Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann
© Kunsthandel Hubertus Hoffschild


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Ein Kandinsky zurück in Essen

Wassily Kandinsky, Milde Tiefen, 1928

Das Museum Folkwang in Essen kann sich über die Rückkehr einer verlorenen geglaubten Grafik von Wassily Kandinsky freuen. Das Aquarell mit dem Titel „Milde Tiefen“ ist 1937 von den nationalsozialistischen Machthabern als „entartet“ beschlagnahmt und dann veräußert worden. Ermöglicht wurde der Rückkauf nun durch den Museumsverein mit Nachlassmitteln des Essener Sammlerpaars Griese. Nach über 85 Jahren ist Kandinskys „Milde Tiefen“ aus dem Jahr 1928 somit wieder in der Grafischen Sammlung des Museums beheimatet. Die Arbeit ist ein wichtiges Beispiel aus der konstruktivistischen Phase Kandinskys am Dessauer Bauhaus, wurde kurze Zeit nach dessen Entstehung von Ernst Gosebruch, dem damaligen Direktor des Museums Folkwang, erworben und bereits 1929 in der Ausstellung „Aquarelle zeitgenössischer deutscher Künstler“ in Essen präsentiert. Der Ankauf zeugt von der Ausrichtung der Sammlung auf die damalige künstlerische Avantgarde. Zugleich knüpfte Gosebruch an die Sammeltätigkeit des Museumsgründers Karl Ernst Osthaus an, der bereits um 1913, und damit überaus früh, ein Gemälde Kandinskys erworben hatte.

Aus Privatbesitz gelangten die „Milden Tiefen“ nun nach Jahrzehnten wieder in den Handel. Diese Chance wollte sich das Museum auf keinen Fall entgehen lassen. Ermöglicht wurde der Rückkauf durch Mittel, die das Essener Sammlerpaar Walter und Lieselotte Griese dem Folkwang-Museumsverein hinterließ. Mit diesen Mitteln konnten seit 2017 bedeutende Werke des Expressionismus und Nachexpressionismus unter anderem von Max Beckmann, Kate Diehn-Bitt, Erich Heckel, Hermann Max Pechstein und zuletzt Gabriele Münter für das Museum Folkwang erworben werden. In den heutigen Bestand an Arbeiten Kandinskys im Museum Folkwang fügt sich das Aquarell „Milde Tiefen“ bestens ein und bildet ein stilistisches Bindeglied zwischen der expressionistischen „Landschaft mit Kirche“ von 1913 und dem konstruktivistischen Gemälde „Mächtiges Rot“ aus dem Jahr 1928. Nach der Erwerbung des ebenfalls 1937 aus den Beständen des Museums beschlagnahmten Aquarells „Stehendes Mädchen, das Gesicht mit beiden Händen bedeckend“ von Egon Schiele im Jahr 2023 gelingt dem Museum Folkwang und dem Folkwang-Museumsverein damit eine zweite Rückführung in kurzer Folge.


04.12.2024

Quelle: Kunstmarkt.com/Maximilian Nalbach

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 11

Seiten: 1  •  2

Adressen (1)Kunstsparten (2)Stilrichtungen (2)Berichte (3)Variabilder (2)Künstler (1)

Bei:


Museum Folkwang

Kunstsparte:


Arbeiten auf Papier

Kunstsparte:


Malerei

Stilrichtung:


Konstruktivismus

Stilrichtung:


Moderne Kunst

Bericht:


Wassily Kandinsky vor dem Bauhaus

Bericht:


Im Sog unsichtbarer Kräfte

Bericht:


Bild und Klang berühren sich

Variabilder:

Wassily Kandinsky, Milde Tiefen, 1928
Wassily Kandinsky, Milde Tiefen, 1928








News vom 16.01.2025

David Lynch gestorben

David Lynch gestorben

Anne Küper und Alicja Schindler erhalten Preis für Junge Kunstkritik

Anne Küper und Alicja Schindler erhalten Preis für Junge Kunstkritik

Bonnie Brennan wird neue CEO von Christie’s

Bonnie Brennan wird neue CEO von Christie’s

Kulturhauptstadt: Collateral Sculptures an der Chemnitzer Hartmannfabrik

Kulturhauptstadt: Collateral Sculptures an der Chemnitzer Hartmannfabrik

Van Ham übernimmt die Auktion der Bayer-Sammlung

Van Ham übernimmt die Auktion der Bayer-Sammlung

News vom 15.01.2025

Toby Kamps neuer Sammlungsleiter an der Hamburger Kunsthalle

Toby Kamps neuer Sammlungsleiter an der Hamburger Kunsthalle

Exil-Kunstpreis für Jalal Maghout

Exil-Kunstpreis für Jalal Maghout

Rektorin Petra Schaper Rinkel zurückgetreten

Rektorin Petra Schaper Rinkel zurückgetreten

Sarah Szczesny in Köln

Sarah Szczesny in Köln

News vom 14.01.2025

Sotheby’s sagt Wien Adieu

Sotheby’s sagt Wien Adieu

Gert und Uwe Tobias in der Kunsthalle Tübingen

Gert und Uwe Tobias in der Kunsthalle Tübingen

Gregor Jansen verlässt die Kunsthalle Düsseldorf

Gregor Jansen verlässt die Kunsthalle Düsseldorf

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce