Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 19.03.2025 Auktion 416: März-Auktion // Noble Sale: Ducal Treasures

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Fareed Armaly will keinen Kollwitz-Preis

Fareed Armaly lehnt die Auszeichnung dem Käthe-Kollwitz-Preis 2025

Fareed Armaly lehnt die Auszeichnung mit dem Käthe-Kollwitz-Preis 2025 ab. Als Grund nannte er den „beunruhigenden Trend zur Zensur“ in Deutschland, wie die Akademie der Künste in Berlin heute mitteilte, die den Preis jährlich vergibt. Er könne sich „keiner Institution anschließen, die unter dem derzeitigen kulturpolitischen Rahmen der deutschen Regierung tätig ist“, teilte Armaly dem Akademie-Präsidenten Manos Tsangaris mit. Zugleich sagte Armaly: Ich möchte der Institution des Käthe-Kollwitz-Preises, der Akademie der Künste, und der Jury meinen tiefen Respekt dafür aussprechen, dass sie mir diese Auszeichnung als Anerkennung meiner Arbeit verliehen haben. Es gab während meines künstlerischen Schaffens in Deutschland zahlreiche Phasen, in denen ich diese Auszeichnung gerne angenommen hätte.“

Laut Akademie respektiere Präsident Tsangaris die Entscheidung des Künstlers, den Preis abzulehnen. Weiter ließ er mitteilen: „Gleichzeitig unterstreicht das Präsidium, dass die Akademie der Künste als unabhängige Gemeinschaft von Künstler*innen aus dem In- und Ausland stets aus selbständiger Verantwortung spricht, von niemandes Meinung abhängig ist, wenn sie die Künste und die Belange der Kunst in der Gesellschaft vertritt – das gilt insbesondere auch für Preisverleihungen. Sie wendet sich gegen jede Art von Zensur und Selbstzensur, zu der auch die Cancel-Culture, Boykott-Aufrufe und politische Beeinflussung zählen.“ Man habe daher entschieden, die Vergabe des Preises im Jahr 2025 auszusetzen.

Mit dem Käthe-Kollwitz-Preis wollten die Jurymitglieder Ayse Erkmen, Mona Hatoum und Eran Schaerf einen Wegbereiter der auf Forschung basierten Kunstpraxis würdigen. Der 1957 in den USA als Sohn libanesisch-palästinensischer Eltern geborene Fareed Armaly, der in Berlin lebt, schaffe öaut Jury ein offenes Konzept von Kunst als Konstellation unterschiedlicher Forschungsfelder, berücksichtige dabei Geschichte, Archäologie, Geografie, Architektur, Design und die Sprache, die komplexe Subjektivitäten auf Bindestrich-Identitäten wie „arabisch-amerikanisch“ reduziert. In seiner Auseinandersetzung mit den Bedingungen für Kunstproduktion untersuche Armaly nicht zuletzt die affektive Dimension der künstlerischen Praxis im Kontext institutioneller Rahmenbedingungen.


06.02.2025

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Akademie der Künste

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Variabilder:

Fareed Armaly lehnt die Auszeichnung dem Käthe-Kollwitz-Preis 2025
Fareed Armaly lehnt die Auszeichnung dem Käthe-Kollwitz-Preis 2025

Künstler:

Fareed Armaly








News vom 14.03.2025

Helen Frankenthaler in Wiesbaden

Helen Frankenthaler in Wiesbaden

Sophie Hirsch im Kunstraum Dornbirn

Sophie Hirsch im Kunstraum Dornbirn

Hessischer Kulturpreis für Mirjam Wenzel

Hessischer Kulturpreis für Mirjam Wenzel

Endspurt für die Dresdner Malerinnen der Romantik

Endspurt für die Dresdner Malerinnen der Romantik

News vom 12.03.2025

Mensch, Natur und Zeit im Kunsthistorischen Museum Wien

Mensch, Natur und Zeit im Kunsthistorischen Museum Wien

Xue Tan übernimmt Verantwortung bei Shanghai Biennale

Xue Tan übernimmt Verantwortung bei Shanghai Biennale

Budgeterhöhung für Preußen-Stiftung steht

Budgeterhöhung für Preußen-Stiftung steht

Sammlung Kremer für Alkmaar

Sammlung Kremer für Alkmaar

News vom 11.03.2025

Wolfgang Tillmans in Dresden

Wolfgang Tillmans in Dresden

Philipp Gutbrod neuer Kulturreferent von Darmstadt

Philipp Gutbrod neuer Kulturreferent von Darmstadt

Fanatischer Parlamentarier beschädigt Kunstwerke in Athen

Fanatischer Parlamentarier beschädigt Kunstwerke in Athen

Wien präsentiert Meister der Zeichnung auf farbigem Papier

Wien präsentiert Meister der Zeichnung auf farbigem Papier

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Olga Wisinger-Florian, Aufgang zum Monastir Sveti Dimitir im Park von Schloss Euxinograd

Noble Sale – Ducal Treasures
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce