|
|
|
|
| Neuerwerbungen von Hans Hofmann in MünchenSeit Ende dieser Woche zeigt die Münchner Pinakothek der Moderne fünf Werke des deutsch-amerikanischen Malers Hans Hofmann. Anlass ist der kürzlich erfolgte Erwerb der Arbeiten für die Sammlung des Hauses. Sie stammen aus den letzten rund zwanzig Jahren des 1966 verstorbenen Künstlers, der 1880 im mittelfränkischen Weißenburg geboren wurde und sich 1932 dauerhaft in New York niederließ. Zuvor hatte Hofmann mit seiner 1915 gegründeten „Schule für Bildende Kunst“ in München bereits seit längerer Zeit ein zunehmend internationales Publikum auf sich aufmerksam gemacht. In den USA prägte er mit Jackson Pollock, Robert Motherwell, Lee Krasner und Helen Frankenthaler eine Reihe bedeutender Künstler der jüngeren Generation.
Stilistisch stand Hans Hofmann an der Schnittstelle zwischen Figuration und Abstraktion und vermittelte in einem breiten Spagat zwischen französischem Fauvismus und amerikanischem Expressionismus. Zur Verdeutlichung seiner künstlerischen Herkunft in Europa einerseits und seiner langfristigen Nachwirkungen in den USA andererseits hat Kuratorin Corinna Thierolf den fünf abstrakten Bildern Hofmanns ein Landschaftsbild des etwas älteren französischen Expressionisten Henri Manguin und eine plastische Wandarbeit des 1927 geborenen Amerikaners John Chamberlain beigesellt. Der Erwerb der Gemälde wurde durch die Michael und Eleonore Stoffel Stiftung und eine Kooperation mit dem Renate, Hans und Maria Hofmann Trust in New York ermöglicht.
Die Ausstellung „Hans Hofmann. Neuerwerbungen 2020“ ist bis zum 28. März 2021 zu sehen. Die Pinakothek der Moderne hat täglich außer montags von 10 bis 18 Uhr geöffnet, donnerstags bis 20 Uhr. Der Eintritt beträgt regulär 10 Euro, ermäßigt 7 Euro und an Sonntagen 1 Euro.
Pinakothek der Moderne
Barer Straße 40
D-80333 München
Telefon: +49 (0)89 – 23 805 360 |
16.10.2020 | Quelle: Kunstmarkt.com/Johannes Sander | | Zurück | |
| |
|
|
|