Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 25.06.2025 25.06.2025 - Auktion für moderne und zeitgenössische Kunst

© Beurret Bailly Widmer Auktionen AG

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Zürich präsentiert Christopher Kulendran Thomas

Christopher Kulendran Thomas ist ein Künstler mit tamilischen Wurzeln, der in London aufgewachsen ist, nachdem seine Familie ihr Heimatland Sri Lanka aufgrund des blutigen Bürgerkrieges verlassen musste. Genau dorthin will er nun sein Publikum mit einer Schau in der Kunsthalle Zürich zurückführen. Die Ausstellung „For Real“ nimmt den gescheiterten revolutionären Kampf für einen tamilischen Staat im Nordosten Sri Lankas als Ausgangspunkt. Die in Zusammenarbeit mit seiner Partnerin Annika Kuhlmann konzipierte Ausstellung erzählt die Geschichte der tamilischen revolutionären Kunstszene nach. Für Christopher Kulendran Thomas steht dabei die Frage im Mittelpunkt, wie man die Realität eines verlorenen Konfliktes beschreiben kann, wenn doch die Geschichte von den Gewinnern geschrieben wird. Insofern darf die Ausstellung auch als ein Versuch betrachtet werden, den Bürgerkrieg Sri Lankas und seine Folgen historisch neu zu hinterfragen.

Viele der an der Revolution beteiligten Kunstschaffenden, die unter anderem zeitweise in der Sowjetunion ausgebildet wurden, arbeiteten unter Pseudonymen und im Verborgenen. Die Videoarbeit „The Finesse“ thematisiert diese versteckte kreative Szene und ihre Vision von einer andere Gesellschaft. Die Konstruktion einer mehrdimensionalen historischen Realität, Fiktion und Spekulation bildet den Ausgangspunkt für „The Finesse“. Geführt von der tamilischen Tänzerin Asmina Thirunavukarasu und begleitet von einem Soundtrack mit der Stimme der im Exil lebenden Revolutionärin Vasuky Vakay Jayapalan, eröffnet das Video Perspektiven auf die tamilische Unabhängigkeitsbewegung. So will das Werk die Grenzen zwischen historischer Realität, Science Fiction sowie Utopie verwischen und zeigt, wie Kunst, Architektur und Technologie auch heute noch radikale neue Möglichkeiten und Ideen hervorbringen können.

Die Ausstellung entstand gemeinsam mit dem Londoner Institute of Contemporary Arts und den Berliner Kunst-Werken, wo die Schau im vergangenen Jahr bereits zu sehen war und vom AICA Deutschland, der deutschen Sektion des Internationalen Kunstkritikerverbands, als „besondere Ausstellung 2022“ gewürdigt wurde. Der anspruchsvollen Schau wurde allerdings auch vorgehalten, keine kritische Auseinandersetzung mit Terrorakten der international nie anerkannten tamilischen Republik zu betreiben. So habe die Berliner Schau etwa Selbstmordattentate von Seiten der Revolutionäre nicht thematisiert, wie die TAZ damals monierte.

Die Ausstellung „Christopher Kulendran Thomas. For Real“ läuft bis zum 10. September. Die Kunsthalle Zürich hat dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr sowie donnerstags bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 12 Franken, ermäßigt 8 Franken. Für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren ist er frei.

Kunsthalle Zürich
Limmatstrasse 270
CH-8005 Zürich
Telefon: +41 (0)44 – 272 15 15


12.06.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Maximilian Nalbach

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


10.06.2023, Christopher Kulendran Thomas. For Real

Bei:


Kunsthalle Zürich

Kunstsparte:


Film und Video

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Künstler:

Christopher Kulendran Thomas








News vom 13.06.2025

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Daniel Lelong gestorben

Daniel Lelong gestorben

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

News vom 11.06.2025

K21 Global Art Award für Tadáskía

K21 Global Art Award für Tadáskía

Neuer Berliner Kunstverein zeigt Ghislaine Leung

Neuer Berliner Kunstverein zeigt Ghislaine Leung

Demokratiebildung mit NS-Kunstraub

Demokratiebildung mit NS-Kunstraub

Günther Uecker gestorben

Günther Uecker gestorben

News vom 10.06.2025

Sotheby’s versteigert wiedergefundenes Jugendwerk William Turners

Sotheby’s versteigert wiedergefundenes Jugendwerk William Turners

Malgorzata Mirga-Tas’ farbprächtige Welt in Bregenz

Malgorzata Mirga-Tas’ farbprächtige Welt in Bregenz

Johan Grimonprez im ZKM

Johan Grimonprez im ZKM

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Skulpturale Languste aus Silber, Boutique Meister zur Meisen, Zürich 1970er Jahre

Bavaria Blue
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Kunsthaus Lempertz - Oskar Schlemmer, Komposition auf Rosa (Rekonstruktion), 1916/1930

Werke von Oskar Schlemmer und Marc Chagall führen die Verkäufe des Evening Sale bei Lempertz in Köln an
Kunsthaus Lempertz

Kunsthaus Lempertz - Großes Vasenpaar mit eisenrotem und Golddekor, Kangxi-Ära, 1662-1722

Spannende Sammlungen sowie herausragendes Porzellan und exquisite Möbel der Qing-Zeit prägen die Auswahl Asiatischer Kunst
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce