Sammlung Haas zu Gast am Tegernsee  |  | Ferdinand Hodler, Bildnis Clara Battié, um 1916 | |
Im Olaf Gulbransson Museum am Tegernsee gastiert dieser Tage die Privatsammlung des Berliner Galeristen Paars Anna und Michael Haas. Unter dem Titel „Hodler, Dix, Kiefer, Cahn und weitere“ sind nicht nur die Spitzenwerke der Kollektion an den bayerischen See gereist, sondern auch der unkonventionelle Sammlerblick des Ehepaars Haas. Die Schau vereint rund 70 Arbeiten und umfasst sowohl Kunst als auch Kunsthandwerk, ihr Spektrum reicht quer über beinahe alle Kunstepochen. Neben den großen Namen wie Anselm Kiefer, Georg Baselitz, Ferdinand Hodler, Lovis Corinth, Otto Dix und Miriam Cahn sind auch eher unbekannt oder namenlose Meister zu sehen. Dabei hält die Ausstellung viele Überraschungen parat, etwa Jean-Eugène Bulands Gemälde „Flagrant délit“, das als eines der ersten überhaupt nachweislich nach einer Fotografie entstand. Titel und Bild lassen offen, wer hier bei was „in flagranti“ erwischt wurde.
Die Ausstellung „ist eine Wunderkammer der Kunst des 21. Jahrhunderts, ein Ritt durch die westliche Kunstgeschichte“, so Michael Beck, Vorstand der Olaf Gulbransson Gesellschaft: Von der Renaissance bis zur deutschen Pop Art, von Architekturmodellen aus dem 18. Jahrhundert bis zur zeitgenössischen Skulptur. Die Schau lebt von ungewöhnlichen Gegenüberstellungen, die Kunstwerke in unverhofften Paarungen zusammenstellt. So trifft etwa Lovis Corinths „Susanna im Bade“ aus dem Jahr 1890 auf Eric Fischls „Bathroom scene #3“ von 2004: Einmal der lüsterne Blick auf das Verbotene und anderes Mal die dröge Routine des Zusammenlebens, die jede Spannung erstickt. Zu verdanken ist diese Schau Michael Beck, der eigentlich in Düsseldorf eine Galerie betreibt, seit Ende 2020 den Vorstandsposten der Gulbransson Gesellschaft übernommen hat. Im Gleichschritt mit der Ausstellung entstand ein Katalog, der Einblicke in die Berliner Wohnung des Sammlerpaares gewährt.
Die Ausstellung „Hodler, Dix, Kiefer, Cahn und weitere. Der andere Blick. Sammlung Anna & Michael Haas“ läuft bis zum 21. Januar 2024. Das Olaf Gulbransson Museum in Tegernsee hat dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt regulär 12 Euro, ermäßigt 10 Euro. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist er frei.
Olaf Gulbransson Museum
Kurgarten 5
D-83684 Tegernsee
Telefon: +49 (0)8022 – 33 38 |