Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 08.04.2025 125. Auktion: Wertvolle Bücher, Dekorative Graphik und Autographen

© Galerie Bassenge Berlin

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

British Council erwägt Kunstverkauf

Der British Council hat Schulden und will sich deswegen von Kunst trennen

Um Schulden in Höhe von 197 Millionen Pfund ausgleichen zu können, zieht der British Council den Verkauf von Werken aus der eigenen Sammlung in Erwägung. Diese umfasst fast 9.000 Objekte der modernen und zeitgenössischen britischen Kunst unter anderem von David Hockney, Bridget Riley, John Akomfrah, Tomma Abts, Ian Davenport und Lucian Freud. Da während der Corona-Pandemie viele Veranstaltungen ausfallen mussten, nahm der Council beim Staat ein Darlehen in Höhe von 250 Millionen Pfund auf. Scott McDonald, Direktor des British Council, teilte mit, dass er sowohl Haushaltskürzungen in Höhe der Schulden, verbunden mit dem Abbau von Arbeitsplätzen und der Schließung verschiedener Niederlassungen, erwogen habe, als auch eine Überschreibung der Sammlung an den Staat. Aber da der Staat auf die Rückzahlung des Darlehens besteht, werde momentan untersucht, wie viele Werke der Sammlung für einen Verkauf in Frage kommen.

Der British Council ist eine internationale Organisation des Vereinigten Königreichs für kulturelle Beziehungen. Er finanziert sich größtenteils durch Lehrveranstaltungen, Prüfungen und Partnerschaften. Weitere finanzielle Unterstützung erhält er durch das britische Außenministerium. Im Gegensatz zum deutschen Goethe-Institut, dessen Kosten zur Hälfte durch den Staat gedeckt werden, erhält der British Council nur rund 15 Prozent seines Haushalts in Höhe von rund einer Milliarde Pfund jährlich durch staatliche Gelder. Da er keine eigenen Ausstellungsräume besitzt, stellt der British Council nur ein Fünftel seiner Bilder national und international in seinen Gebäuden aus. Etwa die Hälfte der Sammlung darf auf Grund gesetzlicher Modalitäten nicht verkauft werden.


05.02.2025

Quelle: Kunstmarkt.com/Liffey Leclaire

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Stilrichtung:


Nachkriegskunst

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Variabilder:

Der British Council hat Schulden und will sich deswegen von Kunst
 trennen
Der British Council hat Schulden und will sich deswegen von Kunst trennen








News von heute

Thüringer Museumsverband gegen neues Museum

Thüringer Museumsverband gegen neues Museum

Hubert Schmalix gestorben

Hubert Schmalix gestorben

Banz’ Ideen für das Wiener Weltmuseum

Banz’ Ideen für das Wiener Weltmuseum

News vom 25.03.2025

Der Norweger Christian Krohg im Musée d’Orsay

Der Norweger Christian Krohg im Musée d’Orsay

Neues Fotomuseum in Wien eröffnet

Neues Fotomuseum in Wien eröffnet

News vom 24.03.2025

Duisburg vereint Eva Aeppli und Jean Tinguely

Duisburg vereint Eva Aeppli und Jean Tinguely

Sarah Sze mit neuem hochdotiertem Preis geehrt

Sarah Sze mit neuem hochdotiertem Preis geehrt

Karlsruhe untersucht Kanoldts Weg zur Neuen Sachlichkeit

Karlsruhe untersucht Kanoldts Weg zur Neuen Sachlichkeit

Gemälde von Lavinia Fontana entdeckt

Gemälde von Lavinia Fontana entdeckt

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce