Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann
© Kunsthandel Hubertus Hoffschild


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Neue Glasfenster von Olafur Eliasson für Greifswald

Olafur Eliasson, Rendering für die Glasfenster im Dom St. Nikolai in Greifswald

Olafur Eliasson wird für dem Dom St. Nikolai in Greifswald neue Glasfenster gestalten. Seine Entwürfe wurden heute in der gotischen Backsteinkirche vorgestellt. Der isländisch-dänische Künstler orientiert sich dabei an Werken Caspar David Friedrichs und plant für die Ostfenster im Umgangschor ein von Rot über Orange, Gelb und Weiß nach Blau sich wandelndes Licht- und Farbspektrum. Der chromatische Verlauf der Verglasung sei laut Eliasson von Friedrichs um 1823/24 entstandenem Gemälde „Huttens Grab“ inspiriert, in dem das abendliche Licht eines Sonnenuntergangs durch drei schlanke Öffnungen in die gotische Kirchenruine einfällt. Die drei Fensterbahnen des Doms St. Nikolai mit ihren farbigen Gläsern werden das von Osten in die Kirche eindringende Licht aufnehmen, Spiegelinstallationen sollen es lenken und multiplizieren.

Dazu sagte Eliasson: „Ich stelle mir vor, wie mein Kunstwerk für den Dom St. Nikolai in Greifswald die Atmosphäre im Altarraum transformiert, indem es den Wandel der Licht- und Wetterverhältnisse außerhalb des Kirchenraums nutzt.“ Wegen ihrer Ausrichtung nach Osten falle normalerweise nur in den Morgenstunden direktes Sonnenlicht. „Aus diesem Grund werde ich außerhalb der Fenster einen Heliostat installieren, einen Apparat, der mithilfe eines beweglichen Spiegels das Sonnenlicht einfängt und bis in den Nachmittag umlenkt, sodass es durch die neugestalteten Buntglasfenster fällt. Die Zeitspanne, in der das Tageslicht die Apsis durchdringt und den Raum ebenso wie die Chorwand in farbiges Licht taucht, verlängert sich dadurch. Diese Wirkung wird mithilfe von zusätzlichen Spiegeln, die im Innenraum in Fensternähe angebracht werden, verstärkt. Am Nachmittag gewinnt das Raumerlebnis durch die gelenkte Reflexion des Sonnenlichts – der Tag wird sozusagen gespiegelt.“ Die Chorfenster, die zu Ostern 2024 eingeweiht werden sollen, sind Teil der Greifswalder Feierlichkeiten zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich im kommenden Jahr.


31.05.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 11

Seiten: 1  •  2

Kunstsparten (1)Stilrichtungen (1)Berichte (5)Variabilder (2)Künstler (2)

Kunstsparte:


Glasmalerei

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Bericht:


Neue Kirchenfenster von Olafur Eliasson in Greifswald

Bericht:


Sehnsuchtsorte einer Lichtgestalt

Bericht:


Ein genialer Kompositeur der Romantik

Bericht:


Wasser marsch!

Bericht:


Wundersame Doppelungen

Variabilder:

Olafur Eliasson, Rendering für die Glasfenster im Dom St. Nikolai in
 Greifswald
Olafur Eliasson, Rendering für die Glasfenster im Dom St. Nikolai in Greifswald

Variabilder:

Olafur Eliasson wird die Glasfenster im
 Greifswalder Dom St. Nikolai gestalten
Olafur Eliasson wird die Glasfenster im Greifswalder Dom St. Nikolai gestalten








News vom 16.01.2025

David Lynch gestorben

David Lynch gestorben

Anne Küper und Alicja Schindler erhalten Preis für Junge Kunstkritik

Anne Küper und Alicja Schindler erhalten Preis für Junge Kunstkritik

Bonnie Brennan wird neue CEO von Christie’s

Bonnie Brennan wird neue CEO von Christie’s

Kulturhauptstadt: Collateral Sculptures an der Chemnitzer Hartmannfabrik

Kulturhauptstadt: Collateral Sculptures an der Chemnitzer Hartmannfabrik

Van Ham übernimmt die Auktion der Bayer-Sammlung

Van Ham übernimmt die Auktion der Bayer-Sammlung

News vom 15.01.2025

Toby Kamps neuer Sammlungsleiter an der Hamburger Kunsthalle

Toby Kamps neuer Sammlungsleiter an der Hamburger Kunsthalle

Exil-Kunstpreis für Jalal Maghout

Exil-Kunstpreis für Jalal Maghout

Rektorin Petra Schaper Rinkel zurückgetreten

Rektorin Petra Schaper Rinkel zurückgetreten

Sarah Szczesny in Köln

Sarah Szczesny in Köln

News vom 14.01.2025

Sotheby’s sagt Wien Adieu

Sotheby’s sagt Wien Adieu

Gert und Uwe Tobias in der Kunsthalle Tübingen

Gert und Uwe Tobias in der Kunsthalle Tübingen

Gregor Jansen verlässt die Kunsthalle Düsseldorf

Gregor Jansen verlässt die Kunsthalle Düsseldorf

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce