Wasser, Feuer, Erde und Luft in Schloss Ambras | | In Schloss Ambras geht es derzeit um die Vier Elemente | |
Die Sommerausstellung auf Schloss Ambras nimmt derzeit die Vier Elemente in den Blick und macht anhand von rund 150 Gemälden und Objekten aus über 500 Jahren deutlich, dass Wasser, Feuer, Erde und Luft durch ihr harmonisches Zusammenspiel die Grundlage unseres Lebens und unseres Alltags bilden. Durch dieses „Elementekonzert“ inspiriert, zeigen Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Denker*innen die Schönheit und den Schrecken der vier Naturgewalten im Innsbrucker Renaissanceschloss. Als Ausgang der Erforschung dient der Grundstock der Wunderkammer in Ambras, um der Präsentation unbändiger Kräfte Raum zu bieten. Zu sehen sind etwa Giuseppe Arcimboldos allegorische Kopfgestalt „Feuer“ von 1566, ein als Neptun mit Hippokampen gestalteter Türklopfer wohl von dem Venezianer Alessandro Vittoria aus dieser Epoche oder das Gemeinschaftswerk „Ceres und die vier Elemente“ von Jan Brueghel d.Ä. und Hendrik van Balen d.Ä. Gleichzeitig wurde zum ersten Mal für eine Sonderausstellung der Park mit einbezogen. Die Kurator*innen Claudia Lehner-Jobst, Katharina Seidl und Thomas Kuster fordern die Besucher auf, sich auf die gigantische Macht von Naturereignissen wie Gewitter, Vulkanausbrüchen, Erdbeben, Feuersbrünsten und Sintfluten einzulassen und gegebenenfalls den persönlichen Maßstab neu zu eichen.
Der Rundgang durch die sechs Räume im Hochschloss beginnt beim Chaos. Die sich mischenden Gewalten stürmen mittels Video- und Audioinszenierungen immer wieder auf den Betrachter ein. Dass das ehrwürdige Schloss Ambras selbst nicht herauszulösen ist, zeigen die Videomontagen Helmut Wimmers. Der Medienkünstler füllt den Raum unter der fantastischen Kassettendecke des Spanischen Saales mit den vier Elementen. Einmal bedeckt Teer und ein schmaler Streifen Gras den kostbaren Boden, dann wieder ein Waldboden mit brennenden Ästen. Aber es kommen auch weniger aufwühlende Exponate zum Vorschein: Das Studio „Crafting Plastics!“ aus der Slowakei stellt etwa ein Tablett zur Verfügung. Sein „Bubble Tray“, eine unscheinbare Platte Biopolymer, regt zum Träumen an. Was könnte man hiermit, wie auf Wolken getragen, servieren?
Die Ausstellung „One World. Macht der 4 Elemente“ läuft bis zum 2. Oktober. Schloss hat täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 16 Euro, ermäßigt 12 Euro; für Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren ist er kostenlos. Zur Ausstellung ist ein Katalog im Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König für 34 Euro erschienen.
Schloss Ambras
Schlossstraße 20
A-6020 Innsbruck
Telefon: +43 (0)1 – 52 52 47 45 |