Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann
© Kunsthandel Hubertus Hoffschild


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

GASAG Preis für Mariechen Danz

Mariechen Danz wird mit dem GASAG Kunstpreis 2024 ausgezeichnet

Der GASAG Kunstpreis 2024 geht an Mariechen Danz. Die siebenköpfige Jury sprach sich für die 1980 in Dublin geborene Künstlerin aus, die sich gegen ihre beiden Mitbewerberinnen Anne Duk Hee Jordan und Aleksandra Domanovic durchsetzen konnte. Danz erhält die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung für ihre „herausragende künstlerische Position an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technik“. In den vergangenen Jahren hat sie mit ihrer Kombination aus Performance, Zeichnung, Video und skulpturalen Installationen international Aufmerksamkeit gefunden. Dabei befragt Danz nicht zuletzt mit Mitteln der Groteske Wissenssysteme und darin eingeschriebene Machtstrukturen, rüttelt an eurozentrischen Geschichtsbildern und Wertvorstellungen und setzt Empathie und Neugier an die Stelle eindimensionaler Erklärungsmodelle.

In der Begründung führt die Jury aus: „Die Preisträgerin befasst sich in ihrer künstlerischen Praxis mit Methoden und Modellen menschlicher Erkenntnis. In raumgreifenden Installationen und Performances, oft in Zusammenarbeit mit anderen Künstler*innen und Musiker*innen, kombiniert Mariechen Danz klassische wissenschaftliche Systeme der Aneignung und Beschreibung von Welt mit subjektiven, alternativen und magischen Denkweisen. Ausgangspunkt ihrer künstlerischen Forschung ist der fragmentierte Körper des Menschen, dessen Organe, Körperfunktionen und Wahrnehmungsprozesse modellhaft neue Wege der Erschließung, des Austauschs und der Notation von Wissen, Wahrheit und Geschichte beschreiben.“

Mariechen Danz studierte an der Universität der Künste Berlin, der Gerrit Rietveld Academie Amsterdam und am California Institute of the Arts in Santa Clarita. Ihre Arbeiten waren unter anderem auf der 16. Istanbul Biennale, der 57. Biennale di Venezia, im Haus der Kunst München, im Museum für angewandte Kunst Wien, im Centre Pompidou Paris, im Kunsthaus Bregenz, im New Museum New York und in Einzelausstellungen in der Kunsthalle Recklinghausen, in der Gesellschaft für Aktuelle Kunst Bremen, im Centre d’Art Neuchâtel und im Kunstverein Göttingen zu sehen. Mariechen Danz lebt und arbeitet in Berlin.

Der vom Berliner Energieunternehmen GASAG aufgelegte Kunstpreis wird seit 2010 alle zwei Jahre in Kooperation mit der Berlinischen Galerie vergeben. Er richtet sich an Berliner Kunstschaffende, die am Übergang von Kunst zu Wissenschaft und Technik arbeiten. Die Auszeichnung, die mit einer Ausstellung in der Berlinischen Galerie verbunden ist, ging bisher an Susanne Kriemann, Tue Greenfort, Nik Nowak, Andreas Greiner, Julian Charrière und an Marc Bauer. Die letzte Preisträgerin, die Litauerin Emilija Skarnulyte, hat den Preis 2022 zurückgegeben, um auf die russische Invasion in der Ukraine und auf die Abhängigkeit Deutschlands von russischen Energieexporten hinzuweisen.


29.09.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Berlinische Galerie








News vom 15.01.2025

Toby Kamps neuer Sammlungsleiter an der Hamburger Kunsthalle

Toby Kamps neuer Sammlungsleiter an der Hamburger Kunsthalle

Exil-Kunstpreis für Jalal Maghout

Exil-Kunstpreis für Jalal Maghout

Rektorin Petra Schaper Rinkel zurückgetreten

Rektorin Petra Schaper Rinkel zurückgetreten

Sarah Szczesny in Köln

Sarah Szczesny in Köln

News vom 14.01.2025

Sotheby’s sagt Wien Adieu

Sotheby’s sagt Wien Adieu

Gert und Uwe Tobias in der Kunsthalle Tübingen

Gert und Uwe Tobias in der Kunsthalle Tübingen

Gregor Jansen verlässt die Kunsthalle Düsseldorf

Gregor Jansen verlässt die Kunsthalle Düsseldorf

News vom 13.01.2025

Campendonks „Wirtshaus“ bleibt in Krefeld

Campendonks „Wirtshaus“ bleibt in Krefeld

Salvador Dalís Bibelillustrationen im Kunsthaus Apolda

Salvador Dalís Bibelillustrationen im Kunsthaus Apolda

Oliviero Toscani gestorben

Oliviero Toscani gestorben

Goslarer Kaiserring geht an Katharina Fritsch

Goslarer Kaiserring geht an Katharina Fritsch

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce