Niederländischer Expressionismus in Bietigheim-Bissingen1918, am Ende des Ersten Weltkriegs, gründete sich in Groningen die expressionistische Künstlergruppe De Ploeg, die ähnlich wie die Dresdner Brücke neue Formen und malerische Ausdrucksmittel jenseits der verstaubten Kunstakademien kultivieren wollte. Die Städtische Galerie in Bietigheim-Bissigen widmet dieser im deutschsprachigen Raum eher weniger bekannten Gruppe nun eine Sonderausstellung. De Ploeg, was zu Deutsch „Der Pflug“ bedeutet, wollte nicht weniger, als die Kunstlandschaft der Niederlande umpflügen. Es wurden zahlreiche gemeinsame Ausstellungen, Lesungen und Vorträge organisiert, um die Öffentlichkeit an die aktuellen Entwicklungen in Kunst, Architektur und Literatur heranzuführen. Dass dies ihnen mindestens genauso eindrucksvoll wie den Protagonisten der berühmten niederländischen Bewegung De Stijl um Piet Mondrian, Theo van Doesburg und Gerrit Rietveld gelang, demonstriert die aktuelle Schau in Bietigheim-Bissingen.
Die Mitglieder von De Ploeg hielten Café-Szenen, Interieurs und städtisches Treiben fest. Sie fanden ihre Motive aber auch in der typischen niederländischen Landschaft, wie etwa das stimmungsvolle Aquarell „Blauwborgje mit verwehten Bäumen“ von Alida Jantina Pott aus dem Jahr 1918 zeigt. Die „Blauwborgje“, ein altes Gehöft, das die Gruppe für ihre regelmäßigen Treffen nutze, ist auf zahlreichen ihren Arbeiten zu entdecken. Die Gründungsmitglieder von De Ploeg, Jan Altink, Johan Dijkstra, George Martens und Jan Wiegers, ein langjähriger Freund Ernst Ludwig Kirchner, bilden ein Zentrum der Ausstellung. Neben diesen vier Groninger Expressionisten der ersten Stunde werden weitere elf wichtige De Ploeg-Mitglieder mit beispielhaften Arbeiten vorgestellt: Neben Alida Pott noch Wobbe Alkema, Johan Faber, Job G. Hansen, Jan Gerrit Jordens, Ekke Kleima, Henk Melgers, Hendrik de Vries, Jannes de Vries, Hendrik Nicolaas Werkman und Jan van der Zee. Sie entwickelten alle einen eigenen, charakteristischen Stil, was die über 100 Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Druckgrafiken und Skulpturen in Bietigheim-Bissingen anschaulich werden lassen.
Die Ausstellung „Avantgarde in den Niederlanden – Die expressionistische Künstlergruppe ‚De Ploeg‘“ ist bis zum 26. Februar 2023 zu sehen. Die Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen hat dienstags bis freitags von 14 bis 18 Uhr, donnerstags bis 20 Uhr und an den Wochenenden von 11 und 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet regulär 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. Jeden letzten Freitag im Monat ist er kostenlos.
Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen
Hauptstraße 60-64
D-74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon: +49 (0)7142 – 74 483 |