Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Diebe von Cattelans goldener Toilette verurteilt

Diebesgut: Maurizio Cattelans „America“ installiert in Blenheim Palace

Im Zusammenhang mit dem Diebstahl eines Kunstwerks von Maurizio Cattelan aus Blenheim Palace ist nun ein Urteil gefallen. Nach einem dreiwöchigen Prozess erklärten die Geschworenen am Oxford Crown Court Michael Jones, 39, und Fred Doe, 36, des Einbruchs und der Beteiligung an der Veräußerung von gestohlenem Eigentum für schuldig. Sie hätten 2019 mit weiteren Komplizen die aus massivem Gold bestehende Toilette des italienischen Künstlers aus dem Herrenhaus in der Grafschaft Oxfordshire geraubt. Das Gold könne zwar nicht zurückgeholt werden, doch habe die Strafverfolgung dazu beigetragen, ein größeres Verbrechens- und Geldwäschenetzwerk zu zerschlagen, so Shan Saunders von der Crown Prosecution Service.

Nach Ergebnissen der Polizei hatten die Täter das Verbrechen genau geplant. Zusammen mit dem 40jährigen James Sheen, der bereits durch DNA-Beweise gefasst wurde, als Drahtzieher des Verbrechens gilt und in einem früheren Verfahren seine Schuld anerkannte, hätten Jones und Doe vorab Untersuchungen in Blenheim Palace durchgeführt, dort eine Mitgliedschaft erworben und eine Reservierung für die Nutzung der Toilette vorgenommen. Für den nächtlichen Diebstahl selbst hätten sie nur wenige Minuten in dem Schloss verbracht. Von dem Gold fehlt bisher jede Spur. Die Ermittler gehen davon aus, dass es eingeschmolzen und verkauft wurde. Wie in Großbritannien üblich, wird das Strafmaß erst zu einem späteren Zeitpunkt verkündet.

Maurizio Cattelan schuf die fast 100 Kilogramm schwere Skulptur „America“ 2016 aus 18-karätigem Gold als vollständig funktionierende Tiefspültoilette US-amerikanischer Bauart und installierte sie als permanentes Kunstwerk im Solomon R. Guggenheim Museum. Im fünften Stockwerk des New Yorker Museums konnte die Toilette als getreue Replik eines vorher dort montierten Klosetts von den Besuchern benutzt werden. Im Herbst 2019 wurde „America“ für eine Ausstellung mit Werken Cattelans nach Blenheim Palace ausgeliehen. Am frühen Morgen des 14. September, zwei Tage nach Ausstellungsbeginn, drangen die Täter mit zwei gestohlenen Fahrzeugen, Vorschlaghämmern und Brecheisen in dem Schloss ein und raubten das Kunstwerk. Versichert war Cattelans Toilette für 4,75 Millionen Pfund.


21.03.2025

Quelle: Kunstmarkt.com/Naum Park

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Kunstsparte:


Skulptur

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Variabilder:

Diebesgut: Maurizio Cattelans „America“ installiert in Blenheim Palace
Diebesgut: Maurizio Cattelans „America“ installiert in Blenheim Palace

Künstler:

Maurizio Cattelan








News vom 17.04.2025

Seligsprechung für Antoni Gaudí schreitet voran

Seligsprechung für Antoni Gaudí schreitet voran

Verschollenes Gemälde nach Wörlitz zurückgekehrt

Verschollenes Gemälde nach Wörlitz zurückgekehrt

Zukunft für Kunsthaus Göttingen

Zukunft für Kunsthaus Göttingen

Kunstmuseen Krefeld und Adolf-Luther-Stiftung kooperieren

Kunstmuseen Krefeld und Adolf-Luther-Stiftung kooperieren

Becher-Preis vergeben

Becher-Preis vergeben

Frei Otto trifft in Chemnitz auf Kengo Kuma

Frei Otto trifft in Chemnitz auf Kengo Kuma

Kunst für Glücksmomente

Kunst für Glücksmomente

News vom 16.04.2025

Ottheinrichsaal in Neuburg öffnet wieder

Ottheinrichsaal in Neuburg öffnet wieder

Katharina Grosse in Stuttgart

Katharina Grosse in Stuttgart

Schlingensief-Werk für Berliner Nationalgalerie

Schlingensief-Werk für Berliner Nationalgalerie

Geburtstagsschau für Alf Lechner

Geburtstagsschau für Alf Lechner

Österreich verleiht Arnulf Rainer das Große Ehrenzeichen

Österreich verleiht Arnulf Rainer das Große Ehrenzeichen

Sammlung Ringier in Neuss

Sammlung Ringier in Neuss

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce