Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann
© Kunsthandel Hubertus Hoffschild


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Pokorny-Preis für Hyunjeong Ko

Hyunjeong Ko hat für ihre herausragende künstlerische Leistung den diesjährigen Preis der Werner-Pokorny-Stiftung erhalten. Die 1991 in Seoul geborene Künstlerin, Absolventin der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste (ABK) Stuttgart, darf sich nun über ein Preisgeld von 5.000 Euro freuen. Im Schaffen der jungen Bildhauerin spielen Motoren eine zentrale Rolle. Während herkömmliche Antriebsmaschinen entwickelt wurden, um das Leben einfacher und effizienter zu gestalten, bewegen sich die Motoren in Kos Installationen ohne klaren Zweck oder Ziel. „Der Motor dient in meinem Werk als Kraftquelle und verändert und bewegt diese auf seine eigene Weise“, so die Künstlerin.

Ähnlich verhält es sich mit den Objekten, die sie in ihren Arbeiten zweckentfremdet und kombiniert, um diesen eine neue Bedeutung zu geben. Für Hyunjeong Ko stehen diese für eine Gemeinschaft von Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund. Ähnlich wie diese Menschen arbeiten auch die Objekte zusammen, um ihre Umgebung zu gestalten; sie erleben dabei sowohl Zusammenhalt als auch Herausforderungen. Die Erkenntnis, dass die Bewegungen ihrer Objekte trotz intensiver Bemühungen des Motors oftmals lediglich zu minimalen Effekten führen, „lässt mich die scheinbare Sinnlosigkeit und damit den verbundenen Nihilismus spüren. Meine Erkundung setze ich dennoch fort, immer auf der Suche nach Antworten und neuen Perspektiven“, sagt Ko.

Hyunjeong Ko absolvierte 2014 den B.F.A. of Sculpture an der Seoul National University. Im Anschluss daran wechselte sie an die ABK Stuttgart in die Klasse von Professor Udo Koch mit einem Schwerpunkt auf Bildhauerei. Nach ihrem Diplomabschluss im Jahr 2020 bewarb sie sich erfolgreich für den dreisemestrigen postgradualen Studiengang „Meisterschüler*in im Weißenhof-Programm der Bildenden Kunst“. Arbeiten von ihr waren in Einzel- und Gruppenausstellungen zu sehen, etwa im Kunstverein Böblingen, im Städtischen Museum Engen oder in der Villa Merkel in Esslingen.

Der Werner-Pokorny-Preis wurde 2015 durch die gleichnamige Stiftung ins Leben gerufen und seitdem fast jährlich an Absolvent*innen der ABK Stuttgart vergeben. Gründer und Namensgeber der Stiftung war Werner Pokorny, der von 1998 bis 2013 als Professor für Allgemeine Künstlerische Bildung mit dem Schwerpunkt Bildhauerei an der Stuttgarter Kunstakademie lehrte. Die Auszeichnung ging bisher an Julien Viala, Christine Braun, Georg Lutz, das Duo „MAVA“ mit Valentino Biagio und Marlon Lanziner, Suah Im, Sabrina Schray und Helen Weber.


23.01.2024

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Akademie der bildenden Künste Stuttgart

Kunstsparte:


Skulptur

Kunstsparte:


Installationskunst

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Künstler:

Hyunjeong Ko








News vom 13.01.2025

Campendonks „Wirtshaus“ bleibt in Krefeld

Campendonks „Wirtshaus“ bleibt in Krefeld

Salvador Dalís Bibelillustrationen im Kunsthaus Apolda

Salvador Dalís Bibelillustrationen im Kunsthaus Apolda

Oliviero Toscani gestorben

Oliviero Toscani gestorben

Goslarer Kaiserring geht an Katharina Fritsch

Goslarer Kaiserring geht an Katharina Fritsch

News vom 10.01.2025

Besucherplus im Leipziger Grassi Museum

Besucherplus im Leipziger Grassi Museum

Handelsblatt gibt eigene Kunstmarktredaktion auf

Handelsblatt gibt eigene Kunstmarktredaktion auf

Neue Messe für afrikanische Kunst in Basel

Neue Messe für afrikanische Kunst in Basel

Kilian Breier in der Berliner Ehrhardt Stiftung

Kilian Breier in der Berliner Ehrhardt Stiftung

News vom 09.01.2025

Thaddaeus Ropac zieht es nach Mailand

Thaddaeus Ropac zieht es nach Mailand

Florentina Holzinger bespielt österreichischen Pavillon in Venedig

Florentina Holzinger bespielt österreichischen Pavillon in Venedig

Besucherrekord in Hamburg

Besucherrekord in Hamburg

Julia König wird Chefin im Essener Plakat Museum

Julia König wird Chefin im Essener Plakat Museum

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce