Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 25.06.2025 25.06.2025 - Auktion für moderne und zeitgenössische Kunst

© Beurret Bailly Widmer Auktionen AG

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Joan Miró Prize für Kapwani Kiwanga

Kapwani Kiwanga mit den Jurymitgliedern und Verantwortlichen der Fundació Joan Miró

Kapwani Kiwanga hat den Joan Miró Prize 2025 gewonnen. Das gab die Fundació Joan Miró in Barcelona bekannt, die die mit 50.000 Euro dotierte Auszeichnung seit 2007 alle zwei Jahre verleiht. Die französisch-kanadische Künstlerin, die in Paris und Berlin lebt, konnte sich damit gegen die anderen Finalisten Jumana Emil Abboud (Palästina, 1971), Arahmaiani (Indonesien, 1961), Bonnie Devine (Kanada, 1952) und Christodoulos Panayiotou (Zypern, 1978) behaupten. Die Jury unter Vorsitz von Marko Daniel, Direktor der Fundació Joan Miró, hob besonders Kiwangas Fähigkeit hervor, gesellschaftliche Prozesse mit Präzision und Sensibilität in formal raffinierte und konzeptionell strenge Installationen zu übersetzen. Mit ihren Arbeiten trete sie in einen intensiven Dialog mit dem Ausstellungsraum und zugleich mit den Werten, die Joan Mirós Erbe prägen.

Kapwani Kiwanga wurde 1978 in Hamilton in der kanadischen Provinz Ontario geboren und studierte zunächst Anthropologie und vergleichende Religionswissenschaften an der McGill University in Montreal. Anschließend ging sie nach Paris und nahm ein Kunststudium an der École nationale supérieure des beaux-arts auf. In ihrem Schaffen erforscht sie mittels Skulpturen, Performances, Videos und Installationen die Beziehung zwischen Macht, Architektur und gesellschaftlichen Strukturen. Durch eine intensive Recherchearbeit verknüpft Kiwanga ihre Arbeiten mit Erkenntnissen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften. Dazu arbeitet sie in Archiven und richtet ihr Interesse auf Nebenschauplätze von unterrepräsentierten Geschichten. Für ihre Kunst wurde Kiwanga schon mit weiteren renommierten Preisen geehrt, etwa 2018 mit dem Sobey Art Award in Kanada, 2020 mit dem Prix Marcel Duchamp in Paris und 2022 mit dem Zurich Art Prize. Im vergangenen Jahr repräsentierte sie Kanada bei der Kunstbiennale in Venedig und zeigte ihre Installation „Trinket“, eine poetische und kritische Reflexion über globalen Handel und den unfairen Austausch zwischen den Staaten, die sie anhand der Geschichte von Glasperlen deutlich machte.


15.05.2025

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Kunstsparte:


Skulptur

Kunstsparte:


Film und Video

Kunstsparte:


Installationskunst

Kunstsparte:


Aktionskunst und Performance

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Variabilder:

Kapwani Kiwanga mit den Jurymitgliedern und Verantwortlichen der Fundació Joan Miró
Kapwani Kiwanga mit den Jurymitgliedern und Verantwortlichen der Fundació Joan Miró

Künstler:

Kapwani Kiwanga








News vom 20.06.2025

Bâloise Kunst-Preis auf der Art Basel vergeben

Bâloise Kunst-Preis auf der Art Basel vergeben

Lassnig Preis für Carrie Yamaoka

Lassnig Preis für Carrie Yamaoka

News vom 18.06.2025

Düsseldorf, Diepholz und Syke feiern den 100. Geburtstag von Hans-Albert Walter

Düsseldorf, Diepholz und Syke feiern den 100. Geburtstag von Hans-Albert Walter

Nikolaus Kratzer leitet Landesgalerie Niederösterreich

Nikolaus Kratzer leitet Landesgalerie Niederösterreich

Kosuth-Schau in Stuttgart

Kosuth-Schau in Stuttgart

News vom 17.06.2025

Kamel Mennour beschenkt Paris

Kamel Mennour beschenkt Paris

Personale zu Vija Celmins in der Fondation Beyeler

Personale zu Vija Celmins in der Fondation Beyeler

Kunstmäzen Leonard Lauder ist tot

Kunstmäzen Leonard Lauder ist tot

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce