-Gemälde

Bonn restituiert Seehaus-Gemälde

Volker Lehnerts konstruierte Natursegmente

Volker Lehnerts konstruierte Natursegmente

News vom 16.01.2025

David Lynch gestorben

David Lynch gestorben

Anne Küper und Alicja Schindler erhalten Preis für Junge Kunstkritik

Anne Küper und Alicja Schindler erhalten Preis für Junge Kunstkritik

Bonnie Brennan wird neue CEO von Christie’s

Bonnie Brennan wird neue CEO von Christie’s

Kulturhauptstadt: Collateral Sculptures an der Chemnitzer Hartmannfabrik

Kulturhauptstadt: Collateral Sculptures an der Chemnitzer Hartmannfabrik

Van Ham übernimmt die Auktion der Bayer-Sammlung

Van Ham übernimmt die Auktion der Bayer-Sammlung

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce