Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 25.06.2025 25.06.2025 - Auktion für moderne und zeitgenössische Kunst

© Beurret Bailly Widmer Auktionen AG

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Die künstlerischen Welten der Annlee

1999 initiierten Philippe Parreno und Pierre Huyghe das Projekt “No Ghost Just a Shell“: Sie kauften die Rechte an der von der japanischen Firma “Kworks” entworfene Mangafigur „Annlee“ und stellten sie verschiedenen Künstlerkollegen zur weiteren Verwendung zur Verfügung. Das Resultat dieser Verarbeitung zeigt ab dem 24. August die Kunsthalle Zürich. Liam Gillick, Dominique Gonzalez–Foerster, Henri Brande, Pierre Joseph/Mehdi Belhaj–Kacem, M/M Paris, Melik Ohnian, Richard Phillips, Joe Scanlan, Rirkrit Tiravanija und Anna–Lena Vanley gaben der auf eine identitätslose Hülle reduzierten „Annlee“ jeweils eigene Charakterzüge. Das Projekt ist dabei als imaginäres Filmset zu verstehen. Dem Zeichen Annlee werden verschiedene Kontexte zugeordnet, durch die die einzelnen Künstler mit ihren individuellen Arbeiten verknüpft sind. Zudem wurde auch die ökonomische Situation von Entwurf und Nutzungsrecht durch das unentgeltliche Weitergeben dieses Zeichens unterlaufen. Mit dem Ende der Schau am 27. Oktober enden auch die verschiedenen fiktiven Leben von Annlee. Ihr IKEA-Sarg steht schon bereit. Joe Scanlan hat ihn entworfen. Er ist gleichzeitig auch Sinnbild für den Vertrag über das Ende der Verwertungsrechte.

Zur Ausstellung “No Ghost Just a Shell“ erscheint ein gleichnamiger Katalog mit umfassenden Textbeiträgen, unter anderem auch von den Initiatoren Philippe Parreno und Pierre Huyghe. Am 12. und 13. Oktober findet in der Kunsthalle ein Symposium zu Kunstkritik, kuratorischer Praxis und zeitgenössischen Foren statt. Die Kunsthalle ist von Dienstag bis Freitag in der Zeit von 12 Uhr bis 18 Uhr und am Wochenende von 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 8 Franken, ermäßigt 4 Franken.

Kunsthalle Zürich
Limmatstraße 270
Ch-8005 Zürich

Telefon: +41 (0)1 – 272 15 15
Telefax: +41 (0)1 – 272 18 88


Infos: www.kunsthallezurich.ch


23.08.2002

Quelle: Kunstmarkt.com/Sabine Boehl

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


24.08.2002, No Gosth just a Shell- Die japanische Manga-Figur Annlee

Bei:


Kunsthalle Zürich

Künstler:

Richard Phillips

Künstler:

Philippe Parreno

Künstler:

Pierre Huyghe








News vom 13.06.2025

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Daniel Lelong gestorben

Daniel Lelong gestorben

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

News vom 11.06.2025

K21 Global Art Award für Tadáskía

K21 Global Art Award für Tadáskía

Neuer Berliner Kunstverein zeigt Ghislaine Leung

Neuer Berliner Kunstverein zeigt Ghislaine Leung

Demokratiebildung mit NS-Kunstraub

Demokratiebildung mit NS-Kunstraub

Günther Uecker gestorben

Günther Uecker gestorben

News vom 10.06.2025

Sotheby’s versteigert wiedergefundenes Jugendwerk William Turners

Sotheby’s versteigert wiedergefundenes Jugendwerk William Turners

Malgorzata Mirga-Tas’ farbprächtige Welt in Bregenz

Malgorzata Mirga-Tas’ farbprächtige Welt in Bregenz

Johan Grimonprez im ZKM

Johan Grimonprez im ZKM

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Skulpturale Languste aus Silber, Boutique Meister zur Meisen, Zürich 1970er Jahre

Bavaria Blue
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Kunsthaus Lempertz - Oskar Schlemmer, Komposition auf Rosa (Rekonstruktion), 1916/1930

Werke von Oskar Schlemmer und Marc Chagall führen die Verkäufe des Evening Sale bei Lempertz in Köln an
Kunsthaus Lempertz

Kunsthaus Lempertz - Großes Vasenpaar mit eisenrotem und Golddekor, Kangxi-Ära, 1662-1722

Spannende Sammlungen sowie herausragendes Porzellan und exquisite Möbel der Qing-Zeit prägen die Auswahl Asiatischer Kunst
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce