Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann
© Kunsthandel Hubertus Hoffschild


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Rineke Dijkstra Portraits in Berlin

Rineke Dijkstra, Coney Island, N.Y., USA, June 26, 1993

In der Retrospektive „Still – Moving. Portraits 1992-2024“ widmet sich die Berlinische Galerie aktuell der Künstlerin Rineke Dijkstra und ihren Portraitbildern. Die Niederländerin, die seit den 1990er Jahren mit Fotografie und Video arbeitet, löst in ihrer Neuinterpretation des Portraits die Menschen aus ihrer alltäglichen Umgebung und „sucht nach Nuancen von Individualität, indem sie sich auf subtile Details, die Haltung oder den Blick der Porträtierten konzentriert“, so Museumsdirektor Thomas Köhler, der die Ausstellung kuratiert hat. Dijkstra interessiere sich hierbei für die Authentizität, die Art und Weise, wie Menschen ihre Persönlichkeit ausdrücken, und wie sich eine gewisse Unbefangenheit in Fotografien festhalten lässt. In der Schau in Berlin sind rund 80 Exponate seit den frühen 1990er Jahren bis heute zu sehen, die sich in Gruppen gliedern, an denen Dijkstra teils über Jahre arbeitet: „Beach Portraits“, „Almerisa“, „Olivier (The French Foreign Legion)“, Family Portraits“ oder „Parks“, zudem die Videoarbeiten „The Buzz Club“, „The Buzz Club, Liverpool, UK/Mystery, World, Zaandam, NL“ und „I See a Woman Crying“.

Rineke Dijkstra, 1959 im niederländischen Sittard geboren, lebt in Amsterdam und versucht, in ihren Portraits nicht nur zu vermitteln, wie sich Menschen der Welt präsentieren, sondern auch was es heißt, medial dokumentiert zu werden: Eine Art Studie des menschlichen Verhaltens vor der Kamera. Es geht um Authentizität und die Selbstinszenierung, letztlich jedoch um die Darstellung von Identität. Besonderes Interesse legt die Künstlerin, die an der Gerrit Rietveld Academie in Amsterdam studiert hat, auf Lebensphasen, die die Identität formen, etwa Kindheit und Jugend wie auch prägende Erfahrungen bei Erwachsenen, wie die Geburt eines Kindes. Dabei arbeitet Dijkstra mit einer Großformat-Plattenkamera, mit der sie ihre Motive frontal ablichtet. Das Ergebnis sind Bilder von außergewöhnlicher Detailtreue und Präzision, deren Komposition bis ins Detail durchdacht und umgesetzt ist. Da für jede Belichtung ein separates Filmblatt erforderlich ist, spielen Geduld, Zeit und Konzentration sowohl für die Fotografin als auch das Modell eine essenzielle Rolle. Gleichzeitig entspannen sich die Porträtierten während dieser Vorbereitungen und gewöhnen sich an die ungewohnte Situation. Dijkstras Bilder fangen fragile Momente und subtile Gesten ein, die zwischen bewusster Pose und unbewusster Haltung liegen. Sie vermag es, die Würde ebenso wie die Unsicherheiten von Individuen herauszuarbeiten.

Die Ausstellung „Rineke Dijkstra. Still – Moving. Portraits 1992-2024“ läuft bis zum 10. Februar 2025. Die Berlinische Galerie hat täglich außer dienstags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das Haus bleibt an Heiligabend und Silvester geschlossen. Der Eintritt beträgt 10 Euro, ermäßigt 6 Euro; bis 18 Jahre ist er frei. Der begleitende Katalog kostet im Museum 34,80 Euro.

Berlinische Galerie
Alte Jakobstraße 124-128
D-10969 Berlin
Telefon: +49 (0)30 – 78 902 600


12.11.2024

Quelle: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 13

Seiten: 1  •  2

Events (1)Adressen (1)Kunstsparten (2)Stilrichtungen (1)Variabilder (7)Künstler (1)

Veranstaltung vom:


08.11.2024, Rineke Dijkstra. Still — Moving. Portraits 1992 – 2024

Bei:


Berlinische Galerie

Kunstsparte:


Fotografie

Kunstsparte:


Film und Video

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Variabilder:

Rineke Dijkstra, Vondelpark, Amsterdam, June 10,
 2005
Rineke Dijkstra, Vondelpark, Amsterdam, June 10, 2005

Variabilder:

Rineke Dijkstra, Tiergarten, Berlin, June 7, 1998
Rineke Dijkstra, Tiergarten, Berlin, June 7, 1998

Variabilder:

Rineke Dijkstra, Odessa, Ukraine, August 6, 1993
Rineke Dijkstra, Odessa, Ukraine, August 6, 1993

Variabilder:

Rineke Dijkstra, Kolobrzeg, Poland, July 25, 1992
Rineke Dijkstra, Kolobrzeg, Poland, July 25, 1992








News vom 16.01.2025

David Lynch gestorben

David Lynch gestorben

Anne Küper und Alicja Schindler erhalten Preis für Junge Kunstkritik

Anne Küper und Alicja Schindler erhalten Preis für Junge Kunstkritik

Bonnie Brennan wird neue CEO von Christie’s

Bonnie Brennan wird neue CEO von Christie’s

Kulturhauptstadt: Collateral Sculptures an der Chemnitzer Hartmannfabrik

Kulturhauptstadt: Collateral Sculptures an der Chemnitzer Hartmannfabrik

Van Ham übernimmt die Auktion der Bayer-Sammlung

Van Ham übernimmt die Auktion der Bayer-Sammlung

News vom 15.01.2025

Toby Kamps neuer Sammlungsleiter an der Hamburger Kunsthalle

Toby Kamps neuer Sammlungsleiter an der Hamburger Kunsthalle

Exil-Kunstpreis für Jalal Maghout

Exil-Kunstpreis für Jalal Maghout

Rektorin Petra Schaper Rinkel zurückgetreten

Rektorin Petra Schaper Rinkel zurückgetreten

Sarah Szczesny in Köln

Sarah Szczesny in Köln

News vom 14.01.2025

Sotheby’s sagt Wien Adieu

Sotheby’s sagt Wien Adieu

Gert und Uwe Tobias in der Kunsthalle Tübingen

Gert und Uwe Tobias in der Kunsthalle Tübingen

Gregor Jansen verlässt die Kunsthalle Düsseldorf

Gregor Jansen verlässt die Kunsthalle Düsseldorf

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce