Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Neues Fotomuseum in Wien eröffnet

Ein neues Zentrum für Fotografie in Wien: Das Foto Arsenal Wien

Am letzten Freitag hat das Foto Arsenal in Wien an neuem Ort seine Pforten geöffnet. In dem ehemaligen weitläufigen militärischen Gebäudekomplex im Südosten der Stadt steht nun nach achtzehnmonatigem Umbau ein städtisches Zentrum für die Fotografie der Gegenwart und Lens Based Media zur Verfügung. Das sanierte Werkstattgebäude schließt als Museumsbau im Objekt 19A im Arsenal nun eine thematische Lücke in der Wiener Kulturlandschaft. Diesen Umstand betonte auch Bürgermeister Michael Ludwig: „Mit dem Foto Arsenal Wien ist unsere Kulturmetropole wieder um ein großes Stück reicher, vielseitiger und lebenswerter geworden.“ Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler ergänzte: „Dieser neue, Wien bereichernde und leuchtende Fixpunkt Foto Arsenal Wien zeigt, wie Kultur auf so viele Weise vermag, Räume zu öffnen: als Orte der Präsentation, der Expertise, der Vermittlung und der Begegnung mit anderen. Gerade in einer Zeit, die von der Wirkmächtigkeit der fotografischen und filmischen Bilder geprägt ist, braucht es dringend diesen Ort kritischer Auseinandersetzung mit dem Medium in seiner ganzen Vielfalt.“

Das im Herbst 2022 von der Stadt Wien initiierte Foto Arsenal befindet sich mit seinen Ausstellungsflächen von rund 1.000 Quadratmetern im Erdgeschoss eines dreistöckigen historischen Ziegelbaus. Daneben liegen ein Museumsshop und ein Gastronomiebereich. In den Obergeschossen befinden sich die Abteilung für Vermittlung, die über Workshopräume und eine eigene Dunkelkammer verfügt, und die Büroräume. Auf dem Areal sind weitere Kulturinstitutionen angesiedelt: das Österreichische Filmmuseum LAB, das Heeresgeschichtlichen Museum, die Probebühnen des Burgtheaters und der Staatsoper. Das Wiener Büro Malek Herbst Architekten und die Projektagentur Meyer Voggenreiter aus Köln verantworteten in Zusammenarbeit mit dem Eigentümer Art for Art den Umbau. Die Investitionskosten beliefen sich auf drei Millionen Euro.

Das Haus unter Leitung von Felix Hoffmann will pro Jahr mit bis zu zehn Ausstellungen aufwarten, die die Bandbreite der Fotografie abdecken, von jungen Talenten, unentdeckten Positionen bis hin zu international renommierten Künstler*innen der Gegenwart. Die beiden Eröffnungsschauen bestreiten die Fotoagentur Magnum und Simon Lehner. Die Gruppenausstellung „Magnum. A World of Photography“ mit mehr als 300 Lichtbildern stellt die Arbeitsprozesse der berühmten Fotoagentur in den Mittelpunkt und thematisiert die gesellschaftliche Bedeutung der Fotografie als breite Kulturtechnik. Erstmals werden dabei Teile des Magnum Archivs zugänglich gemacht. Mit „Clean Thoughts. Clean Images.“ zeigt das Haus die erste umfassende institutionelle Personale von Simon Lehner in Österreich. Auf Grundlage seines etwa 45.000 Bilddateien umfassenden Archivs setzt sich der 1996 geborene Wiener in Malereien, Installationen und Videoarbeiten mit Machtstrukturen, toxischer Männlichkeit und deren Auswirkungen auf Gesellschaft und menschliche Psyche auseinander.

Die Ausstellungen „Magnum. A World of Photography“ und „Simon Lehner. Clean Thoughts. Clean Images.“ laufen beide bis zum 1. Juni. Das Foto Arsenal Wien hat täglich außer montags von 11 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 5 Euro; für Personen unter 19 Jahren ist er frei.

Foto Arsenal Wien
Arsenal Objekt 19A
A-1030 Wien
Telefon: +43 (0)1 – 52 18 90


25.03.2025

Quelle: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 12

Seiten: 1  •  2

Events (2)Adressen (1)Kunstsparten (2)Stilrichtungen (2)Variabilder (4)Künstler (1)

Veranstaltung vom:


22.03.2025, Magnum. A World of Photography

Veranstaltung vom:


22.03.2025, Simon Lehner. Clean Thoughts. Clean Images

Bei:


Foto Arsenal Wien

Kunstsparte:


Fotografie

Kunstsparte:


Film und Video

Stilrichtung:


Fotokunst

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Variabilder:

Ein neues Zentrum für Fotografie in Wien: Das Foto Arsenal Wien
Ein neues Zentrum für Fotografie in Wien: Das Foto Arsenal Wien

Variabilder:

Leonard Freed, New York City, USA, 1978
Leonard Freed, New York City, USA, 1978








News vom 17.04.2025

Seligsprechung für Antoni Gaudí schreitet voran

Seligsprechung für Antoni Gaudí schreitet voran

Verschollenes Gemälde nach Wörlitz zurückgekehrt

Verschollenes Gemälde nach Wörlitz zurückgekehrt

Zukunft für Kunsthaus Göttingen

Zukunft für Kunsthaus Göttingen

Kunstmuseen Krefeld und Adolf-Luther-Stiftung kooperieren

Kunstmuseen Krefeld und Adolf-Luther-Stiftung kooperieren

Becher-Preis vergeben

Becher-Preis vergeben

Frei Otto trifft in Chemnitz auf Kengo Kuma

Frei Otto trifft in Chemnitz auf Kengo Kuma

Kunst für Glücksmomente

Kunst für Glücksmomente

News vom 16.04.2025

Ottheinrichsaal in Neuburg öffnet wieder

Ottheinrichsaal in Neuburg öffnet wieder

Katharina Grosse in Stuttgart

Katharina Grosse in Stuttgart

Schlingensief-Werk für Berliner Nationalgalerie

Schlingensief-Werk für Berliner Nationalgalerie

Geburtstagsschau für Alf Lechner

Geburtstagsschau für Alf Lechner

Österreich verleiht Arnulf Rainer das Große Ehrenzeichen

Österreich verleiht Arnulf Rainer das Große Ehrenzeichen

Sammlung Ringier in Neuss

Sammlung Ringier in Neuss

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce