Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Hollands aktuelle Positionen in Schwerin

Die Frage nach dem Realitätsgrad von Bildern steht ab heute im Mittelpunkt einer Ausstellung zu zeitgenössischen Positionen holländischer Künstler im Staatlichen Museum Schwerin. Demonstriert wird, wie die Künstler heute ihre Umgebung sehen, Menschen und Natur aufnehmen, Alltag und Dinge verarbeiten, welche Themen auf welche Weise in welchen medialen Formen artikuliert werden. Traditionell zeichnet sich die niederländische Kunstszene durch eine große Offenheit und Toleranz aus. Auch die Tendenz zur globalen Reflexion findet ihre Begründung in der Stellung als See- und Handelsnation und den damit verbundenen Austausch mit fremden Ländern und Kulturen in aller Welt.

Sieben niederländische Künstler geben Einblicke in ihre Wahrnehmung aller Dinge. Tim Ayres (1965) setzt sich mit dem Thema Schrift auseinander. Jeroen de Rijke (1970) und Willem de Rooij (1969) beeindrucken mit ihrem filmischen Schaffen. Die Fotografin Rineke Dijkstra (1959) geht Fragen nach, die das Porträt und das Gruppenbildnis betreffen. Aernout Mik (1962) zählt zu den bekanntesten Video-Künstlern des Landes. Han Schuil (1958) ist für seine formelhaften Bilder auf Aluminium bekannt. Hendri van der Putten (1940) glänzt in seinen ungegenständlichen Arbeiten mit Dreiecks- und Vierecksformen in leuchtenden Pastellfarben. Toon Verhoef (1946) zeigt seine Farbschichtungen in großformatigen Bildern.

Die Ausstellung "Die Realität der Bilder. Zeitgenössische Kunst aus den Niederlanden" ist bis zum 11. Mai zu besichtigen. Geöffnet ist dienstags von 10 bis 20, mittwochs bis sonntags 10 bis 17, ab 15. April bis 18 Uhr.

Staatliches Museum Schwerin
Alter Garten 3
D-19055 Schwerin

Telefon: +49 (0)385 – 59 580
Telefax: +49 (0)385 – 56 30 90


Infos: www.museum-schwerin.de


28.02.2003

Quelle: Kunstmarkt.com/Hans-Peter Schwanke

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Künstler:


Klaus Staeck








News vom 29.04.2025

Preisvergabe an Nürnberger Kunststudentin ausgesetzt

Preisvergabe an Nürnberger Kunststudentin ausgesetzt

Lothar Schirmer erhält Münchner Ehrenpreis

Lothar Schirmer erhält Münchner Ehrenpreis

Kathleen Reinhardt kuratiert Deutschen Pavillon in Venedig

Kathleen Reinhardt kuratiert Deutschen Pavillon in Venedig

Ausstellung zum Bauernkrieg in Mühlhausen

Ausstellung zum Bauernkrieg in Mühlhausen

News vom 28.04.2025

Europäischer Realismus in Chemnitz

Europäischer Realismus in Chemnitz

Heilbronner Skulpturenpreis für Andrea Pichl

Heilbronner Skulpturenpreis für Andrea Pichl

Wolfram Weimer soll Kulturstaatsminister werden

Wolfram Weimer soll Kulturstaatsminister werden

News vom 25.04.2025

Erneuter Führungswechsel bei der Viennacontemporary

Erneuter Führungswechsel bei der Viennacontemporary

NS-Raubkunst: Art Institute of Chicago muss Schiele-Blatt herausgeben

NS-Raubkunst: Art Institute of Chicago muss Schiele-Blatt herausgeben

Jack O’Brien in Hannover

Jack O’Brien in Hannover

Kuratorenpreis für Heike Eipeldauer

Kuratorenpreis für Heike Eipeldauer

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce