Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 19.03.2025 Auktion 416: März-Auktion // Noble Sale: Ducal Treasures

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Inge Baecker bei Flutkatastrophe gestorben

Die Galeristin Inge Baecker ist beim Hochwasser in Bad Münstereifel gestorben

Die Galeristin Inge Baecker ist während der derzeitigen Flutkatastrophe im Westen Deutschlands im Alter von 78 Jahren ums Leben gekommen. Wie der Kölner Stadtanzeiger berichtet, wurde die in Bad Münstereifel lebende kranke Kunsthändlerin, die auf ein Beatmungsgerät angewiesen war, aufgrund der ihr Haus umgebenden Wassermassen von der Außenwelt abgeschnitten. Da der Strom ausfiel, war es ihr nicht mehr möglich, einen Notruf zu tätigen. Schließlich sei das Beatmungsgerät ausgefallen. Freunde berichteten, dass Baecker sehr schwach gewesen sei, aber nicht in ein Krankenhaus gehen wollte.

Inge Baecker galt als besondere Förderin der Fluxus-Bewegung. Der Einstieg in den Kunsthandel und der Kontakt zur damals jungen Kunstströmung waren eher zufälliger Natur: Die Sammlerin Ingvild Goetz, die damals noch eine Galerie und einen Kunstverlag betrieb, fragte 1969 bei Baecker an, ob sie junge Künstler für die Herausgabe einer Edition kenne. Die klassisch ausgebildete Kunsthistorikern, die in Bonn, Münster, Gießen und Konstanz Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie studiert hatte, lernte so Wolf Vostell kennen und besuchte die Schau „Happening & Fluxus“ des Kölner Kunstvereins. 1970 gründete sie dann ihre Galerie in Bochum und widmete Vostell und seinen grafischen Werken ihre erste Ausstellung. Der Maler, Bildhauer, Video- und Happeningkünstler sollte zu einer ihrer Stammpositionen werden.

Ihr Spektrum erweiterte Inge Baecker dann mit Fluxus-Künstler*innen wie Allan Kaprow, Dick Higgins, Mary Bauermeister, Al Hansen, George Maciunas und Ben Vautier. Eines ihrer ersten größeren Projekte war 1975 die Ausstellung „Sehen um zu hören. Objekte und Konzerte zu visueller Musik der sechziger Jahre“ in der Kunsthalle Düsseldorf mit Arbeiten von John Cage, Mauricio Kagel, Stephan von Huene, Nam June Paik, Charlotte Moorman und Giuseppe Chiari. Die Freundschaft mit dem Komponisten Kagel führte dazu, dass Baeckers Galerie auch den Bogen zur Musik schlug und Konzerte mit bildkünstlerischen Anteilen in Form von Partituren oder Instrumenten präsentierte. Zwischen 1972 und 1979 veranstaltete im Einkaufszentrum Ruhr Park die „Bochumer Kunstwochen“, in den 1980er Jahren war dann auch die zeitgenössische brasilianische Kunst ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit als Galeristin.

Ende 1982 verlegte Inge Baecker ihre Ausstellungsräume nach Köln und damit in die damals wichtigste deutsche Kunstmetropole. Hier zeigte sie auch Werke des Rockmusikers Wolfgang Niedecken, des Absolventen der Kölner Werkschulen, der noch heute als bildender Künstler tätig ist. Sie baute ihr Programm mit dem Konzeptuellen Realismus aus Europa, Amerika, Russland und der Türkei aus, engagierte sich für Howard Kanovitz, Larry Rivers, Stephen McKenna, Rainer Gross oder Ugo Dossi und bot etwa 1997 der „Jungen Kunst aus Istanbul“ ein Plattform. Von 1996 bis 2003 verantwortete Baecker in der Kirche St.-Gereon die Ausstellungsreihe „Moderne Kunst im liturgischen Jahr“.

2007 zog Inge Baecker dann mit ihrer Galerie in die Burg von Bad Münstereifel und setzte mit neodadaistischen Positionen, etwa von Sakir Gökçebag, Christoph Pöggeler, Ulrike Rosenbach und Cornel Wachter, nochmals neue Akzente. Insgesamt konnte sie auf über 450 Ausstellungen zurückblicken. 2012 ehrte sie das Kunstmuseum Bochum mit der Ausstellung „Inge Baecker Bochum – Fluxus Ruhrgebiet“.


20.07.2021

Quelle: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 10

Seiten: 1  •  2

Adressen (1)Stilrichtungen (4)Berichte (4)Variabilder (1)

Bei:


Galerie Inge Baecker

Stilrichtung:


Fluxus

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Stilrichtung:


Nachkriegskunst

Stilrichtung:


Happening

Bericht:


Flutgeschädigte Denkmale nicht vorschnell aufgeben

Bericht:


Der Vater der Videokunst

Bericht:


Meine Kunst ist der ewige Widerstand gegen den Tod

Bericht:


Verdamp lang her…








News vom 14.03.2025

Helen Frankenthaler in Wiesbaden

Helen Frankenthaler in Wiesbaden

Sophie Hirsch im Kunstraum Dornbirn

Sophie Hirsch im Kunstraum Dornbirn

Hessischer Kulturpreis für Mirjam Wenzel

Hessischer Kulturpreis für Mirjam Wenzel

Endspurt für die Dresdner Malerinnen der Romantik

Endspurt für die Dresdner Malerinnen der Romantik

News vom 12.03.2025

Mensch, Natur und Zeit im Kunsthistorischen Museum Wien

Mensch, Natur und Zeit im Kunsthistorischen Museum Wien

Xue Tan übernimmt Verantwortung bei Shanghai Biennale

Xue Tan übernimmt Verantwortung bei Shanghai Biennale

Budgeterhöhung für Preußen-Stiftung steht

Budgeterhöhung für Preußen-Stiftung steht

Sammlung Kremer für Alkmaar

Sammlung Kremer für Alkmaar

News vom 11.03.2025

Wolfgang Tillmans in Dresden

Wolfgang Tillmans in Dresden

Philipp Gutbrod neuer Kulturreferent von Darmstadt

Philipp Gutbrod neuer Kulturreferent von Darmstadt

Fanatischer Parlamentarier beschädigt Kunstwerke in Athen

Fanatischer Parlamentarier beschädigt Kunstwerke in Athen

Wien präsentiert Meister der Zeichnung auf farbigem Papier

Wien präsentiert Meister der Zeichnung auf farbigem Papier

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Olga Wisinger-Florian, Aufgang zum Monastir Sveti Dimitir im Park von Schloss Euxinograd

Noble Sale – Ducal Treasures
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce