Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Künstler und Museumsleiter Wolfgang Denk gestorben

Wolfgang Denk ist mit 75 Jahren gestorben

Wolfgang Denk ist tot. Der Künstler und Museumsmann starb am Karfreitag mit 75 Jahren. Er sei ein großer niederösterreichischer Künstler, bedeutender Kurator und Kulturmanager gewesen, würdigte Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau von Niederösterreich, den Verstorbenen. „Wolfgang Denk war eine bemerkenswerte, vielseitige und tiefgründige Künstlerpersönlichkeit. Seine Offenheit und Neugier haben ihn zu Forschungs- und Studienreisen in die Welt hinausgeführt und zu unzähligen Kooperationen mit internationalen Künstlerinnen und Künstlern inspiriert“, so Mikl-Leitner. Mit diesen Eindrücken und Erfahrungen habe Denk Niederösterreich als Künstler, als Ausstellungsmacher und als Gründungsdirektor der Kunsthalle Krems, des Hermann Nitsch Museums und der Susanne Wenger Foundation in Krems nachhaltig geprägt.

Wolfgang Denk kam am 17. September 1947 in Seitenstetten zur Welt. Nach dem Abitur in Linz absolvierte er von 1964 bis 1967 in den Steyr-Werken eine Ausbildung zum Modelltischler. Ab 1967 war der Autodidakt als freischaffender Künstler tätig und gründete seine eigene Galerie, die „Galerie Pfarrgasse“, in Steyr. Bereits ab den 1960er Jahren war er an österreichischen und internationalen Ausstellungen beteiligt. 1970 begannen Reisen, die von einer intensiven Beschäftigung mit der Kunst in Nordeuropa, Amerika, Afrika, Indien und Japan und unzähligen Begegnungen mit internationalen Künstlerinnen und Künstlern geprägt waren. Die Reisen waren eine wertvolle Quelle seiner Arbeit und das emotionale und intellektuelle Fundament seines Werks.

Neben der eigenen künstlerischen Arbeit trat ab 1982 die kuratorische hinzu. Von 1991 bis 1997 war Wolfgang Denk Gründungsdirektor der Kunsthalle Krems und konzipierte hier zahlreiche Großausstellungen. Von 2001 bis 2004 verantwortete er das A9 forum transeuropa im Wiener Museumsquartier. Von 2004 bis 2007 war er künstlerischer Leiter des Museumszentrums Mistelbach und damit auch erster Direktor des Hermann Nitsch Museums. Ein weiterer Meilenstein seiner Tätigkeit war die Gründung der Susanne Wenger Foundation an der Kunstmeile Krems im Jahr 2010. Mit diesen Projekten positionierte Wolfgang Denk Niederösterreich erfolgreich in der zeitgenössischen Kunstwelt. Das Land verlieh ihm daher 1998 den Professoren-Titel und 2016 das Große Ehrenzeichen.

In seiner eigenen Malerei war Denk vom Abstrakten Expressionismus, der Farbfeldmalerei, aber auch von figürlichen und surrealistischen Anklängen vor allem in der frühen Schaffensphase geprägt. Teilweise griff er auf Maltechniken des Schüttbildes und des Action Painting zurück. Seit den 1970er Jahren setzte er sich in seinem Werk mit Mythos, mit mythischen Quellen, etwa in der Werkreihe „Keltisch-Druidisches“, und den Schichten des Unterbewussten auseinander, wobei sich die Gleichzeitigkeit von ethnischen Traditionen und Avantgarde in seinen Arbeiten spiegelt. Für seine Kunst wurde er 1970 mit dem Theodor-Körner-Preis in Wien, 1972 mit dem Anton-Faistauer-Preis in Salzburg oder 1979 mit dem Förderungspreis des Landes Niederösterreich geehrt. Seine letzte Schaffensperiode, die mit einem schweren Autounfall im Jahr 2011 und einer langwierigen Rekonvaleszenz begann, führte Wolfgang Denk zur Abstraktion des „Denk Art-Vokabularium“. Ihr ist ab kommenden Freitag eine Ausstellung in der Alten Schmiede in Schönberg am Kamp gewidmet.


11.04.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Kunsthalle Krems

Bei:


Museumszentrum Mistelbach – Hermann Nitsch Museum

Kunstsparte:


Malerei

Stilrichtung:


Nachkriegskunst

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Variabilder:

Wolfgang Denk ist mit 75 Jahren gestorben
Wolfgang Denk ist mit 75 Jahren gestorben

Künstler:

Wolfgang Denk








News vom 25.04.2025

Erneuter Führungswechsel bei der Viennacontemporary

Erneuter Führungswechsel bei der Viennacontemporary

NS-Raubkunst: Art Institute of Chicago muss Schiele-Blatt herausgeben

NS-Raubkunst: Art Institute of Chicago muss Schiele-Blatt herausgeben

Jack O’Brien in Hannover

Jack O’Brien in Hannover

Kuratorenpreis für Heike Eipeldauer

Kuratorenpreis für Heike Eipeldauer

News vom 24.04.2025

Klimt-Deal im Kinsky geplatzt

Klimt-Deal im Kinsky geplatzt

Ehrendoktor für Michael Triegel in Leipzig

Ehrendoktor für Michael Triegel in Leipzig

Reiner Ruthenbeck in Neuss

Reiner Ruthenbeck in Neuss

Sammler Guy Ullens gestorben

Sammler Guy Ullens gestorben

News vom 23.04.2025

Die drei Leben der Christa Hauer

Die drei Leben der Christa Hauer

Kristin Feireiss gestorben

Kristin Feireiss gestorben

Hagen rekonstruiert Pariser Schau zur deutschen Nachkriegsabstraktion

Hagen rekonstruiert Pariser Schau zur deutschen Nachkriegsabstraktion

Alchimia im Berliner Bröhan-Museum

Alchimia im Berliner Bröhan-Museum

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce