Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann
© Kunsthandel Hubertus Hoffschild


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Heineken Prize für Remy Jungerman

Remy Jungerman erhält den hochdotierten A.H.-Heineken-Preis für Kunst

Remy Jungerman kann sich über den A.H.-Heineken-Preis für Kunst und ein Preisgeld von 100.000 Euro freuen. Die Jury ließ sich von seinem Schaffen überzeugen, bei dem er die Kulturen der Länder, die ihn prägen, miteinander verwebt. So vereint der Wahlniederländer Elemente aus Suriname, einer ehemaligen niederländischen Kolonie im Norden Südamerikas, den Vereinigten Staaten und den Niederlanden. Bekannt ist Jungerman für seine Skulpturen, Gemälde und Installationen. Seine Werke sind von geometrischen Mustern und einer lasierenden Arbeitsweise geprägt, die im Betrachter den Gedanken der Vernetzung und des Austausches keimen lassen. „Obgleich seine Kunst sichtbar abstrakt ist, zeigt sich, dass seine Kunst gleichzeitig körperlich und geerdet ist. Der Aufbau einzelner Schichten in seinen Arbeiten regen den Betrachter zum Reflektieren an“, fasste die Jury ihren Beschluss zusammen.

Remy Jungerman wurde 1959 in Moengo in Suriname geboren. In der rund 100 Kilometer entfernten Hauptstadt Paramaribo studierte er Kunst, bevor er an die Gerrit Rietveld Akademie in Amsterdam wechselte. Seitdem verarbeitet er den Modernismus des 20. Jahrhunderts mit der Kultur seiner Heimat. Seine Schöpfungen sind mittlerweile in allen großen Museen der Niederlande vorhanden, so beispielsweise im Amsterdamer Stedelijk Museum und im Centraal Museum in Utrecht. 2019 vertrat Jungerman die Niederlande auf der Biennale in Venedig. In der Lagunenstadt griff den spiritus loci der Giardini auf, die Jungerman als Verherrlichung der kolonialen Vergangenheit betrachtet. Denn dort konnten alle Länder des Nordens den Reichtum zur Schau stellen, den sie durch ihre Kolonien angehäuft hatten. Als Nachfahre von Sklaven wollte er mit seiner Arbeit den Ort „purifizieren“ und damit einen Dialog anstoßen. Erst kürzlich beschäftigte sich eine Einzelausstellung des Stedelijk Museum in Amsterdam mit seiner Person.

Der A.H.-Heineken-Preis für Kunst wird seit 1988 alle zwei Jahre von der Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften vergeben. Das Preisgeld stiftet dabei die bekannte Brauerei. Von den 100.000 Euro muss die Hälfte für eine Ausstellung oder Publikation verwendet werden. Zu den letzten Preisträgern zählen Ansuya Blom, Erik van Lieshout, Yvonne Dröge Wendel, und Wendelien van Oldenborgh.


02.06.2022

Quelle: Kunstmarkt.com/Hans-Jörg Berghammer

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Kunstsparte:


Installationskunst

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Variabilder:

Remy Jungerman erhält den hochdotierten A.H.-Heineken-Preis für Kunst
Remy Jungerman erhält den hochdotierten A.H.-Heineken-Preis für Kunst

Künstler:


Remy Jungerman








News von heute

Van Ham übernimmt die Auktion der Bayer-Sammlung

Van Ham übernimmt die Auktion der Bayer-Sammlung

News vom 15.01.2025

Toby Kamps neuer Sammlungsleiter an der Hamburger Kunsthalle

Toby Kamps neuer Sammlungsleiter an der Hamburger Kunsthalle

Exil-Kunstpreis für Jalal Maghout

Exil-Kunstpreis für Jalal Maghout

Rektorin Petra Schaper Rinkel zurückgetreten

Rektorin Petra Schaper Rinkel zurückgetreten

Sarah Szczesny in Köln

Sarah Szczesny in Köln

News vom 14.01.2025

Sotheby’s sagt Wien Adieu

Sotheby’s sagt Wien Adieu

Gert und Uwe Tobias in der Kunsthalle Tübingen

Gert und Uwe Tobias in der Kunsthalle Tübingen

Gregor Jansen verlässt die Kunsthalle Düsseldorf

Gregor Jansen verlässt die Kunsthalle Düsseldorf

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce