Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Kunstaustausch zwischen Israel und NRW

Heike Mutter und Ulrich Genth, Modell für die Installation "Light Exposure"

Das Kultursekretariat NRW realisiert alle zwei Jahre die Ausstellungsreihe „Transfer“. Ziel ist die Förderung eines Kunstdialogs zwischen jungen Künstlern unterschiedlicher Kulturen, um zur Verständigung zwischen verschiedenen Gesellschaften beizutragen. Der erste Transfer fand vor rund einem Dutzend Jahren mit der DDR statt. Es folgten dann die Länder Belgien, Italien, Polen und drei Regionen Spaniens. In den vergangen zwei Jahren stand der Austausch mit Israel an: Im Herbst 2001 weilten israelischen Künstler für zwei Monate in NRW, im Frühjahr 2002 schloss sich der Gegenbesuch der deutschen Künstler in Israel an. Im August 2002 wurde die erste gemeinsame Ausstellung von den Museen in Jerusalem und Herzliya ausgerichtet. Jetzt zeigen unter dem Titel „Chilufim“ die Krefelder Kunstmuseen und das Dortmunder Museum am Ostwall jeweils 11 der ausgewählten Künstler, während das Kunstmuseum Bonn einen Überblick über alle 20 Künstler bietet.

So bieten beispielsweise Ulrich Genth und Heike Mutter in Krefeld mit ihrer Installation „Light Exposure“ eine intelligente Auseinandersetzung mit der Rolle des Museums an. Vier 14 Meter hohe Flutlichtscheinwerfer sollen die berühmte Villa Esters von Mies van der Rohe in den Kontext von Sportarenen bringen und dergestalt monumentalisieren, während aus der Distanz betrachtet zugleich ein Miniaturisierungseffekt eintritt. Zu den teilnehmenden Künstlern gehören auch Yukako Ando, Ido Bar-El, Zoya Cherkassky, Barry Friydlender, Uschi Huber, Markus Linnenbrink, Ohad Merhomi, Ruti Nemet, Stephanie Pech, Doron Rabina, Adam Rabinowitz, Jens Reinert, Yehudit Sasportas, Martin Schwenk, Gil Marco Shani, Gal Weinstein, Pavel Wolberg und Vadim Zakharov.

Die Ausstellungen im Kunstmuseum Bonn und in den Krefelder Kunstmuseen laufen bereits und gehen bis zum 11. Mai beziehungsweise 9. Juni. Das Museum am Ostwall eröffnet heute seine Schau, die dort bis zum 4. Mai zu sehen ist.

Kunstmuseum Bonn
Friedrich-Ebert-Allee 2
D-53113 Bonn

Museum am Ostwall
Ostwall 7
D-44122 Dortmund

Krefelder Kunstmuseen – Museen Haus Lange und Haus Esters
Wilhemshofallee 91-97
D-47800 Krefeld


20.03.2003

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


13.03.2003, Transfer NRW - Israel

Veranstaltung vom:


14.03.2003, Transfer

Veranstaltung vom:


16.03.2003, Transfer "Chilufim" - Zeitgenössische Kunst aus Israel und Nordrhein-Westfalen

Variabilder:

Heike Mutter und Ulrich Genth, Modell für die Installation
Heike Mutter und Ulrich Genth, Modell für die Installation "Light Exposure"








News vom 29.04.2025

Preisvergabe an Nürnberger Kunststudentin ausgesetzt

Preisvergabe an Nürnberger Kunststudentin ausgesetzt

Lothar Schirmer erhält Münchner Ehrenpreis

Lothar Schirmer erhält Münchner Ehrenpreis

Kathleen Reinhardt kuratiert Deutschen Pavillon in Venedig

Kathleen Reinhardt kuratiert Deutschen Pavillon in Venedig

Ausstellung zum Bauernkrieg in Mühlhausen

Ausstellung zum Bauernkrieg in Mühlhausen

News vom 28.04.2025

Europäischer Realismus in Chemnitz

Europäischer Realismus in Chemnitz

Heilbronner Skulpturenpreis für Andrea Pichl

Heilbronner Skulpturenpreis für Andrea Pichl

Wolfram Weimer soll Kulturstaatsminister werden

Wolfram Weimer soll Kulturstaatsminister werden

News vom 25.04.2025

Erneuter Führungswechsel bei der Viennacontemporary

Erneuter Führungswechsel bei der Viennacontemporary

NS-Raubkunst: Art Institute of Chicago muss Schiele-Blatt herausgeben

NS-Raubkunst: Art Institute of Chicago muss Schiele-Blatt herausgeben

Jack O’Brien in Hannover

Jack O’Brien in Hannover

Kuratorenpreis für Heike Eipeldauer

Kuratorenpreis für Heike Eipeldauer

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce