Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Philipp Gutbrod neuer Kulturreferent von Darmstadt

Philipp Gutbrod übernimmt in Darmstadt zusätzlich den Posten des Kulturreferenten

Der 53jährige Kunsthistoriker Philipp Gutbrod wird der neue städtische Kulturreferent von Darmstadt. Der seit 2015 amtierende Direktor des Instituts Mathildenhöhe in Darmstadt übernimmt nun eine Doppelfunktion im Kulturamt und als Leiter des städtischen Museums. Oberbürgermeister Hanno Benz lobte die Entscheidung: „Wir gewinnen mit Dr. Gutbrod einen hervorragenden Kenner der vielfältigen Darmstädter Kulturszene.“ Gutbrod habe die erfolgreiche Bewerbung der Mathildenhöhe Darmstadt als UNESCO-Welterbestätte maßgeblich begleitet und behalte deswegen auch die Rolle des Site Managers der Mathildenhöhe bei. „Mit der Berufung von Dr. Gutbrod zum städtischen Kulturreferenten knüpfen wir an die Darmstädter Tradition an, wonach die Institutsdirektoren der Mathildenhöhe auch die städtischen Kulturreferenten sind“, so Benz und nannte stellvertretend die Namen Bernd Krimmel und Klaus Wolbert.

Philipp Gutbrod äußerte sich zu seiner neuen Rolle in der Darmstädter Kulturszene: „Ich schätze die Vielfalt der Kultur in Darmstadt außerordentlich und erlebe diese Vielseitigkeit ganz ausdrücklich auch jenseits der Mathildenhöhe. Die Darmstädter Kultur hat einen Spirit, einen Geist, der auch Menschen von außerhalb in unsere Stadt bringt – darauf möchte ich aufbauen, das möchte ich stärken.“ Er lobte ausdrücklich die Aktivitäten der Freien Szene und die bestehenden Netzwerke zwischen den Darmstädter Institutionen. Eines seiner Ziele sei es, die Verbindungen enger zu knüpfen und weiter auszubauen. Als „Meilensteine“ seines bisherigen Wirkens bezeichnete Gutbrod die Mitarbeit an der Welterbe-Bewerbung und die Wiedereröffnung des den Aufbau eines Depots für die städtische Kunstsammlung.

Der Deutsch-Amerikaner Philipp Gutbrod, geboren 1971 in Rochester, USA, hat Kunstgeschichte, Öffentliches Recht und Klassische Archäologie an den Universitäten in München und Heidelberg studiert und am Deutschen Forum für Kunstgeschichte in Paris geforscht. Seinen Doktortitel im Fach Kunstgeschichte erlangte er 2004 mit der Arbeit „Wols (1913-1951) – Die Arbeiten auf Papier“. Ab 2005 arbeitete Gutbrod in New York als Geschäftsführer und Repräsentant des Berliner Auktionshauses Villa Grisebach. Im Juli 2011 wechselte er dann als Ausstellungskurator und Sammlungskonservator ans Institut Mathildenhöhe, vier Jahre später wurde er dort Direktor. Gutbrod tritt zudem als Schlagzeuger und Jazzmusiker auf und kennt sich neben der bildenden Kunst auch in anderen Feldern der Kultur aus.


11.03.2025

Quelle: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Institut Mathildenhöhe

Variabilder:

Philipp Gutbrod übernimmt in Darmstadt zusätzlich den Posten des Kulturreferenten
Philipp Gutbrod übernimmt in Darmstadt zusätzlich den Posten des Kulturreferenten








News vom 24.04.2025

Klimt-Deal im Kinsky geplatzt

Klimt-Deal im Kinsky geplatzt

Ehrendoktor für Michael Triegel in Leipzig

Ehrendoktor für Michael Triegel in Leipzig

Reiner Ruthenbeck in Neuss

Reiner Ruthenbeck in Neuss

Sammler Guy Ullens gestorben

Sammler Guy Ullens gestorben

News vom 23.04.2025

Die drei Leben der Christa Hauer

Die drei Leben der Christa Hauer

Kristin Feireiss gestorben

Kristin Feireiss gestorben

Hagen rekonstruiert Pariser Schau zur deutschen Nachkriegsabstraktion

Hagen rekonstruiert Pariser Schau zur deutschen Nachkriegsabstraktion

Alchimia im Berliner Bröhan-Museum

Alchimia im Berliner Bröhan-Museum

News vom 22.04.2025

Horst Bartnig gestorben

Horst Bartnig gestorben

Der Kugelist Hans Ticha in Quedlinburg

Der Kugelist Hans Ticha in Quedlinburg

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce