Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 19.03.2025 Auktion 416: März-Auktion // Noble Sale: Ducal Treasures

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Atelier von Roy Lichtenstein renoviert

Roy Lichtensteins New Yorker Atelier nutzt das Whitney Museum nun für sein Independent Study Program

Zum hundertsten Geburtstag von Roy Lichtenstein am 27. Oktober hat das Whitney Museum in New York das ehemalige Atelier des Pop Art-Künstlers wieder eröffnet und nutzt es fortan als Ort für sein Stipendienprogramm. Nach der nun abgeschlossenen Renovierung wird das großzügige Studio in Greenwich Village Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Kunstkritiker*innen offenstehen, die Teil des Independent Study Program (ISP) des Museums sind. Die Renovierung und Modernisierung des über 100 Jahre alten ursprünglichen Farbikgebäudes wurde vom Architekturbüro Johnston Marklee aus Los Angeles geleitet. Das Atelier umfasst neben großen Studienräumen auch einen Seminarraum sowie eine Wohnung mit Außenbereichen. Auf diesen mehr als 1.000 Quadratmetern lebte und arbeitete Roy Lichtenstein von 1988 bis 1997. In den folgenden Jahren nutzte die Roy Lichtenstein Foundation das Gebäude für die Aufbereitung des Archivs und die Erstellung des Werkverzeichnisses. 2022 schenkte die Familie Lichtenstein das Gebäude dem Whitney Museum, das seit der ersten Ausstellung seiner Werke im Jahr 1965 eine enge Beziehung zu dem Künstler pflegte.

„Dies ist eine wunderbare Möglichkeit, Roys Vermächtnis zu feiern“, sagte Dorothy Lichtenstein, Präsidentin der Roy Lichtenstein Foundation. „Das ISP ist eine außergewöhnliche Organisation. Ich bin sehr zufrieden mit der sensiblen Art und Weise, wie die Architekten diesen Raum gestaltet haben, der mir so wichtig ist und Roy so wichtig war. Es war sein Lieblingsatelier, und ich weiß, dass er sehr glücklich darüber gewesen wäre“, so Lichtensteins Ehefrau weiter. Sein weiträumiges Studio im Erdgeschoss ist in 15 Einzelateliers umgewandelt worden, sein ehemaliges Büro zum Seminarraum des ISP umgestaltet, und im zweiten Stock beherbergt das ehemalige Wohnzimmer Gemeinschaftsräume für die zukünftigen Stipendiat*innen. Ihnen steht auch ein Dachgarten zur Verfügung, den Lichtensteins „Garden Brushstroke“ von 1996/2009 schmückt.


30.10.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Maximilian Nalbach

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Whitney Museum of American Art

Kunstsparte:


Architektur

Stilrichtung:


Pop Art

Stilrichtung:


Nachkriegskunst

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Bericht:


Blondinen bevorzugt

Variabilder:

Roy Lichtensteins New Yorker Atelier nutzt das Whitney Museum nun für sein
 Independent Study Program
Roy Lichtensteins New Yorker Atelier nutzt das Whitney Museum nun für sein Independent Study Program

Künstler:


Roy Lichtenstein








News vom 14.03.2025

Sophie Hirsch im Kunstraum Dornbirn

Sophie Hirsch im Kunstraum Dornbirn

Hessischer Kulturpreis für Mirjam Wenzel

Hessischer Kulturpreis für Mirjam Wenzel

Endspurt für die Dresdner Malerinnen der Romantik

Endspurt für die Dresdner Malerinnen der Romantik

News vom 12.03.2025

Mensch, Natur und Zeit im Kunsthistorischen Museum Wien

Mensch, Natur und Zeit im Kunsthistorischen Museum Wien

Xue Tan übernimmt Verantwortung bei Shanghai Biennale

Xue Tan übernimmt Verantwortung bei Shanghai Biennale

Budgeterhöhung für Preußen-Stiftung steht

Budgeterhöhung für Preußen-Stiftung steht

Sammlung Kremer für Alkmaar

Sammlung Kremer für Alkmaar

News vom 11.03.2025

Wolfgang Tillmans in Dresden

Wolfgang Tillmans in Dresden

Philipp Gutbrod neuer Kulturreferent von Darmstadt

Philipp Gutbrod neuer Kulturreferent von Darmstadt

Fanatischer Parlamentarier beschädigt Kunstwerke in Athen

Fanatischer Parlamentarier beschädigt Kunstwerke in Athen

Wien präsentiert Meister der Zeichnung auf farbigem Papier

Wien präsentiert Meister der Zeichnung auf farbigem Papier

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Olga Wisinger-Florian, Aufgang zum Monastir Sveti Dimitir im Park von Schloss Euxinograd

Noble Sale – Ducal Treasures
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce