Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann
© Kunsthandel Hubertus Hoffschild


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Aladags „Social Fabric“ für die Kunsthalle Karlsruhe

Nevin Aladag, Social Fabric, Arch, 2023

Nevin Aladag stößt derzeit auf große Resonanz. Nachdem ihr kürzlich zwei renommierte Auszeichnungen, der Landespreis für Bildende Kunst Baden-Württemberg und der Kurt-Schwitters-Preis der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, zugesprochen wurden, hat nun die Kunsthalle Karlsruhe mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg ein großformatiges Werk der 1972 geborenen deutsch-türkischen Künstlerin angekauft. Dabei handelt es sich um die Textilarbeit „Social Fabric, Arch“ aus dem Jahr 2023. Sie gehört zu Werkgruppe „Social Fabric“, an der Aladag seit 2017 arbeitet und bildhafte Collagen aus unterschiedlichen Teppichen formt. „Wir freuen uns, mit diesem repräsentativen Werk eine jüngere künstlerische Position in der Sammlung zu begrüßen, die von höchster Qualität und Wirkung ist, zugleich hochaktuell auch gesellschaftliche Diskussionen um das Zusammenwirken verschiedener Kulturen und das Beheimatet-Sein aufnimmt“, so Kunsthallendirektor Frédéric Bußmann.

Für „Social Fabric“ greift Nevin Aladag auf Teppiche als Ausgangsmaterial zurück und nutzt handgeknüpfte Kelims, gewebte Woll- und Seidenteppiche oder industriell hergestellte Bodenbeläge aus Natur- und Kunstfasern. In einer Art Patchwork-Manier fügt sie die Teppichfragmente aus aller Welt in einem schwarzen oder buntfarbigen Liniengerüst flächenfüllend neu zusammen. Die abstrakte zeichnerische Struktur, die ornamentalen Muster und die unterschiedlichen Oberflächenstrukturen bilden eine dynamische, visuell und taktil reizvolle Komposition. Die unterschiedliche Herkunft und Qualität der Materialien eröffnet verschiedene Bedeutungsebenen: Einerseits können sie als Reflektion künstlerischer Medien, Ausdrucksmittel und Traditionen verstanden werden, andererseits werfen sie Fragen nach kulturell geprägter Identität und Diversität auf. Die einzelnen Elemente, die charakteristisch für einen Herkunftsort oder eine Kultur sind, kombiniert Aladag derart zu einem neuen, größeren Ganzen. So erinnert der segmentbogige Abschluss von „Social Fabric, Arch“ an ein westliches Kirchenfenster, während das bunte Ornamentale für die östliche Kunst steht. Das Thema von Verschiedenheit und Zugehörigkeit sowie das Prinzip der Montage finden sich in vielen ihrer gattungsübergreifenden Arbeiten wieder, etwa auch bei Aladags Videos, Performances oder skulpturalen Musikinstrumenten.


02.12.2024

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Kunsthalle Karlsruhe

Kunstsparte:


Textilien

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Bericht:


Heute mal kein Kurkonzert

Variabilder:

Nevin Aladag, Social Fabric, Arch, 2023
Nevin Aladag, Social Fabric, Arch, 2023

Künstler:

Nevin Aladag








News vom 16.01.2025

David Lynch gestorben

David Lynch gestorben

Anne Küper und Alicja Schindler erhalten Preis für Junge Kunstkritik

Anne Küper und Alicja Schindler erhalten Preis für Junge Kunstkritik

Bonnie Brennan wird neue CEO von Christie’s

Bonnie Brennan wird neue CEO von Christie’s

Kulturhauptstadt: Collateral Sculptures an der Chemnitzer Hartmannfabrik

Kulturhauptstadt: Collateral Sculptures an der Chemnitzer Hartmannfabrik

Van Ham übernimmt die Auktion der Bayer-Sammlung

Van Ham übernimmt die Auktion der Bayer-Sammlung

News vom 15.01.2025

Toby Kamps neuer Sammlungsleiter an der Hamburger Kunsthalle

Toby Kamps neuer Sammlungsleiter an der Hamburger Kunsthalle

Exil-Kunstpreis für Jalal Maghout

Exil-Kunstpreis für Jalal Maghout

Rektorin Petra Schaper Rinkel zurückgetreten

Rektorin Petra Schaper Rinkel zurückgetreten

Sarah Szczesny in Köln

Sarah Szczesny in Köln

News vom 14.01.2025

Sotheby’s sagt Wien Adieu

Sotheby’s sagt Wien Adieu

Gert und Uwe Tobias in der Kunsthalle Tübingen

Gert und Uwe Tobias in der Kunsthalle Tübingen

Gregor Jansen verlässt die Kunsthalle Düsseldorf

Gregor Jansen verlässt die Kunsthalle Düsseldorf

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce