Simon Schuberts „Untiefen des Raums“ in Neuss  |  | Simon Schubert, o. T. (Spiegelkorridore), 2025 | |
Simon Schubert bespielt seit dem Wochenende mit einer aktuellen Ausstellung das Feld-Haus – Museum für populäre Druckgrafik in Neuss. Dafür hat er eine 42 Quadratmeter große Installation mit dem Titel „Untiefen des Raums“ geschaffen, die nicht nur ein Papierwerk, sondern zugleich ein Ausstellungsraum und ein konzeptionelles Gebäude ist. In deren Zentrum steht die über sieben Meter lange Papierfaltung „Spiegelkorridore“, das größte Faltwerk, das er je geschaffen hat. Zudem hat er eigens für Neuss die begehbare, mit Grafitpulver beschichtete, rund fünf Meter hohe Papierskulptur „Polyeder“ und die grau-violett schimmernde Papierarbeit „Raumspiegel“ kreiert. Für Schubert ist Papier sowohl Trägermaterial als auch skulpturale Form: „Ich betrachte und behandle Papier aus der Sicht eines Bildhauers.“ So verändern sich die Papierarbeiten, aus der Nähe betrachtet, von einer einfachen Fläche in eine dreidimensionale Form.
Schuberts Papierreliefs erscheinen aus der Ferne wie Schatten oder feine Linien, sind jedoch plastische Oberflächen aus Faltungen. Wie bei Maurits Cornelis Eschers surrealen Architekturzeichnungen bewegen sich seine Werke zwischen Zwei- und Dreidimensionalität. Komplexe Raumgefüge aus Türen, Treppen, Korridoren und Spiegelungen gehen über das Papier hinaus und werden in Installationen weitergeführt. Dabei verbindet Schubert das Objekt mit seiner imaginären Darstellung. In seinen Installationen können Besucher die Werke betreten.
Die begehbare Architekturskulptur Feld-Haus, die Per Kirkeby auf der ehemaligen Raketenstation vor den Toren der Stadt Neuss entwirf, hat sich seit 2010 als Zentrum für populäre Papierkunst etabliert. Dort bietet die aktuelle Schau des 1976 in Köln geborenen Künstlers nicht nur eine reine Betrachtung, sondern auch eine interaktive Erfahrung. Uta Husmeier-Schirlitz, die Direktorin des Feld-Hauses, erklärt: „Schuberts ‚Untiefen des Raums‘ ist nicht nur das erste große Papierinstallationswerk, sondern auch der Beginn einer modernen Kunstausstellung in unserem Museum.“ Nach ihren Worten soll das Feld-Haus zukünftig auch zu einem neuen Zentrum für zeitgenössische Kunst werden.
Die Ausstellung „Untiefen des Raums. Simon Schubert im Feld-Haus“ ist bis zum 12. April 2026 zu sehen. Das Feld-Haus ist samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr kostenfrei geöffnet.
Feld-Haus – Museum für populäre Druckgrafik
Bergerweg 5
D-41472 Neuss
Telefon: +49 (0)2131 – 90 41 41 |