Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Rekordpreis für Günter Brus in Wien

Das war ein starker Auftritt: Am Montagabend legte ein Werk von Günter Brus bei dem Wiener Versteigerer Ressler Kunst Auktionen eine flotte Sohle aufs Parkett. Das seltene frühe informelle Gemälde, geschaffen bevor Brus zum Wiener Aktionisten wurde, trat mit einem Rufpreis von 75.000 Euro an. Doch schnell steigerten sich die Gebote, so dass das Bruseum, das Günter Brus gewidmete Museum am Joanneum in Graz, aus dem Rennen ausstieg. Laut der Tageszeitung „Der Standard“ kämpften die Albertina sowie der Kunsthändler und Sammler Philipp Konzett zuletzt um die schwarzweiße Farbschlacht aus dem Jahr 1961, bis bei 750.000 Euro der Hammer für Konzett fiel. Mit Aufgeld zahlte der Wiener Galerist 937.500 Euro. Das ist nicht nur der Auktionsrekord für Brus, sondern auch der höchste Preis, der bisher bei Auktionen für einen lebenden österreichischen Künstler bewilligt wurde. Zuvor lag der Spitzenwert für Brus bei netto 160.000 Euro, erzielt beim Münchner Auktionshaus Ketterer im vergangenen Dezember für die ebenso gestisch wilde Malerei „Von unten nach oben“ aus dem Jahr 1960. Laut Konzett, der das Gemälde gemeinsam mit einem Grazer Privatsammler erwarb, soll das Bild im Herbst bei einer Ausstellung im Bruseum gezeigt werden.

An diesen Wert kam Auktionator Otto Hans Ressler mit keinem anderen Objekt seiner 17. Auktion nur annähernd heran, auch wenn die meisten Positionen wie das Brus-Meisterstück aus der Sammlung des 2013 verstorbenen österreichischen Unternehmers Helmut M. Zoidl stammten. Platz Zwei der Zuschlagsliste nahm Andy Warhols mit Diamantstaub angereichter Siebdruck „Shoes“ aus der gleichnamigen fünfteiligen Serie von 1980 bei 80.000 Euro ein (Rufpreis 50.000 EUR), gefolgt von Rudolf Polanszkys mit Polyurethanschaum unterlegter und damit zum Relief erweiterter ungestümer Malereiabstraktion von 1986 bei 50.000 Euro (Rufpreis 38.000 EUR). Auch bei den übrigen höherpreisigen Objekten herrschte die Ungegenständlichkeit vor, etwa bei Josef Mikls unkenntlichen „Zwei Figuren mit Blau“ von 2004 für 42.000 Euro (Rufpreis 35.000 EUR) oder bei Arnulf Rainers bunter Übermalung „Das ist lieber Besuch“ von 1987/88 für 40.000 Euro (Rufpreis 15.000 EUR).

Meist schlossen sich österreichische Künstler an, darunter Franz Grabmayr mit seiner grobschlächtigen Abstraktion „Waldviertler Landschaft“ von 1973 bei 22.000 Euro (Rufpreis 15.000 EUR), Hans Staudacher mit seiner skripturalen gestischen Malerei „Begegnung“ von 1958/59 bei 30.000 Euro (Rufpreis 14.000 EUR) oder der Bildhauer Joannis Avramidis mit seiner zusammengeschweißten „Fünffigurengruppe“ von 1964 bei 35.000 Euro (Rufpreis 22.000 EUR). Die Skulpturensuite war noch mit Wander Bertonis teils polierter, teils patinierter Bronze „Wir und der Mond“ von 1969 aus dem Zyklus „Der Spiegel“ bei 18.000 Euro (Rufpreis 14.000 EUR) oder mit dem in bernsteinfarbenem Paraffinöl eingelegten Plüschtierkopf der Künstlergruppe Gelatin bei 7.000 Euro erfolgreich (Rufpreis 5.500 EUR).


12.05.2021

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


10.05.2021, Auktion 17: Zeitgenössische Kunst und Klassische Moderne

Bei:


Ressler Kunst Auktionen

Kunstsparte:


Malerei

Stilrichtung:


Nachkriegskunst

Stilrichtung:


Informel

Künstler:


Günter Brus








News vom 24.04.2025

Klimt-Deal im Kinsky geplatzt

Klimt-Deal im Kinsky geplatzt

Ehrendoktor für Michael Triegel in Leipzig

Ehrendoktor für Michael Triegel in Leipzig

Reiner Ruthenbeck in Neuss

Reiner Ruthenbeck in Neuss

Sammler Guy Ullens gestorben

Sammler Guy Ullens gestorben

News vom 23.04.2025

Die drei Leben der Christa Hauer

Die drei Leben der Christa Hauer

Kristin Feireiss gestorben

Kristin Feireiss gestorben

Hagen rekonstruiert Pariser Schau zur deutschen Nachkriegsabstraktion

Hagen rekonstruiert Pariser Schau zur deutschen Nachkriegsabstraktion

Alchimia im Berliner Bröhan-Museum

Alchimia im Berliner Bröhan-Museum

News vom 22.04.2025

Horst Bartnig gestorben

Horst Bartnig gestorben

Der Kugelist Hans Ticha in Quedlinburg

Der Kugelist Hans Ticha in Quedlinburg

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce