Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann
© Kunsthandel Hubertus Hoffschild


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Wolfgang-Hahn-Preis für Evelyn Taocheng Wang

Evelyn Taocheng Wang erhält den Wolfgang-Hahn-Preis 2025

Der Wolfgang-Hahn-Preis 2025 geht an Evelyn Taocheng Wang. Die Gesellschaft für Moderne Kunst am Kölner Museum Ludwig mit dem Ankaufspreis in Höhe von maximal 100.000 Euro die chinesische Künstlerin aus, die zwar an der Städelschule in Frankfurt studiert hat, aber in Deutschland noch nicht so bekannt ist. Gastjurorin Susanne Titz erläutert die Juryentscheidung: „Die Arbeit von Evelyn Taocheng Wang ist sehr berührend, weil sie das Abstrakte, Abgehobene und Museale, das man bis heute mit bildender Kunst verbindet, auf eine sehr persönliche und emotionale Weise bricht. Ihre Zeichnungen in traditionellen chinesischen Techniken von Schrift und Malerei legen sich wie Kommentare über die westliche Kultur, werden dabei intim, wie eine private, sich als unangepasst und unerhört gerierende Poesie. Evelyn Taocheng Wang verfügt über eine besondere Kraft, ihre eigene Identität ins Werk zu setzen: die migrantische, sexuelle, die alltäglich gefühlte und die kulturell gebildete. Bildnerische Arbeit, Text und Performance handeln hier von dem Flirren von Identität und davon, dass Kunst und Literatur tatsächlich Gedanken und Ideen für das eigene Leben liefern könnten. Das Vermögen zu atmen, ‚don’t stop to breathe‘, ist einer ihrer schönen Begriffe für dieses Überleben.“

Evelyn Taocheng Wang, die 1981 in Chengdu in der Provinz Sichuan geboren wurde, lebt heute in Rotterdam. Nach ihrem Studium traditioneller chinesischer Kunst, klassischer chinesischer Literatur, Grafikdesign und visueller Kommunikation in Nanjing absolvierte sie ihren Master of Fine Arts an der Städelschule in Frankfurt. Ihre Werke wurden unter anderem im Museum Dordrecht, im Rockbund Art Museum in Shanghai, im Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen in Düsseldorf und im Museum Abteiberg in Mönchengladbach in Einzelausstellungen gezeigt. Sie erhielt 2020 den ABN AMRO Art Award in Amsterdam, 2016 den Dorothea von Stetten-Kunstpreis.

In ihren Zeichnungen, Bildern, Videoarbeiten, Installationen und Performances verbindet Wang persönliche Erinnerungen und Fantasien mit allgemeingültigen Themen wie Identität, Authentizität und ethnischer Zugehörigkeit. Ihr Werk ist beeinflusst durch traditionelle chinesische genauso wie durch westliche moderne und zeitgenössische Kunst. Auch Inhalte aus klassischen Märchen, zur Kolonialgeschichte und zur Queer Theory greift sie auf. Forschungsergebnisse und Geschichtsschreibung setzt sie in fließenden Übergängen mit Mitteln von Minimalismus, Konzeptkunst und Formen der Aneignung malerisch und zeichnerisch um. Evelyn Taocheng Wangs vielschichtige und oft paradoxe Erzählungen bringen kategorische Vorstellungen für Wahrnehmung und Bewertungen anregend ins Wanken.


03.12.2024

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Museum Ludwig Köln

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Variabilder:

Evelyn Taocheng Wang erhält den Wolfgang-Hahn-Preis 2025
Evelyn Taocheng Wang erhält den Wolfgang-Hahn-Preis 2025

Künstler:

Taocheng Wang








News vom 21.01.2025

Boris Petrovsky in Singen

Boris Petrovsky in Singen

Eugen Gomringer wird 100

Eugen Gomringer wird 100

Sotheby’s kehrt zur alten Gebührenstruktur zurück

Sotheby’s kehrt zur alten Gebührenstruktur zurück

News vom 20.01.2025

Max Ernst Stipendium für Anna Anvidalfarei

Max Ernst Stipendium für Anna Anvidalfarei

Bonn restituiert Seehaus-Gemälde

Bonn restituiert Seehaus-Gemälde

Volker Lehnerts konstruierte Natursegmente

Volker Lehnerts konstruierte Natursegmente

News vom 16.01.2025

David Lynch gestorben

David Lynch gestorben

Anne Küper und Alicja Schindler erhalten Preis für Junge Kunstkritik

Anne Küper und Alicja Schindler erhalten Preis für Junge Kunstkritik

Bonnie Brennan wird neue CEO von Christie’s

Bonnie Brennan wird neue CEO von Christie’s

Kulturhauptstadt: Collateral Sculptures an der Chemnitzer Hartmannfabrik

Kulturhauptstadt: Collateral Sculptures an der Chemnitzer Hartmannfabrik

Van Ham übernimmt die Auktion der Bayer-Sammlung

Van Ham übernimmt die Auktion der Bayer-Sammlung

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce