Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann
© Kunsthandel Hubertus Hoffschild


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Friedhelm Hütte gestorben

Friedhelm Hütte in seinem Element: 2015 auf der Kunstmesse Viennacontemporary

Friedhelm Hütte, langjähriger Leiter der Kunstsammlung der Deutschen Bank, ist gestorben. Erst im März 2022 hatte er seinen Posten an Britta Färber übergeben. Seit 1986 arbeitete Hütte für die Deutsche Bank. Geholt hatte den jungen Uniabsolventen Vorstandsmitglied Herbert Zapp. Bevor Friedhelm Hütte in die Bankenstadt Frankfurt übersiedelte, hatte der 1957 in Lippstadt Geborene Kunstgeschichte, Publizistik, Literatur- und Kommunikationswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum studiert. Was bei Hüttes Antritt mit einer Kollektion von rund 60 Kunstwerken begonnen hatte, gipfelte unter seiner Ägide allein in den Jahren zwischen dem Mauerfall und der Jahrtausendwende in dem Ankauf von rund 30.000 Werken. Heute umfasst die Sammlung der Deutschen Bank in etwa 55.000 Arbeiten. In seiner Rolle bei der Deutschen Bank hat er ab den späten 1980er Jahren damit eine neue Ära geprägt, in der die deutsche Kunstlandschaft zunehmend von Unternehmen und Privatsammlern mitgestaltet wurde.

Als Leiter der Sammlung setzte Friedhelm Hütte insbesondere auf abstrakte Kunst, Neoexpressionismus, Fotografie und ostdeutsche Gegenwartskunst. Er kaufte Werke von Bernd und Hilla Becher, Andreas Gursky, Neo Rauch, Elvira Bach, Rainer Fetting oder Martin Kippenberger und verschrieb sich der Förderung junger internationaler Talente. Auf dem Kunstmarkt präsent war Hütte nicht nur bei Ankäufen und Veräußerungen der Deutschen Bank, sondern auch durch die von ihm initiierte Kooperation des Unternehmens mit der Londoner Kunstmesse Frieze. Zu seinen Kollegen und Mitarbeitern zählte neben seiner Nachfolgerin Britta Färber auch die Kunsthistorikerin Ariane Grigoteit. In den Jahren von 1997 bis 2012 gestaltete Hütte das Ausstellungsprogramm der Deutschen Guggenheim und im Anschluss die Präsentationen in der Deutsche Bank KunstHalle in Berlin. Seit 2018 ist das Palais Populaire in Berlin der Ort für Kunst und Kultur der Deutschen Bank. Hier feierte Hütte im letzten Sommer seinen Geburtstag und zugleich sein Ausscheiden aus dem Amt unter dem Titel „Summer of Love“. Wie ein Sprecher der Deutschen Bank bekanntgab, ist Friedhelm Hütte im Alter von 67 Jahren am 26. November überraschend verstorben.


04.12.2024

Quelle: Kunstmarkt.com/Maximilian Nalbach

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Palais Populaire

Stilrichtung:


Nachkriegskunst

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Variabilder:

Friedhelm Hütte in seinem Element: 2015 auf der Kunstmesse Viennacontemporary
Friedhelm Hütte in seinem Element: 2015 auf der Kunstmesse Viennacontemporary








News vom 16.01.2025

David Lynch gestorben

David Lynch gestorben

Anne Küper und Alicja Schindler erhalten Preis für Junge Kunstkritik

Anne Küper und Alicja Schindler erhalten Preis für Junge Kunstkritik

Bonnie Brennan wird neue CEO von Christie’s

Bonnie Brennan wird neue CEO von Christie’s

Kulturhauptstadt: Collateral Sculptures an der Chemnitzer Hartmannfabrik

Kulturhauptstadt: Collateral Sculptures an der Chemnitzer Hartmannfabrik

Van Ham übernimmt die Auktion der Bayer-Sammlung

Van Ham übernimmt die Auktion der Bayer-Sammlung

News vom 15.01.2025

Toby Kamps neuer Sammlungsleiter an der Hamburger Kunsthalle

Toby Kamps neuer Sammlungsleiter an der Hamburger Kunsthalle

Exil-Kunstpreis für Jalal Maghout

Exil-Kunstpreis für Jalal Maghout

Rektorin Petra Schaper Rinkel zurückgetreten

Rektorin Petra Schaper Rinkel zurückgetreten

Sarah Szczesny in Köln

Sarah Szczesny in Köln

News vom 14.01.2025

Sotheby’s sagt Wien Adieu

Sotheby’s sagt Wien Adieu

Gert und Uwe Tobias in der Kunsthalle Tübingen

Gert und Uwe Tobias in der Kunsthalle Tübingen

Gregor Jansen verlässt die Kunsthalle Düsseldorf

Gregor Jansen verlässt die Kunsthalle Düsseldorf

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce