Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann
© Kunsthandel Hubertus Hoffschild


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Wasser, Feuer, Erde und Luft in Schloss Ambras

In Schloss Ambras geht es derzeit um die Vier Elemente

Die Sommerausstellung auf Schloss Ambras nimmt derzeit die Vier Elemente in den Blick und macht anhand von rund 150 Gemälden und Objekten aus über 500 Jahren deutlich, dass Wasser, Feuer, Erde und Luft durch ihr harmonisches Zusammenspiel die Grundlage unseres Lebens und unseres Alltags bilden. Durch dieses „Elementekonzert“ inspiriert, zeigen Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Denker*innen die Schönheit und den Schrecken der vier Naturgewalten im Innsbrucker Renaissanceschloss. Als Ausgang der Erforschung dient der Grundstock der Wunderkammer in Ambras, um der Präsentation unbändiger Kräfte Raum zu bieten. Zu sehen sind etwa Giuseppe Arcimboldos allegorische Kopfgestalt „Feuer“ von 1566, ein als Neptun mit Hippokampen gestalteter Türklopfer wohl von dem Venezianer Alessandro Vittoria aus dieser Epoche oder das Gemeinschaftswerk „Ceres und die vier Elemente“ von Jan Brueghel d.Ä. und Hendrik van Balen d.Ä. Gleichzeitig wurde zum ersten Mal für eine Sonderausstellung der Park mit einbezogen. Die Kurator*innen Claudia Lehner-Jobst, Katharina Seidl und Thomas Kuster fordern die Besucher auf, sich auf die gigantische Macht von Naturereignissen wie Gewitter, Vulkanausbrüchen, Erdbeben, Feuersbrünsten und Sintfluten einzulassen und gegebenenfalls den persönlichen Maßstab neu zu eichen.

Der Rundgang durch die sechs Räume im Hochschloss beginnt beim Chaos. Die sich mischenden Gewalten stürmen mittels Video- und Audioinszenierungen immer wieder auf den Betrachter ein. Dass das ehrwürdige Schloss Ambras selbst nicht herauszulösen ist, zeigen die Videomontagen Helmut Wimmers. Der Medienkünstler füllt den Raum unter der fantastischen Kassettendecke des Spanischen Saales mit den vier Elementen. Einmal bedeckt Teer und ein schmaler Streifen Gras den kostbaren Boden, dann wieder ein Waldboden mit brennenden Ästen. Aber es kommen auch weniger aufwühlende Exponate zum Vorschein: Das Studio „Crafting Plastics!“ aus der Slowakei stellt etwa ein Tablett zur Verfügung. Sein „Bubble Tray“, eine unscheinbare Platte Biopolymer, regt zum Träumen an. Was könnte man hiermit, wie auf Wolken getragen, servieren?

Die Ausstellung „One World. Macht der 4 Elemente“ läuft bis zum 2. Oktober. Schloss hat täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 16 Euro, ermäßigt 12 Euro; für Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren ist er kostenlos. Zur Ausstellung ist ein Katalog im Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König für 34 Euro erschienen.

Schloss Ambras
Schlossstraße 20
A-6020 Innsbruck
Telefon: +43 (0)1 – 52 52 47 45


25.07.2022

Quelle: Kunstmarkt.com/Hans-Jörg Berghammer

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


16.06.2022, One World - Macht der 4 Elemente

Bei:


Kunsthistorisches Museum Wien

Variabilder:

In Schloss Ambras geht es derzeit um die Vier Elemente
In Schloss Ambras geht es derzeit um die Vier Elemente

Variabilder:

Helmut
 Wimmer, Wasser
Helmut Wimmer, Wasser








News vom 21.01.2025

Boris Petrovsky in Singen

Boris Petrovsky in Singen

Eugen Gomringer wird 100

Eugen Gomringer wird 100

Sotheby’s kehrt zur alten Gebührenstruktur zurück

Sotheby’s kehrt zur alten Gebührenstruktur zurück

News vom 20.01.2025

Max Ernst Stipendium für Anna Anvidalfarei

Max Ernst Stipendium für Anna Anvidalfarei

Bonn restituiert Seehaus-Gemälde

Bonn restituiert Seehaus-Gemälde

Volker Lehnerts konstruierte Natursegmente

Volker Lehnerts konstruierte Natursegmente

News vom 16.01.2025

David Lynch gestorben

David Lynch gestorben

Anne Küper und Alicja Schindler erhalten Preis für Junge Kunstkritik

Anne Küper und Alicja Schindler erhalten Preis für Junge Kunstkritik

Bonnie Brennan wird neue CEO von Christie’s

Bonnie Brennan wird neue CEO von Christie’s

Kulturhauptstadt: Collateral Sculptures an der Chemnitzer Hartmannfabrik

Kulturhauptstadt: Collateral Sculptures an der Chemnitzer Hartmannfabrik

Van Ham übernimmt die Auktion der Bayer-Sammlung

Van Ham übernimmt die Auktion der Bayer-Sammlung

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce