Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann
© Kunsthandel Hubertus Hoffschild


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Marie Benoist für die Kunsthalle Karlsruhe

Marie-Guillemine Benoist, Selbstbildnis, 1786

Das Selbstportrait von Marie-Guillemine de Laville-Leroux, bekannt unter ihrem späteren Ehenamen Benoist, erweitert die Sammlung der französischen Malerei in der Kunsthalle Karlsruhe. Das Werk der damals 17jährigen Künstlerin aus dem Jahr 1786 konnte im New Yorker Kunsthandel erworben werden. „Dank der Museumsstiftung des Landes Baden-Württemberg ist auch in finanziell schwierigen Zeiten möglich, bedeutende Kunstwerke für die staatlichen Museen zu erwerben. Das Selbstbildnis der jungen Künstlerin passt hervorragend in die Sammlung der Kunsthalle Karlsruhe. Mit der Neuerwerbung wird der herausragende Bestand an französischer Malerei, Zeichenkunst und Druckgrafik der Kunsthalle erweitert. Zudem trägt sie dazu bei, die bislang noch weitgehend unsichtbare Kunstgeschichte der Frauen ein Stück weit sichtbarer zu machen“, begründete Kunststaatssekretärin Petra Olschowski den Kauf in Corona-Zeiten.

Das Gemälde stammt aus der persönlichen Umbruchzeit von Marie-Guillemine Benoist. Drei Jahre vor der Revolution in Frankreich wechselte die geborene Pariserin von Marie Louise Elisabeth Vigée-Lebrun, einer beliebten Malerin des Versailler Hofes, zu Jacques-Louis David, dessen Stern mit dem „Schwur der Horatier“ erst vor kurzem aufgegangen war. So widmete sich Benoist nach dem leichten und adretten Stil des Ancien Régime dem beginnenden Klassizismus. Stolz blickt die Malerin aus dem Bild und verweist zufrieden auf den neuen Lehrmeister. Auf der Leinwand neben ihr sieht man, dass sie Köpfe aus Davids „Belisarius“ kopiert. Ihr antikisierendes Gewand und die souveräne Haltung beweisen, dass sie von ihrem Meister bereits einiges gelernt hat, während sie sich mit ihrer Frische, dem koketten Blick und ihren locker flatternden Haaren noch an ihrer alten Lehrerin Vigée-Lebrun orientiert. Gleichzeitig stellt sich die junge selbstbewusste Malerin in die Tradition weiblicher Selbstportraits. Die entblößte Brust und die offensiv präsentierte Palette spielen auf die im Überfluss gebende Personifikation der Malerei an. Somit steht das perfekt erhaltene Gemälde mit seiner lückenlosen Provenienz beispielsweise einer Artemisia Gentileschi in nichts nach und erklärt, warum Benoist in der Napoleonischen Ära sehr gefragt war.


15.02.2021

Quelle: Kunstmarkt.com/Hans-Jörg Berghammer

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Kunsthalle Karlsruhe

Kunstsparte:


Malerei

Stilrichtung:


Klassizismus

Variabilder:

Marie-Guillemine Benoist, Selbstbildnis, 1786
Marie-Guillemine Benoist, Selbstbildnis, 1786

Künstler:


Marie-Guillemine Benoist








News vom 21.01.2025

Boris Petrovsky in Singen

Boris Petrovsky in Singen

Eugen Gomringer wird 100

Eugen Gomringer wird 100

Sotheby’s kehrt zur alten Gebührenstruktur zurück

Sotheby’s kehrt zur alten Gebührenstruktur zurück

News vom 20.01.2025

Max Ernst Stipendium für Anna Anvidalfarei

Max Ernst Stipendium für Anna Anvidalfarei

Bonn restituiert Seehaus-Gemälde

Bonn restituiert Seehaus-Gemälde

Volker Lehnerts konstruierte Natursegmente

Volker Lehnerts konstruierte Natursegmente

News vom 16.01.2025

David Lynch gestorben

David Lynch gestorben

Anne Küper und Alicja Schindler erhalten Preis für Junge Kunstkritik

Anne Küper und Alicja Schindler erhalten Preis für Junge Kunstkritik

Bonnie Brennan wird neue CEO von Christie’s

Bonnie Brennan wird neue CEO von Christie’s

Kulturhauptstadt: Collateral Sculptures an der Chemnitzer Hartmannfabrik

Kulturhauptstadt: Collateral Sculptures an der Chemnitzer Hartmannfabrik

Van Ham übernimmt die Auktion der Bayer-Sammlung

Van Ham übernimmt die Auktion der Bayer-Sammlung

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce