Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann
© Kunsthandel Hubertus Hoffschild


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Kunsthalle Wien zeichnet Almukhtar und Kammerloch aus

Ida Kammerloch erhält den Preis der Kunsthalle Wien 2024

Der Preis der Kunsthalle Wien geht heuer an Rawan Almukhtar und Ida Kammerloch. Sie erhalten die jeweils mit 3.000 Euro dotierte Auszeichnungen für ihre Abschlussarbeiten an der Akademie der bildenden Künste und der Universität für angewandte Kunst in Wien. Gemeinsam werden Almukhtar und Kammerloch im kommenden Januar eine Schau in der Dependance der Kunsthalle am Karlsplatz bestreiten. Dazu wird ihnen außerdem ein Produktionsbudget zur Verfügung gestellt.

Der 1991 in Bagdad geborene Rawan Almukhtar ist Absolvent im Fach „Kunst und Intervention | Konzept“ an der Akademie der bildenden Künste und konnte sich mit seiner zweiteiligen Installation „Hijra – Queering Borders“ und „Dukhania – The Protesting Archive“ behaupten. Das Werk umfasst Gemälde und Zeichnungen, die von seinen Erfahrungen als Aktivist und Geflüchteter inspiriert sind. Die Gemälde aus der Serie „Hijra“ halten Geschichten von Geflüchteten fest, denen er auf seiner Reise nach Wien begegnete. „Dukhania“, was Tränengas auf Arabisch bedeutet, dokumentiert die Protestaktionen gegen die irakische Regierung. Mit seinen Arbeiten möchte Almukhtar übersehene Geflüchtete in der westeuropäischen Gesellschaft sichtbar machen und die Art und Weise hinterfragen, wie sie sichtbar werden sollten.

Ida Kammerloch studierte „TransArts“ an der Universität für angewandte Kunst Wien und erhält den Preis für ihre Videoinstallation „Ultra All Inclusive“. Geboren 1991 im russischen Ischewsk thematisieren Kammerlochs jüngste Videoarbeiten die unheimliche Diskrepanz zwischen russischer Propaganda und den dort gelebten Realitäten der Bürger*innen. Das Kremlin Palace Hotel in Antalya, das die Architektur des Moskauer Kremls nachahmt, bildet die Kulisse für die Diplomarbeit der Künstlerin. Das Video führt von Raum zu Raum und bietet eine verstörende Erkundung einer für Wellness und Entspannung entworfenen Utopie, die gleichzeitig physisch an einen Ort von immensem Machtanspruch erinnert und zugleich ein Ort politischen Terrors ist.

Der Preis der Kunsthalle Wien hat das Ziel, aufstrebende Künstler*innen, die in Wien leben und arbeiten, zu unterstützen und den Diskurs über zeitgenössische Kunst im Rahmen einer jährlichen Zusammenarbeit mit den beiden Wiener Kunstuniversitäten zu fördern. Für den diesjährigen Preis begutachtete eine Jury über 100 Diplom- und Masterprojekte aus der bildenden Kunst und Medienkunst der beiden Hochschulen.


11.12.2024

Quelle: Kunstmarkt.com/Maximilian Nalbach

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 12

Seiten: 1  •  2

Events (1)Adressen (1)Kunstsparten (3)Stilrichtungen (1)Variabilder (4)Künstler (2)

Veranstaltung vom:


23.01.2025, Kunsthalle Wien Preis 2024: Rawan Almukhtar und Ida Kammerloch

Bei:


Kunsthalle Wien

Kunstsparte:


Malerei

Kunstsparte:


Film und Video

Kunstsparte:


Zeichnung

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Variabilder:

Ida Kammerloch, Ultra All Inclusive, 2024
Ida Kammerloch, Ultra All Inclusive, 2024

Variabilder:

Rawan Almukhtar erhält den Preis der Kunsthalle Wien 2024
Rawan Almukhtar erhält den Preis der Kunsthalle Wien 2024

Variabilder:

Rawan Almukhtar, Passing, 2023
Rawan Almukhtar, Passing, 2023








News von heute

Trump will „schöne“ Architektur

Trump will „schöne“ Architektur

House of Galleries: Ein Wochenende der Kunst in Frankfurt

House of Galleries: Ein Wochenende der Kunst in Frankfurt

News vom 22.01.2025

Bilder vom Schweizer Jura im Kunstmuseum Solothurn

Bilder vom Schweizer Jura im Kunstmuseum Solothurn

Kunstverein Hannover verleiht drei Stipendien

Kunstverein Hannover verleiht drei Stipendien

„Museum des Jahres“ für das Dresdner Archiv der Avantgarden

„Museum des Jahres“ für das Dresdner Archiv der Avantgarden

News vom 21.01.2025

Boris Petrovsky in Singen

Boris Petrovsky in Singen

Eugen Gomringer wird 100

Eugen Gomringer wird 100

Sotheby’s kehrt zur alten Gebührenstruktur zurück

Sotheby’s kehrt zur alten Gebührenstruktur zurück

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce