Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Albus-Sammlung in Kiel erweitert

Die Karl-Walter Breitling und Charlotte Breitling-Stiftung hat weitere Werke von Anita Albus für die Kunsthalle zu Kiel erworben. Damit umfasst die Sammlung des Museums nun über 90 Arbeiten der im Oktober vergangenen Jahres verstorbenen Münchner Malerin und Autorin. Gerhard Fouquet, Präsident des Stiftungsrates, äußerte sich erfreut über den zweiten Ankauf, der das gesamte Œuvre von Anita Albus nahezu vollständig in der Kunsthalle zu Kiel vereine. Das neue Konvolut umfasst rund 30 Aquarelle, Gemälde und Illustrationen. Dabei handelt es sich um Tier- und Naturbilder, die in Albus’ letzten beiden Publikationen „Affentheater“ und „Sonnenfalter und Mondmotten“ erschienen sind.

Anette Hüsch, Direktorin der Kunsthalle zu Kiel, sprach Franziska Albus-Spang ihren Dank für das entgegengebrachte Vertrauen aus. Die Tochter der Künstlerin erklärte, sie freue sich, die Werke ihrer Mutter in der Kunsthalle zu Kiel in guten Händen bewahrt und der Öffentlichkeit zugänglich zu wissen. Nach dem ersten Ankauf durch die Breitling-Stiftung im Jahr 2016 veranstaltete die Kunsthalle zu Kiel eine umfassende Einzelausstellung zu Anita Albus. Zukünftige monografische und thematische Ausstellungen sollen ihr Werk der Öffentlichkeit zugänglich machen und kunsthistorisch einordnen. Die figurativen und realistischen Malereien von Albus stehen in engem Bezug zu ihren natur- und kunsthistorischen Schriften und Forschungen und verweisen künstlerisch wie auch in ihrer technischen Präzision auf das Schaffen von Georg Hoefnagel oder Maria Sibylla Merian.

Seit 1993 stellt die Breitling-Stiftung Kunstwerke als Dauerleihgaben der Kunsthalle zu Kiel zur Verfügung. Dabei folgt sie konsequent dem Leitgedanken ihrer Stifter, ausschließlich gegenständliche Kunst zu sammeln. Mit Hilfe der Stiftung konnten die Bestände der Kunsthalle um Gemälde und Zeichnungen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts ergänzt werden, darunter um Werke von Carl Spitzweg, Louis Gurlitt, Erich Heckel, Lovis Corinth, Franz von Lenbach, Andreas Achenbach und Lesser Ury.


25.02.2025

Quelle: Kunstmarkt.com/Naum Park

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Kunsthalle zu Kiel

Kunstsparte:


Malerei

Kunstsparte:


Zeichnung

Stilrichtung:


Nachkriegskunst

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Künstler:

Anita Albus








News vom 29.04.2025

Preisvergabe an Nürnberger Kunststudentin ausgesetzt

Preisvergabe an Nürnberger Kunststudentin ausgesetzt

Lothar Schirmer erhält Münchner Ehrenpreis

Lothar Schirmer erhält Münchner Ehrenpreis

Kathleen Reinhardt kuratiert Deutschen Pavillon in Venedig

Kathleen Reinhardt kuratiert Deutschen Pavillon in Venedig

Ausstellung zum Bauernkrieg in Mühlhausen

Ausstellung zum Bauernkrieg in Mühlhausen

News vom 28.04.2025

Europäischer Realismus in Chemnitz

Europäischer Realismus in Chemnitz

Heilbronner Skulpturenpreis für Andrea Pichl

Heilbronner Skulpturenpreis für Andrea Pichl

Wolfram Weimer soll Kulturstaatsminister werden

Wolfram Weimer soll Kulturstaatsminister werden

News vom 25.04.2025

Erneuter Führungswechsel bei der Viennacontemporary

Erneuter Führungswechsel bei der Viennacontemporary

NS-Raubkunst: Art Institute of Chicago muss Schiele-Blatt herausgeben

NS-Raubkunst: Art Institute of Chicago muss Schiele-Blatt herausgeben

Jack O’Brien in Hannover

Jack O’Brien in Hannover

Kuratorenpreis für Heike Eipeldauer

Kuratorenpreis für Heike Eipeldauer

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce