Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann

Garten mit Rittersporn, Rudbeckia, Mohn und Mergeriten / Klaus Fußmann
© Kunsthandel Hubertus Hoffschild


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Wolfenbüttel gelingt spektakuläre Neuerwerbung

Die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel hat das „Medinger Osterorationale“ erworben

Die Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel darf sich über einen vorweihnachtlichen Neuzugang freuen. Die international renommierte Bibliothek erwirbt eine wertvolle Handschrift aus dem Medinger Frauenkloster. Das sogenannte „Medinger Osterorationale“ entstand um 1470 im Zisterzienserinnenkloster Medingen und ist ein eindrucksvolles Zeugnis für die Bedeutung von Frauenklöstern. Ermöglicht wurde der 130.000 Euro teure Ankauf durch die Kulturstiftung der Länder sowie die Klosterkammer Hannover. Markus Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung, zeigt sich hocherfreut über die Neuerwerbung: „Dass das Medinger Osterorationale künftig in der Herzog August Bibliothek aufbewahrt wird, die zu den weltweit führenden Forschungszentren für die Kulturgeschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit gehört, freut mich besonders, auch weil dieses historisch wertvolle Kulturgut nun im Land Niedersachsen, eingebettet in seinen regionalgeschichtlichen Kontext, der Forschung zur Verfügung stehen wird und der Öffentlichkeit vermittelt werden kann.

Die kleinformatige illuminierte Handschrift mit 335 Blättern enthält Gebete in lateinischer und niederdeutscher Sprache. Die Sammlung beginnt mit dem „Exultet“, dem Lobgesang auf das Osterlicht, dargestellt durch die Osterkerze als Symbol für den auferstandenen Christus. Die kunstvollen und aufwendig gestalteten, teilweise mit Gold verzierten Bebilderungen verbinden biblische Motive mit der Frömmigkeit der Ordensfrauen. Im 16. Jahrhundert wurde die Schrift in Lüneburg mit einer aufwändigen Neubindung versehen. Die umfangreiche Buchproduktion durch Medinger Nonnen in der Zeit vor der Reformation ist gut dokumentiert. Bekannt sind heute knapp 20 weitere Handschriften. Das „Osterorationale“ zeichnet sich besonders durch seine Gestaltung aus, die einzigartige ikonografische Merkmale aufweist. So verewigten sich die Nonnen in den Bildern etwa auch selbst. Spätere Überarbeitungen dokumentieren den Gebrauch der Schrift auch nach der Reformation. Die Handschrift befand sich seit etwa 1668 in Lüneburger Privatbesitz, ab 2021 gelangte sie in den Handel und wurde zuletzt von einem Schweizer Antiquar zum Kauf angeboten.


11.12.2024

Quelle: Kunstmarkt.com/Maximilian Nalbach

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Kunstsparte:


Bücher

Kunstsparte:


Buchmalerei

Kunstsparte:


Handschriften

Stilrichtung:


Gotik

Stilrichtung:


Mittelalter

Variabilder:

Die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel hat das „Medinger Osterorationale“ erworben
Die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel hat das „Medinger Osterorationale“ erworben

Variabilder:

Medinger Osterorationale, Kloster Medingen, um 1470
Medinger Osterorationale, Kloster Medingen, um 1470








News von heute

House of Galleries: Ein Wochenende der Kunst in Frankfurt

House of Galleries: Ein Wochenende der Kunst in Frankfurt

News vom 22.01.2025

Bilder vom Schweizer Jura im Kunstmuseum Solothurn

Bilder vom Schweizer Jura im Kunstmuseum Solothurn

Kunstverein Hannover verleiht drei Stipendien

Kunstverein Hannover verleiht drei Stipendien

„Museum des Jahres“ für das Dresdner Archiv der Avantgarden

„Museum des Jahres“ für das Dresdner Archiv der Avantgarden

News vom 21.01.2025

Boris Petrovsky in Singen

Boris Petrovsky in Singen

Eugen Gomringer wird 100

Eugen Gomringer wird 100

Sotheby’s kehrt zur alten Gebührenstruktur zurück

Sotheby’s kehrt zur alten Gebührenstruktur zurück

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce