Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Wolfgang Tillmans in Dresden

in der Ausstellung „Wolfgang Tillmans. Weltraum“

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden präsentieren aktuell im Albertinum das Schaffen von Wolfgang Tillmans. Kurator Dennis Brzek hat dazu 150 Werke in den Medien Fotografie und Video ausgewählt und bietet damit einen Querschnitt durch das vielfältige Œuvre des 1968 in Remscheid geborenen Künstlers. Durch die Linse seiner Kamera beobachtet der Fotograf das menschliche Zusammenleben und lässt die Besucher*innen daran in eigens zusammengestellten Installationen teilhaben. Tillmans’ charakteristische Form der Hängung, in der unterschiedliche Zeitmomente und Geographien auf variierende Formate treffen, entspinnt auf einzigartige Weise visuelle Erzählungen. Die Vielfalt seiner Themen, die von Astronomie bis zum gesellschaftlichen Wandel reicht, bildet ein Netz aus dem Großen und Kleinen, das die Ausstellung im übertragenen Sinne zum titelgebenden „Weltraum“ werden lässt.

Sein jüngeres Schaffen beinhaltet abstrakte Fotografien, die aus dem physischen Experimentieren mit Licht, Papier und Chemie entstehen, wie das Werk „Freischwimmer 234“ von 2024. In älteren Arbeiten, darunter etwa „Michael & Stefan“ von 1998, hält Wolfgang Tillmans Porträts von Zeitgenoss*innen, Freund*innen und Begegnungen fest. Seine seriell entwickelten Landschaftsbilder und temporären Skulpturen aus Objekten des Alltags übersetzt er in haptische Stillleben. Dabei hinterfragt Tillmans kontinuierlich das, was er sieht, und untersucht das Wechselspiel von eigener Wahrnehmung und der fotografischen Übersetzung. Neben der Fotografie spielt seit einigen Jahren auch die Musik eine zentrale Rolle in seinem Schaffen. In Musikvideos vermischt er die Fotografie, das Schreiben und die Auseinandersetzung mit elektronischer Musik.

Die Ausstellung „Wolfgang Tillmans. Weltraum“ läuft bis zum 29. Juni. Das Albertinum hat täglich außer montags von 11 bis 17 Uhr geöffnet, donnerstags zusätzlich bis 20 Uhr. Der Eintritt beträgt 14 Euro, ermäßigt 10,50 Euro. Für Kinder und Jugendliche unter 17 Jahren ist er frei. Für die Schau im Albertinum hat Tillmans ein Künstlerbuch realisiert, das seine Arbeit in einen Dialog mit der Geschichte der Dresdner Sammlungen bringt. Es erscheint im Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König und kostet in der Ausstellung 8 Euro.

Albertinum
Tzschirnerplatz 2
D-01067 Dresden
Telefon: +49 (0)351 – 49 14 2000


11.03.2025

Quelle: Kunstmarkt.com/Liffey Leclaire

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 15

Seiten: 1  •  2

Events (1)Adressen (1)Kunstsparten (2)Stilrichtungen (2)Berichte (2)Variabilder (6)Künstler (1)

Veranstaltung vom:


08.03.2025, Wolfgang Tillmans. Weltraum

Bei:


Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Kunstsparte:


Fotografie

Kunstsparte:


Film und Video

Stilrichtung:


Fotokunst

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Bericht:


Opulente Bilderflut

Bericht:


Entdeckungen im angstfreien Spiel

Variabilder:

Wolfgang Tillmans, Michael & Stefan, 1998
Wolfgang Tillmans, Michael & Stefan, 1998








News vom 24.04.2025

Klimt-Deal im Kinsky geplatzt

Klimt-Deal im Kinsky geplatzt

Ehrendoktor für Michael Triegel in Leipzig

Ehrendoktor für Michael Triegel in Leipzig

Reiner Ruthenbeck in Neuss

Reiner Ruthenbeck in Neuss

Sammler Guy Ullens gestorben

Sammler Guy Ullens gestorben

News vom 23.04.2025

Die drei Leben der Christa Hauer

Die drei Leben der Christa Hauer

Kristin Feireiss gestorben

Kristin Feireiss gestorben

Hagen rekonstruiert Pariser Schau zur deutschen Nachkriegsabstraktion

Hagen rekonstruiert Pariser Schau zur deutschen Nachkriegsabstraktion

Alchimia im Berliner Bröhan-Museum

Alchimia im Berliner Bröhan-Museum

News vom 22.04.2025

Horst Bartnig gestorben

Horst Bartnig gestorben

Der Kugelist Hans Ticha in Quedlinburg

Der Kugelist Hans Ticha in Quedlinburg

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce