Zürich: Haus Konstruktiv eröffnet am neuen Standort  |  | in der Ausstellung „Wir sind hier!“ | |
Mit der Ausstellung „Wir sind hier!“ weiht das Museum Haus Konstruktiv in Zürich heute seine neuen Räume im Löwenbräukunst-Areal ein. Nach 24 Jahren im Elektrizitätswerk Selnau, das das Museum aufgrund einer umweltfreundlicheren Energiegewinnung seitens der Stadt Zürich verlassen musste, bezieht es nun in einer ersten Phase den Ostteil des Gebäudes an der Limmatstrasse. Das neue Kapitel in der Geschichte des Hauses ist für Direktorin Sabine Schaschl der „perfekte Anlass, die hauseigene Sammlung in einer inspirierenden Auswahl über drei Ausstellungsräume hinweg erlebbar zu machen“. Schaschl und Kuratorin Evelyne Bucher konnten bei ihrer Zusammenstellung auf einen Bestand von inzwischen rund 1.000 eigenen Werken zurückgreifen und geben damit nun einen Überblick über die Entwicklung der konkreten, konstruktiven und konzeptuellen Kunst von den 1920er Jahren bis in die Gegenwart.
Den Dreh- und Angelpunkt der Ausstellung „Wir sind hier!“ bildet der hintere Saal mit Arbeiten der Zürcher Konkreten Max Bill, Richard Paul Lohse, Verena Loewensberg, Camille Graeser und deren Umfeld, darunter Jakob Bill, Fritz Glarner, Gottfried Honegger, Leo Leuppi oder Nelly Rudin. Ihr künstlerisches Wirken, das bis heute über Zürich und die Schweiz hinausstrahlt, gab 1986 den Anlass zur Gründung der „Stiftung für konstruktive, konkrete und konzeptuelle Kunst“, die Träger des Museums Haus Konstruktiv ist. Zudem hat Bucher Werke nachfolgender Künstlergenerationen ausgesucht. So sind in der aktuellen Sammlungspräsentation Arbeiten unter anderem von Ricardo Alcaide, Philippe Decrauzat, Christian Herdeg, Rodrigo Hernández, Sonia Kacem, Vera Molnár, Elodie Pong, Dominik Stauch oder Christine Streuli zu sehen.
Das Museum Haus Konstruktiv und die Schau „Wir sind hier!“ werden am 15. Mai um 18 Uhr mit der Vernissage und zwei Performances eröffnet: die argentinische Künstlerin Amalia Pica präsentiert „The Drip“, Esther Stocker zusammen mit der Modedesignerin Flora Miranda „Step Out of Order“. Die Ausstellung läuft dann bis zum 28. September. Das Museum Haus Konstruktiv hat dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr, mittwochs bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 18 Franken, ermäßigt 12 Franken; für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist er frei.
Museum Haus Konstruktiv – Stiftung für konstruktive und konkrete Kunst
Limmatstrasse 268
CH-8005 Zürich
Telefon: +41 (0)44 – 217 70 80 |