Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Detailverliebtheit im Bonner Landesmuseum

Pieter Claesz, Frühstückstisch mit Siegburger Steinzeugkanne, um 1624

Das LVR-Landesmuseum Bonn lädt in diesem Kunstherbst seine Besucher dazu ein, die detailverliebte Welt der niederländischen Stillebenmalerei zu erkunden. In 14 Kabinetten zeigt die Ausstellung 14 Gemälde, die gemeinsam mit kostbaren Kunst- und Kulturobjekten präsentiert werden, die auch in ähnlicher Form in den Bildern dargestellt sind. Die malerische Wiedergabe der verschiedenen Gegenstände ist oftmals von einer solchen Perfektion, dass man die realen Objekte vor sich zu sehen glaubt. Dabei geht es den Macher*innen der Ausstellung nicht nur darum, das künstlerische Können der Maler zu demonstrieren, sondern sie möchten den Besucher*innen auch von den Geschichten der dargestellten Gegenstände erzählen. So bietet die Ausstellung ein Fest für die Sinne und eröffnet zugleich einen aufschlussreichen Blick auf die unsichtbaren Schicksale hinter den Bildern und ihren Objekten.

Im 17. Jahrhundert waren die Niederlande eines der weltweit fortschrittlichsten Länder. Während Handelsgesellschaften als Global Player die internationalen Märkte eroberten, revolutionierten Wissenschaftler das Bild von der Wirklichkeit, indem sie Fernrohre und Mikroskope erfanden. Gleichzeitig erlebten die Künste und der Kunsthandel eine zuvor unvorstellbare Blütezeit. Von diesen Entwicklungen und Errungenschaften erzählen die prächtigen Stillleben der Bonner Schau, die unter anderem von Pieter Claesz, Jan van der Heyden, Clara Peeters oder Floris van Schooten stammen. Zugleich gewähren sie jedoch auch einen Blick auf die Schattenseiten des wirtschaftlichen und technischen Booms, schließlich mussten die kostbaren Objekte, die man auf die Leinwand bannte, erst einmal hergestellt, erworben oder importiert werden. Ohne harte Arbeit, koloniale Ausbeutung und unfaire Ressourcenverteilung war der Luxus, von dem die Bilder zeugen, nicht zu haben.

Die Ausstellung „Augenlust? Niederländische Stillleben im Detail“ läuft vom 22. September bis zum 19. Februar 2023. Das LVR-Landesmuseum Bonn hat dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 10 Euro, ermäßigt 7,50 Euro. Begleitend erscheint im Sandsteinverlag ein Katalog, der im Handel 38 Euro, im Museumsshop 29 Euro kostet.

LVR-Landesmuseum Bonn
Colmantstraße 14-16
D-53115 Bonn
Telefon: +49 (0)228 – 20 700


22.09.2022

Quelle: Kunstmarkt.com/Maximilian Nalbach

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 11

Seiten: 1  •  2

Events (1)Adressen (1)Kunstsparten (1)Stilrichtungen (1)Berichte (2)Variabilder (5)

Veranstaltung vom:


22.09.2022, Augenlust? Niederländische Stillleben im Detail

Bei:


LVR-Landesmuseum Bonn

Kunstsparte:


Malerei

Stilrichtung:


Barock

Bericht:


Stille Welt

Bericht:


Ein Genuss für Mund und Augen

Variabilder:

Pieter Claesz zugeschrieben, Frühstückstisch mit Römer und großer Zinnkanne, um 1640
Pieter Claesz zugeschrieben, Frühstückstisch mit Römer und großer Zinnkanne, um 1640

Variabilder:

Jan van der Heyden, Stillleben mit Gobelinvorhang, 1669/70
Jan van der Heyden, Stillleben mit Gobelinvorhang, 1669/70

Variabilder:

Clara Peeters, Stillleben mit Käse, um 1615
Clara Peeters, Stillleben mit Käse, um 1615








News vom 29.04.2025

Preisvergabe an Nürnberger Kunststudentin ausgesetzt

Preisvergabe an Nürnberger Kunststudentin ausgesetzt

Lothar Schirmer erhält Münchner Ehrenpreis

Lothar Schirmer erhält Münchner Ehrenpreis

Kathleen Reinhardt kuratiert Deutschen Pavillon in Venedig

Kathleen Reinhardt kuratiert Deutschen Pavillon in Venedig

Ausstellung zum Bauernkrieg in Mühlhausen

Ausstellung zum Bauernkrieg in Mühlhausen

News vom 28.04.2025

Europäischer Realismus in Chemnitz

Europäischer Realismus in Chemnitz

Heilbronner Skulpturenpreis für Andrea Pichl

Heilbronner Skulpturenpreis für Andrea Pichl

Wolfram Weimer soll Kulturstaatsminister werden

Wolfram Weimer soll Kulturstaatsminister werden

News vom 25.04.2025

Erneuter Führungswechsel bei der Viennacontemporary

Erneuter Führungswechsel bei der Viennacontemporary

NS-Raubkunst: Art Institute of Chicago muss Schiele-Blatt herausgeben

NS-Raubkunst: Art Institute of Chicago muss Schiele-Blatt herausgeben

Jack O’Brien in Hannover

Jack O’Brien in Hannover

Kuratorenpreis für Heike Eipeldauer

Kuratorenpreis für Heike Eipeldauer

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce