Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Erstes Online-Werkverzeichnis zu Max Beckmann

Max Beckmann in seinem Amsterdamer Atelier, 1938

Die Hamburger Kunsthalle kann eine Weltpremiere feiern, denn morgen schaltet das Haus das erste Online-Werkverzeichnis zu dem Expressionisten Max Beckmann frei. Ab 15 Uhr werden dann Informationen und Bilddateien zu 843 Gemälden im Internet kostenfrei abrufbar sein. Das Verzeichnis verbindet die Kunstwerke mit historischen Ereignissen und Personen. So werden die Bilder mit Informationen zu mehr als 1.350 Ausstellungen, 2.500 Personen, 1.100 Institutionen sowie 264 Auktionen und 129 Archivmaterialien verlinkt. Vielfältige Sortier- und Filterfunktionen sollen einen raschen und zuverlässigen Zugriff auf die Forschungsergebnisse bieten. Damit dürfte die neue Online-Datenbank nicht nur eine attraktive Rechercheplattform für Kunstinteressierte, sondern auch für internationale Forscher darstellen.

Die Kaldewei Kulturstiftung hat das von der Kunsthistorikerin Anja Tiedemann erarbeitete Werkverzeichnis, das regelmäßig aktualisiert und ständig weiterentwickelt werden soll, in Auftrag gegeben. Zu diesem Zweck finanziert die Kulturstiftung der Hamburger Kunsthalle eine Personalstelle und hat bereits weitere Mittel für die Beckmann-Forschung zur Verfügung gestellt. Möglich wird die Veröffentlichung der Gemälde Beckmanns auch durch die zum 1. Januar ausgelaufene Regelschutzfrist; die Abbildungen seiner Gemälde sind daher nun gemeinfrei und unterliegen nicht mehr dem Urheberrecht. Mitte Februar soll eine Print Variante des Online-Werkverzeichnisses erscheinen, in der abgedruckte QR-Codes die Leser zum Online-Katalog weiterleiten. Der Œuvre-Katalog soll in zwei ledergebundenen Bänden publiziert werden und auch Auszüge aus den Tagebüchern von Max Beckmann und seiner Frau Mathilde umfassen.

„Werkverzeichnisse sind ein Marathon“, so Carl-Heinz Heuer, Vorstand der Kaldewei Kulturstiftung. „Ich bin froh und glücklich, dass das Ziel nun erreicht ist. Der digitale Katalog kann nach fünf Jahren Arbeit im Internet freigeschaltet werden. Mein Dank gilt Frau Dr. Anja Tiedemann und ihrem Team für den unermüdlichen Einsatz.“ Nach Aufhebung der coronabedingten Schließung will die Hamburger Kunsthalle ihre im September 2020 eröffnete Ausstellung „Max Beckmann. weiblich-männlich“ bis zum 14. März 2021 zeigen. Die von Karin Schick kuratierte Schau untersucht erstmals die oft widersprüchlichen Rollen von Weiblichkeit und Männlichkeit im Werk Beckmanns und befragt es auf seine historische Bedeutung sowie auf seine Aktualität für unsere Zeit.

Zum Online-Werkverzeichnis: beckmann-gemaelde.org


14.01.2021

Quelle: Kunstmarkt.com/Maximilian Nalbach

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Hamburger Kunsthalle

Kunstsparte:


Malerei

Stilrichtung:


Moderne Kunst

Stilrichtung:


Expressionismus

Bericht:


Das männlich-weibliche Prinzip

Bericht:


Hamburg gelingt Millionen-Coup

Variabilder:

Max Beckmann in seinem Amsterdamer Atelier, 1938
Max Beckmann in seinem Amsterdamer Atelier, 1938

Künstler:


Max Beckmann








News vom 21.03.2025

Amy Sillman im Aachener Ludwig Forum

Amy Sillman im Aachener Ludwig Forum

Jürgenssen-Preis für Antonia de la Luz Kašik

Jürgenssen-Preis für Antonia de la Luz Kašik

Diebe von Cattelans goldener Toilette verurteilt

Diebe von Cattelans goldener Toilette verurteilt

Hyperkreaturen für ein neues Zusammenleben in Brühl

Hyperkreaturen für ein neues Zusammenleben in Brühl

News vom 20.03.2025

New Yorker Kunstberaterin zu Haftstrafe verurteilt

New Yorker Kunstberaterin zu Haftstrafe verurteilt

Österreich im Messetaumel

Österreich im Messetaumel

Schweizer Grand Prix Design vergeben

Schweizer Grand Prix Design vergeben

Illuminierte Handschriften für das Heute in Frankfurt

Illuminierte Handschriften für das Heute in Frankfurt

News vom 19.03.2025

Ketuta Alexi-Meskhishvili in Braunschweig

Ketuta Alexi-Meskhishvili in Braunschweig

Aachen erwirbt Skulptur von Adriaen van Wesel

Aachen erwirbt Skulptur von Adriaen van Wesel

Xanti Schawinsky mit Monster Chetwynd in Bielefeld

Xanti Schawinsky mit Monster Chetwynd in Bielefeld

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co. - Frühjahrsauktion A97

Frühjahrsauktion A97 im Kunstauktionshaus Schlosser
Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co.





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce