Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann
© Kunsthandel Hubertus Hoffschild


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Fotostipendium für Ilit Azoulay

Ilit Azoulay erhält das Ellen-Auerbach-Stipendium 2024

Das Ellen-Auerbach-Stipendium für Fotografie geht heuer an Ilit Azoulay. Damit zeichnet die Akademie der Künste in Berlin die 1972 geborene israelische Künstlerin aus, die an der Schnittstelle zwischen Fotografie, Bildender Kunst und Sound Art arbeitet. Ausgewählt wurde Azoulay von den beiden Akademie-Mitgliedern, dem Kurator und Kulturwissenschaftler Hubertus von Amelunxen und dem Fotografen Harf Zimmermann, sowie der freien Fotohistorikerin Franziska Schmidt. In ihrer Begründung zur Stipendienvergabe schreiben sie: „Ilit Azoulay wird für ihr subtiles, kaleidoskopisch angelegtes Werk ausgezeichnet, das die Fotografie in ihrer ursprünglichen, ihrer genuinen Bedeutung einsetzt, optisch Unbewusstes zu heben, aufzuklären. Ihr Archiv sind Zustandsfotos von Wirklichkeit, die sie sammelt und in den Kontext neuer Handlungsebenen stellt, wobei der Unterschied zwischen Vorgefundenem und Arrangiertem vollständig zur Nebensache wird. Ihre Arbeiten repräsentieren Tatsächliches, das zugleich poetische Imaginationen erzeugt, die auf ihre Weise gültig und unwiderlegbar erscheinen.“

Ilit Azoulay, gebürtig aus Jaffa, hat marokkanische Wurzeln und studierte an der Bezalel Academy of Art and Design in Jerusalem. Heute lebt sie in Berlin. In ihren großformatigen Tableaus montiert sie Fotografien mit Artefakten aus bedrohten Archiven zu neuen Kontexten, hinterfragt so gängige Geschichtsbilder und legt kulturelle Schichten frei. Ihre Arbeiten basieren auf einer intensiven Auseinandersetzung mit archivarischer und kuratorischer Praxis als einem kolonialen und genderspezifischen Machtgefüge. Das Transitorische zwischen Kunst und Forschung zeichnet ihr Werk aus. Einzelausstellungen widmeten ihr bisher unter anderem das Museum der Moderne in Salzburg, die Zacheta National Gallery of Art in Warschau, die Tate Britain in London oder die Kunsthalle Basel. 2022 bespielte Ilit Azoulay mit der Schau „Queendom“ den israelischen Pavillon auf der 59. Biennale di Venezia. Ihre Arbeiten waren zudem bei Biennale d’art contemporain de Lyon, der Berlin Biennale oder in der Schau „Being: New Photography 2018“ im Museum of Modern Art in New York zu sehen.

Seit 2006 vergibt die Akademie der Künste in Berlin alle zwei Jahre das Ellen-Auerbach-Stipendium für herausragende internationale Fotografie. Es ist mit 20.000 Euro dotiert und speist sich aus dem Nachlass der Fotografin Ellen Auerbach. Stipendiat*innen der letzten Jahre waren Joanna Piotrowska (2022), Ferhat Bouda (2020), Annette Frick (2018), Stephanie Kiwitt (2016), Julian Röder (2014), Natalie Czech (2012) und Anastasia Khoroshilova (2010). Ilit Azoulay erhält die Auszeichnung Ende Februar 2025 in der Akademie der Künste am Hanseatenweg.


10.12.2024

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Akademie der Künste

Kunstsparte:


Fotografie

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Stilrichtung:


Fotokunst

Variabilder:

Ilit Azoulay erhält das Ellen-Auerbach-Stipendium 2024
Ilit Azoulay erhält das Ellen-Auerbach-Stipendium 2024

Künstler:

Ilit Azoulay








News von heute

Trump will „schöne“ Architektur

Trump will „schöne“ Architektur

House of Galleries: Ein Wochenende der Kunst in Frankfurt

House of Galleries: Ein Wochenende der Kunst in Frankfurt

News vom 22.01.2025

Bilder vom Schweizer Jura im Kunstmuseum Solothurn

Bilder vom Schweizer Jura im Kunstmuseum Solothurn

Kunstverein Hannover verleiht drei Stipendien

Kunstverein Hannover verleiht drei Stipendien

„Museum des Jahres“ für das Dresdner Archiv der Avantgarden

„Museum des Jahres“ für das Dresdner Archiv der Avantgarden

News vom 21.01.2025

Boris Petrovsky in Singen

Boris Petrovsky in Singen

Eugen Gomringer wird 100

Eugen Gomringer wird 100

Sotheby’s kehrt zur alten Gebührenstruktur zurück

Sotheby’s kehrt zur alten Gebührenstruktur zurück

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce