Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann
© Kunsthandel Hubertus Hoffschild


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Oskar Kokoschka-Preis für Miriam Cahn

Der Oskar Kokoschka-Preis 2024 geht an Miriam Cahn

Die Schweizer Künstlerin Miriam Cahn erhält den renommierten Oskar Kokoschka-Preis. Die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung wird alle zwei Jahre von einer Jury unter Vorsitz der Rektorin der Wiener Universität für angewandte Kunst verliehen. „Mit Miriam Cahn wird eine Künstlerin ausgezeichnet, die in ihren Gemälden, Zeichnungen, Aktionen und Installationen seit den 1970er Jahren Themen wie Flucht, Krieg, Gewalt und Geschlechterrollen reflektiert“, erklärt Rektorin Petra Schaper Rinkel die Entscheidung. „Cahns Kunst erweist sich als ebenso zeitgenössisch wie zeitlos: Zum einen spricht sie aktuelle politisch brisante Fragen an, zum anderen verhandelt sie existenzielle Themen sowie allgemein menschliche Leiden, Ängste und Zwänge. In ihrer Malerei geht die Künstlerin, die sich auch in Texten und Interviews gesellschaftspolitisch äußert, formal neue Wege und nimmt eine Haltung ein, die sich selbst ebenso wenig schont wie die Betrachtenden“, so die Juryvorsitzende weiter.

Die international bekannte Miriam Cahn wurde 1949 in Basel geboren und lebt und arbeitet in Stampa in Graubünden. In Österreich war 2019 ihre erste große Retrospektive zu sehen, die ihr das Kunsthaus Bregenz widmete. Der Oskar Kokoschka-Preis wird vom österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung gestiftet. 1981 erhielt Hans Hartung die erste Ausgabe der Trophäe, die seither an Kunstschaffende wie Gerhard Richter, John Baldessari, Maria Lassnig, Valie Export, William Kentridge, Raymond Pettibon, Yoko Ono und zuletzt Lawrence Weiner ging. Die Preisverleihung findet am 1. März im Rahmen einer Festveranstaltung im Angewandte Interdisciplinary Lab der Universität für angewandte Kunst in Wien statt. Die Publizistin Nina Schedlmayer wird die Laudatio halten.


07.02.2024

Quelle: Kunstmarkt.com/Maximilian Nalbach

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 10

Seiten: 1  •  2

Adressen (1)Kunstsparten (1)Stilrichtungen (2)Berichte (3)Variabilder (2)Künstler (1)

Bei:


Universität für angewandte Kunst Wien

Kunstsparte:


Malerei

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Stilrichtung:


Nachkriegskunst

Bericht:


Miriam Cahn nimmt nicht an Kaiserring-Verleihung teil

Bericht:


Kaiserring für Miriam Cahn

Bericht:


Klage gegen Miriam Cahn abgewiesen

Variabilder:

Miriam Cahn, versteckt hysterisch, 11.5.1995
Miriam Cahn, versteckt hysterisch, 11.5.1995

Variabilder:

Der Oskar Kokoschka-Preis 2024 geht an Miriam Cahn
Der Oskar Kokoschka-Preis 2024 geht an Miriam Cahn








News von heute

Goslarer Kaiserring geht an Katharina Fritsch

Goslarer Kaiserring geht an Katharina Fritsch

News vom 10.01.2025

Besucherplus im Leipziger Grassi Museum

Besucherplus im Leipziger Grassi Museum

Handelsblatt gibt eigene Kunstmarktredaktion auf

Handelsblatt gibt eigene Kunstmarktredaktion auf

Neue Messe für afrikanische Kunst in Basel

Neue Messe für afrikanische Kunst in Basel

Kilian Breier in der Berliner Ehrhardt Stiftung

Kilian Breier in der Berliner Ehrhardt Stiftung

News vom 09.01.2025

Thaddaeus Ropac zieht es nach Mailand

Thaddaeus Ropac zieht es nach Mailand

Florentina Holzinger bespielt österreichischen Pavillon in Venedig

Florentina Holzinger bespielt österreichischen Pavillon in Venedig

Besucherrekord in Hamburg

Besucherrekord in Hamburg

Julia König wird Chefin im Essener Plakat Museum

Julia König wird Chefin im Essener Plakat Museum

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce