Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 21.06.2025 Auktion 1264: Berlin Auktion

© Kunsthaus Lempertz

Anzeige

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé

Ländlicher Garten (mit Bauernhaus) / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer

Interieur – Asia Porcelain – Asiatisches Porzellan, um 1911/12 / Joseph Oppenheimer
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Fotopreis der Deutschen Börse für Lindokuhle Sobekwa

Lindokuhle Sobekwa, Familienfoto an Weihnachten, 2014

Lindokuhle Sobekwa hat den Deutsche Börse Photography Foundation Prize gewonnen. Der 1995 geborene Südafrikaner konnte sich mit seinem 2024 erschienenen Buch „I carry Her photo with Me“ gegen die anderen drei Finalist*innen Cristina de Middel, Rahim Fortune und Tarrah Krajnak durchsetzen und darf sich nun über ein Preisgeld von 30.000 britischen Pfund freuen. Mit seinem Fotobuch werfe Lindokuhle Sobekwa auf poetische Weise Fragen zu seiner Familie und zu seinem Heimatland auf, so Anne-Marie Beckmann, Direktorin der Deutsche Börse Photography Foundation. „Mit der Erinnerung an seine Schwester Ziyanda durchdringt eine zutiefst persönliche Erzählung sein Werk, mit der er zugleich die Geschichte seiner Familie und die Verwicklungen und Dynamiken familiärer Beziehungen erkundet.“

Shoair Mavlian, Direktorin der Londoner Photographers’ Gallery und Juryvorsitzende, ergänzte: „Mittels der Fotografie findet Lindokuhle einen Weg für sich und seine Familie, um über die Vergangenheit, über Verlust und Erinnerung zu sprechen, aber auch über die Geschichte und die Herausforderungen Südafrikas nach dem Ende der Apartheid. Wir hoffen, dass seine Arbeit jüngere Fotograf*innen und Künstler*innen dazu inspiriert, mit einfachen Gestaltungsmitteln und einer mitreißenden Erzählung etwas Kraftvolles zu schaffen.“

In seinem Buch „I carry Her photo with Me“ dokumentiert Lindokuhle Sobekwa seine Suche nach dem Leben seiner Schwester und den Menschen, denen sie begegnet ist. Das persönliche Projekt begann damit, dass er ein Familienfoto fand, aus dem das Gesicht seiner älteren Schwester Ziyanda herausgeschnitten war. Den Schnipsel mit ihrem Portrait fand er in der Bibel seiner Mutter. Er ist das einzige Foto, das Sobekwa von seiner Schwester besitzt. Mit ihm rekonstruierte er seine Beziehung zu ihr: Als sie sieben und dreizehn Jahre alt waren, jagte ihm Ziyanda hinterher, woraufhin er von einem Auto erfasst und schwer verletzt wurde. Durch den Unfall traumatisiert, verschwand seine Schwester Stunden später und kehrte erst nach einem Jahrzehnt erkrankt zurück. Zu diesem Zeitpunkt war Sobekwa bereits Fotograf. Er versuchte, ein Portrait von ihr aufzunehmen, brach aber ab, als sie wütend reagierte. Kurz darauf starb Ziyanda.

In seinem nun ausgezeichneten Fotobuch kombiniert Lindokuhle Sobekwa Fotografien, handschriftliche Notizen und Schnappschüsse seiner Familie. In dieser an ein Skizzenbuch angelehnten Publikation erforscht er sowohl die Erinnerung an seine Schwester als auch die Geschichte seiner familiären Herkunft und die weitreichenden Folgen von Fällen, bei denen Menschen in Südafrika verschwunden sind. Somit ist sein Werk nicht nur eine persönliche Erzählung, sondern zugleich Teil einer umfassenderen Auseinandersetzung mit Fragmentierung, Armut und den langfristigen Auswirkungen von Apartheid und Kolonialismus auf verschiedenen Ebenen der südafrikanischen Gesellschaft.

Mit ihrem Fotopreis fördert die Deutsche Börse Photography Foundation seit 2005 aktuelle Positionen der Fotografie. Zudem verantwortet sie die Weiterentwicklung und Präsentation der Art Collection Deutsche Börse, die mittlerweile über 2.400 fotografische Arbeiten von rund 170 Künstler*innen aus 38 Nationen umfasst. Die Arbeiten der vier Finalist*innen, wobei Cristina De Middel, Rahim Fortune und Tarrah Krajnak ein Preisgeld von jeweils 5.000 Pfund erhalten, sind noch bis Mitte Juni in der Londoner Photographers’ Gallery zu sehen.


23.05.2025

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 12

Seiten: 1  •  2

Adressen (1)Kunstsparten (1)Stilrichtungen (2)Berichte (3)Variabilder (1)Künstler (4)

Bei:


Deutsche Börse Photography Foundation

Kunstsparte:


Fotografie

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Stilrichtung:


Fotokunst

Bericht:


Wenn Mutti früh zur Arbeit geht

Bericht:


Der stille Zauber von Venedig

Bericht:


„Die Welt als Ganzes“

Variabilder:

Lindokuhle Sobekwa, Familienfoto an Weihnachten, 2014
Lindokuhle Sobekwa, Familienfoto an Weihnachten, 2014

Künstler:

Rahim Fortune








News vom 17.06.2025

Kamel Mennour beschenkt Paris

Kamel Mennour beschenkt Paris

Personale zu Vija Celmins in der Fondation Beyeler

Personale zu Vija Celmins in der Fondation Beyeler

Kunstmäzen Leonard Lauder ist tot

Kunstmäzen Leonard Lauder ist tot

News vom 16.06.2025

Galerie Geiger präsentiert Ewerdt Hilgemann

Galerie Geiger präsentiert Ewerdt Hilgemann

Joel Shapiro gestorben

Joel Shapiro gestorben

Frankfurter Architekturmuseum eröffnet mit Bauen im Klimawandel

Frankfurter Architekturmuseum eröffnet mit Bauen im Klimawandel

News vom 13.06.2025

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Leipziger Gutenberg-Preis für Anna Haifisch

Daniel Lelong gestorben

Daniel Lelong gestorben

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Kunsthalle Basel zeigt Ser Serpas

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Protest gegen Schließung des Bank Austria Kunstforums

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Toyin Ojih Odutola in Berlin

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Bern restituiert Sisley-Gemälde

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

Erste Auszeichnung für Berliner Bauhaus-Archiv

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Münchner Vase mit Berliner Ansichten, KPM, Berlin 1830

Der Sonne entgegen
Kunsthaus Lempertz

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Skulpturale Languste aus Silber, Boutique Meister zur Meisen, Zürich 1970er Jahre

Bavaria Blue
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus





Copyright © '99-'2025
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce