Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 21.06.2025 Auktion 1264: Berlin Auktion

© Kunsthaus Lempertz

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Eva gestorben

Eva vom Künstlerpaar Eva & Adele ist gestorben

Eva vom Künstler*innenduo Eva & Adele ist tot. „Eva ist heute zurück in die Zukunft gegangen. Sie hat die Welt verlassen und die ewige Bühne betreten. Ihr Glaube an die Kraft der Kunst war unendlich. Futuring“, heißt es seit Mittwoch auf dem Instagram-Kanal der beiden. Damit hat das Künstlerpaar mit Wohnsitz in Berlin, das in seinen Performances stets als Gesamtkunstwerk auftrat, einen Teil verloren. Mit ihren schrillen, oft neonpinken, immer identisch geschneiderten Kostümen waren sie gern gesehene Gäste bei Vernissagen von Ausstellungen, Aktionen und internationalen Kunstmessen und beglückten das Publikum mit einem herzlichen Lächeln und ihrer freundlichen Ausstrahlung – gemäß ihrem Motto „Wo wir sind ist Museum“. Als lebendes Kunstwerk in einer ewigen Performance ließen sie sich dabei kommunikativ auf die Menschen ein.

Im April 1991 startete mit der Hochzeit „Metropolis“ im Berliner Gropiusbau offiziell das lebenslange und permanente Kunstprojekt „Eva & Adele“. Seither gab es die beiden nur noch im Doppelpack mit weiblichen Attributen, pompösem Make-up, aber kahl rasierten Köpfen und extravagantem Partnerlook mit Stöckelschuhen und Handtäschchen, wobei Eva als Mann geboren wurde, 2011 ihren Personenstand aber offiziell in weiblich ändern ließ. Sie erklärte, dass ihr Körper zwar männlich sei, ihre Seele jedoch nicht. Mit ihrer über 30jährigen Dauerperformance setzten sich Eva & Adele schon früh für das Non-Binäre und für fluide Genderrollen ein und wollten traditionelle Grenzen der geschlechtlichen Identifikation überwinden, noch bevor diese Themen in der breiten Öffentlichkeit diskutiert wurden.

Ihre früheren Identitäten gaben Eva & Adele nie preis und sagten, sie wären 1991 mit einer Zeitmaschine aus der Zukunft in Berlin gelandet, wobei sie auch den Begriff „Futuring“ prägten. Die Angaben zu ihren biografischen Daten beschränkten sie auf ihre Körpergröße sowie die Maße von Oberweite, Taille und Hüfte. Ihre realen Identitäten hatten sie aufgegeben. Als Gesamtkunstwerk wollten sie nur in der Gegenwart leben. Dennoch arbeiteten sie auch mit Installationen, Fotos, Drucken, Zeichnungen und anderen Medien und präsentierten in ihren Ausstellungen ihre extravaganten Outfits, ihre Unterwäsche, Handtaschen, Möbelstücke oder ihren rosafarbenen Kofferstapel, wobei zwischen Privatem und ihrer Kunstfigur nicht zu unterscheiden ist. Für Eva & Adele waren Kunst und Leben eins.

Den „Glauben an die Kraft der Kunst“ muss Adele nun ohne Eva weitertragen. „Das hat auch Eva mir zum Schluss gesagt: Bitte arbeite weiter“, erklärte sie gegenüber der Deutschen Presseagentur. Zuerst will sie nun ein Vorhaben mit 201 Leinwänden vollenden, an dem beide seit Jahren gearbeitet hatten. Zudem will sie eine bereits länger geplante „Eva & Adele“-Stiftung gründen, die Projekte zum Gesamtkunstwerk des Duos fördern soll. Vielleicht ist Adele bei ihrer Kunstarbeit nicht ganz auf sich allein gestellt. Von der „ewigen Bühne“ könnte ja noch Eva mitmischen.


23.05.2025

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Kunstsparte:


Aktionskunst und Performance

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Variabilder:

Eva vom Künstlerpaar Eva & Adele ist gestorben
Eva vom Künstlerpaar Eva & Adele ist gestorben

Variabilder:

Eva & Adele 2007 in Mailand
Eva & Adele 2007 in Mailand

Variabilder:

Das lebende Kunstpaar Eva & Adele bei der Eröffnung ihrer Ausstellung „Futuring“ 2013
 im Museum Marta in Herford
Das lebende Kunstpaar Eva & Adele bei der Eröffnung ihrer Ausstellung „Futuring“ 2013 im Museum Marta in Herford

Variabilder:

Eva & Adele 2019 bei der Biennale in Venedig
Eva & Adele 2019 bei der Biennale in Venedig

Künstler:

Eva & Adele








News vom 17.06.2025

Kamel Mennour beschenkt Paris

Kamel Mennour beschenkt Paris

Personale zu Vija Celmins in der Fondation Beyeler

Personale zu Vija Celmins in der Fondation Beyeler

Kunstmäzen Leonard Lauder ist tot

Kunstmäzen Leonard Lauder ist tot

News vom 16.06.2025

Galerie Geiger präsentiert Ewerdt Hilgemann

Galerie Geiger präsentiert Ewerdt Hilgemann

Joel Shapiro gestorben

Joel Shapiro gestorben

Frankfurter Architekturmuseum eröffnet mit Bauen im Klimawandel

Frankfurter Architekturmuseum eröffnet mit Bauen im Klimawandel

News vom 13.06.2025

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Daniel Lelong gestorben

Daniel Lelong gestorben

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Münchner Vase mit Berliner Ansichten, KPM, Berlin 1830

Der Sonne entgegen
Kunsthaus Lempertz

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Skulpturale Languste aus Silber, Boutique Meister zur Meisen, Zürich 1970er Jahre

Bavaria Blue
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce