Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann
© Kunsthandel Hubertus Hoffschild


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Van Ham auf Platz 2 deutscher Auktionshäuser

Van Ham punktete heuer etwa mit Lavinia Fontanas „Schmuck-Wahl“ bei 460.000 Euro

Der Kölner Versteigerer Van Ham kann heuer wieder eine erfolgreiche Bilanz vorlegen: Mit einem Gesamtergebnis von rund 51,2 Millionen Euro sieht sich das Kölner Familienunternehmen nach Ketterer in München mit 89 Millionen Euro auf Platz 2 der deutschen Auktionshäuser. Das ist zwar ein leichtes Minus gegenüber dem Vorjahresergebnis von 53,8 Millionen Euro, aber immer noch ein deutliches Plus von 25 Prozent im Vergleich zum Jahr 2022. Bei Van Ham sind es die Versteigerungen zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, die 35,4 Millionen Euro und damit etwa 70 Prozent des Gesamtumsatzes erwirtschafteten. Besonders die Auktion „The Kasper König Collection“ stehe als Beweis, dass Van Ham die erste Adresse beim Verkauf für umfangreiche Privat- und Unternehmenssammlungen sei; die 250 Kunstwerke spielten 6 Millionen Euro ein.

In den Sparten Schmuck, Uhren und bei den Online-Auktionen behauptet sich Van Ham nach eigenen Berechnungen weiterhin auf der Spitzenposition. Insgesamt absolvierte das Kölner Haus 60 Versteigerungen inklusive 41 Online-Auktionen mit mehr als 9.300 Positionen. Bei letzteren sieht sich das Unternehmen mit einem Umsatz von 7,2 Millionen Euro als deutscher Marktführer, ebenso im Bereich Schmuck & Uhren mit einem Zuwachs um etwa 34 Prozent gegenüber 2023 und einem Ergebnis von 7,4 Millionen Euro.

Auf das hauseigene beste Resultat seit zehn Jahren kam die Abteilung „Fine Art“ mit etwa 6 Millionen Euro. Zentral war hierbei unter anderem das Lavinia Fontana zugeschriebene Gemälde „Die Schmuck-Wahl“, das nach einem regen Wechsel der Gebote auf 460.000 Euro netto anstieg, dem zweithöchsten Auktionsergebnis für die Manieristin. Hohe Zuschläge gab es für exotische und stimmungsvolle Gemälde des 19. Jahrhunderts bis zum Impressionismus, die zu rund 90 Prozent verkauft wurden. Hier machte sich der aus Indonesien stammende Prinz Raden Sarief Bustaman Saleh Ben Jaggia – wie schon öfters bei Van Ham – mit seinem „Kampf zwischen arabischen Reitern und einem Löwen“ von 1842 bei 550.000 Euro bemerkbar.

Die Moderne Kunst, Nachkriegskunst und zeitgenössische Werke bilden den Löwenanteil des Gesamtumsatzes, wobei etwa 6,2 Millionen Euro allein auf die Online Only-Auktionen entfielen. Den höchsten Zuschlag der Frühjahrsauktion verzeichnete Günther Ueckers „Lichtscheibe“ mit einem Gebot von 680.000 Euro, das ein nordrheinwestfälischer Sammler online tätigte. Steven Parrinos monumentales Diptychon „Lucifer’s Hammer“ sicherte sich das Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden für 440.000 Euro. Bei der Versteigerung der Sammlung des Ausstellungsmachers Kasper König glänzte der „Evening Sale“ mit dem Verkauf aller Positionen. Hierbei erzielte On Kawaras „May 7, 1967“ mit 800.000 Euro einen Höchstpreis für ein Date Painting dies Formats.

Erstmals bot Van Ham zudem eine Single Piece-Auktion an. Das Objekt war der 16,71 Karat messende „Fancy Yellow Diamond“. Ein Telefonanbieter aus New York sicherte sich den Edelstein für 126.500 Euro netto knapp unterhalb der Schätzung. Mit dieser Aktion bot Van Ham zum ersten Mal einen neuen Verkaufsweg zur raschen Liquidierung von Kunst, Schmuck oder Uhren an. Mit 41 reinen Internetauktionen versteht sich van Ham als Spitzenreiter der kuratierten Online Sales in Deutschland. Dieser Bereich wuchs im Vergleich zu 2023 um zehn Prozentpunkte an. Auch hier liegt der Großteil der Erlöse mit 6,2 Millionen Euro bei der modernen und zeitgenössischen Kunst; rund 1 Million Euro machte die Abteilung „Schmuck & Uhren“ aus. Die „Works of Art & Art Nouveau“ bilanzierten rund 2,4 Millionen Euro. Etwas eigenwillig war die im Herbst angebotene frühe Antikenkopie der Büste der Nofretete, die bei 6.000 Euro auf einen Zuschlagswert von 38.000 Euro schoss.


10.12.2024

Quelle: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Van Ham Kunstauktionen

Stilrichtung:


Alte Meister

Stilrichtung:


Neuere Meister

Stilrichtung:


Moderne Kunst

Stilrichtung:


Nachkriegskunst

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Bericht:


Das Rätsel der roten Maschine

Bericht:


Aus dem Schlafzimmer zurück in die Welt

Variabilder:

Van Ham punktete heuer etwa mit Lavinia Fontanas „Schmuck-Wahl“ bei 460.000 Euro
Van Ham punktete heuer etwa mit Lavinia Fontanas „Schmuck-Wahl“ bei 460.000 Euro








News von heute

Trump will „schöne“ Architektur

Trump will „schöne“ Architektur

House of Galleries: Ein Wochenende der Kunst in Frankfurt

House of Galleries: Ein Wochenende der Kunst in Frankfurt

News vom 22.01.2025

Bilder vom Schweizer Jura im Kunstmuseum Solothurn

Bilder vom Schweizer Jura im Kunstmuseum Solothurn

Kunstverein Hannover verleiht drei Stipendien

Kunstverein Hannover verleiht drei Stipendien

„Museum des Jahres“ für das Dresdner Archiv der Avantgarden

„Museum des Jahres“ für das Dresdner Archiv der Avantgarden

News vom 21.01.2025

Boris Petrovsky in Singen

Boris Petrovsky in Singen

Eugen Gomringer wird 100

Eugen Gomringer wird 100

Sotheby’s kehrt zur alten Gebührenstruktur zurück

Sotheby’s kehrt zur alten Gebührenstruktur zurück

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce