Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma

Meereserwachen, 1913 / Hans Thoma
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Gabriele Münter Preis für Parastou Forouhar

Parastou Forouhar wird mit dem Gabriele Münter Preis 2025 ausgezeichnet

Parastou Forouhar erhält den Gabriele Münter Preis 2025 für die „Intensität und Aussagekraft“ ihrer Werke. In ihren Arbeiten verbindet sie persönliche Erfahrungen mit gesellschaftlicher und politischer Reflexion und setzt sich mit der Frage nach Zugehörigkeit und Gerechtigkeit auseinander. „Parastou Forouhar wird nicht nur für die bemerkenswerte Qualität ihres Schaffens geehrt, sondern auch für den Mut und die Konsequenz, mit denen sie sich für Freiheit, Menschenrechte und den Dialog zwischen Kulturen einsetzt“, heißt es in der Begründung der Jury, die aus sieben Expertinnen der Kunst- und Kulturbranche besteht. Sie zeigten sich von der „emotionalen Tiefe“ und der „ästhetischen Kraft“ von Forouhars Kunst beeindruckt, die eine tiefgreifende Botschaft von Hoffnung auf Veränderung vermittle und damit die zentralen Werte des Gabriele Münter Preises repräsentiere.

Die 1962 im Iran geborene Parastou Forouhar beendete 1990 ihr Kunststudium an der Universität Teheran. Seit 1991 lebt und arbeitet sie in Deutschland, wo sie 1992 ein zweijähriges Aufbaustudium an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach absolvierte. Ihre Werke verarbeiten biografische Erlebnisse als Exilantin und setzen sich mit der Spannung zwischen persönlicher Erfahrung und politischer Realität auseinander. Forouhar erhielt in den 2000er Jahren mehrere Stipendien, darunter 2001 das Reisestipendium der Hessischen Kulturstiftung, 2005 das Atelierstipendium Gertrude Contemporary Art Spaces in Melbourne oder ein Jahr später das Stipendium der Villa Massimo in Rom, und ist seit 2022 Schirmherrin der Tage des Exils in Frankfurt am Main. Von 2019 bis 2024 nahm Forouhar außerdem eine Professur an der Kunsthochschule Mainz wahr. Seit 2001 präsentiert sie ihre Werke in nationalen und internationalen Ausstellungen, etwa der 4. Busan Biennale 2004 in Südkorea und der Schau zu 100 Jahren Frauenwahlrecht im Deutschen Bundestag 2019. Zuletzt waren Arbeiten der Künstlerin 2024 in Los Angeles, Berlin und München zu sehen.

Nach achtjähriger Pause vergeben der BBK Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler, GEDOK – Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfördernden e.V. und Deutscher Künstlerbund erneut den mit 20.000 Euro dotierten Gabriele Münter Preis. Gefördert wird er von Kulturstaatsministerin Claudia Roth, die darin ein starkes Zeichen für die Sichtbarkeit von Frauen in der Kunst sieht. Bewerben konnten sich professionell tätige Bildende Künstlerinnen ab einem Alter von 40 Lebensjahren, die in Deutschland leben und arbeiten. Zur diesjährigen Ausgabe trafen insgesamt 1.299 Einreichungen ein. Die Preisverleihung findet am 10. März in Berlin statt. Das Museum Gunzenhauser der Kunstsammlungen Chemnitz widmet der Preisträgerin Parastou Forouhar und den Künstlerinnen der Shortlist Esra Ersen, Else Gabriel, Ana Prvacki, Annegret Soltau und Hoda Tawakol dann ab Ende September eine Ausstellung.


17.02.2025

Quelle: Kunstmarkt.com/Liffey Leclaire

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Variabilder:

Parastou Forouhar wird mit dem Gabriele Münter Preis 2025 ausgezeichnet
Parastou Forouhar wird mit dem Gabriele Münter Preis 2025 ausgezeichnet

Künstler:

Parastou Forouhar








News vom 20.03.2025

New Yorker Kunstberaterin zu Haftstrafe verurteilt

New Yorker Kunstberaterin zu Haftstrafe verurteilt

Österreich im Messetaumel

Österreich im Messetaumel

Schweizer Grand Prix Design vergeben

Schweizer Grand Prix Design vergeben

Illuminierte Handschriften für das Heute in Frankfurt

Illuminierte Handschriften für das Heute in Frankfurt

News vom 19.03.2025

Ketuta Alexi-Meskhishvili in Braunschweig

Ketuta Alexi-Meskhishvili in Braunschweig

Aachen erwirbt Skulptur von Adriaen van Wesel

Aachen erwirbt Skulptur von Adriaen van Wesel

Xanti Schawinsky mit Monster Chetwynd in Bielefeld

Xanti Schawinsky mit Monster Chetwynd in Bielefeld

News vom 18.03.2025

Amsterdamer Rijksmuseum würdigt Maria van Oosterwijck

Amsterdamer Rijksmuseum würdigt Maria van Oosterwijck

Sofía Salazar Rosales und Majd Abdel Hamid in St. Gallen

Sofía Salazar Rosales und Majd Abdel Hamid in St. Gallen

Photographische Sammlung Köln würdigt Tata Ronkholz

Photographische Sammlung Köln würdigt Tata Ronkholz

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co. - Frühjahrsauktion A97

Frühjahrsauktion A97 im Kunstauktionshaus Schlosser
Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co.





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce